Auswertung Dienstplan

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Auswertung Dienstplan

Re: Auswertung Dienstplan

von Octavian1977 » Mo, 25.01.2010 14:54

richtig gleiches gehöhrt in Gleiche Spalten, deswegen stehen auch alle Schichten und Bereitschaften die zu dem Datum gehören in einer einzigen Spalte :)

Vielen Dank an AhQ diese Formel habe ich gesucht.

Ihr könnt den Datenpilot für Gut finden oder nicht, ich komme mit ihm auf jeden Fall nicht klar.

Re: Auswertung Dienstplan

von AhQ » So, 24.01.2010 22:22

Hallo,
Karolus hat geschrieben:Diese Aufgabe mit Formeln zu lösen ist "Wurstelei"
Find ich nicht.

Ich nehm den Datenpilot vor allem, um aus einer größeren Datenmenge mir die einzelnen Werte/ Namen etc gruppieren zu lassen. Zum Auswerten mag ich ihn eigentlich nicht so, weil er Werte/ Namen, die nicht vorkommen, auch nicht auswertet. Das find ich manhcmal sehr unpraktisch. Ich bin da also auch lieber ein "Von Hand Wurschtler".

also, ich hab mal als Beispiel die Angaben von Dir aus dem ersten Post genommen. In A5 steht die Nummer des Mitarbeiters, den Du ausgewertet haben willst. In Zeile 3 fragt eine einfache Wenn-Formel, ob die Mitarbeiternummer in der betreffenden Spalte mit der gesuchten übereinstimmt. Wenn ja, schreibt sie das Datum aus Zeile 1. Das holt sich dann in Zeile 5 das kkleinste(). Die Istfehler()-Geschichte fängt Fehlermeldungen ab, falls alle Schichten des Mitarbeiters schon aufgezählt wurden.

Das Spalte()-1 ist nur ein Faulheitszähler. KKleinste() braucht als 2. Parameter den Rang der Zahl, die gefunden werden soll (1 = kleinste, 2 = 2.kleinste ...). Da kann man jetzt 1, 2, 3 usw jeweils reinschreiben oder aber Spalte() nehmen. Das gibt Dir die Nummer der Spalte zurück, also A = 1, B = 2 etc. Spalte()-1 in Spalte B ergibt also die benötigte 1, in Spalte C die 2 usw.
Karolus hat geschrieben:wenn der Jahreskalender umgestellt würde auf 365/366 Zeilen untereinander
Da kann ich Karolus nur zustimmen, das nebeneinander ist immer eine rechte Gicht. Gleiches gehört meiner Menung nach in gleiche Spalten!

Viele Grüße
AhQ
Dateianhänge
Bereitschaft.ods
(9.25 KiB) 63-mal heruntergeladen

Re: Auswertung Dienstplan

von Karolus » So, 24.01.2010 21:29

Hallo
Der Datenpilot wäre prädistiniert dafür, wenn der Jahreskalender umgestellt würde auf 365/366 Zeilen untereinander
ich will so was lieber mit ner gescheiten Formel lösen als mit so nem wurschtel Ding.
Diese Aufgabe mit Formeln zu lösen ist "Wurstelei", der Datenpilot erledigt das fehlerfrei mit ein paar Mausklicks.

Gruß Karo

Re: Auswertung Dienstplan

von famo » So, 24.01.2010 21:00

Probiere es bitte erst einmal aus bevor du darüber urteilst.

Der Datenpilot hilft einem - wie der Name schon vermuten lässt - beim (Um-) Organisieren von Daten. Das was du beschreibst ist geradezu prädestiniert dafür.

Außerdem ist der Datenpilot auch dynamischer als Formeln, d.h. es lassen sich leicht neue Funktionen hinzufügen/ändern/austauschen etc. und er nimmt einem vor allem die Aufgabe ab sich selber komplizierte Formeln auszudenken...

vg
famo

Re: Auswertung Dienstplan

von Octavian1977 » So, 24.01.2010 17:23

Das ist glaube nicht wirklich die Lösung für mich.
ich will so was lieber mit ner gescheiten Formel lösen als mit so nem wurschtel Ding.

Re: Auswertung Dienstplan

von famo » Sa, 23.01.2010 16:47

Hallo,
wenn man sich selbst zu wenig mit Formeln auskennt, ist der Datenpilot immer eine gute Lösung/Alternative:
http://www.ooowiki.de/DatenPilot

vg
famo

Auswertung Dienstplan

von Octavian1977 » Sa, 23.01.2010 14:48

Hallo,
Ich habe in Tabelle 1 einen Jahreskalender (Dank Openoffice mit 365/366 Tagen nebeneinander :D )
Dort ist für jeden Tag eingetragen, wer Bereitschaft hat.
Der Einfachheit halber hat jeder Kollege eine Zahl.

das sieht dann etwa so aus
Datum 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
Bereitschaft 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 3 3 3 1 1 1 1

So nun kommt das Problem:
in der nächsten Tabelle soll das Druckfertige Formular erscheinen mit dem die Bereitschaftstage je Kollege an die Personalabteilung gesendet werden.
Da gibt es z. B. für Herrn Mustermann der die Zahl 1 hat das Formular.

Dort sollen natürlich nur die Tage erscheinen an denen Herr Mustermann auch Bereitschaft hatte und zwar direkt hintereinander.

also etwa so

Bereitschaftstage: 6 7 8 9 10 14 15 16 17

und nicht etwa so: 0 0 0 0 0 6 7 8 9 10 0 0 0 14 15 16 17

(0 steht dabei für eine leere Zelle)

Mit einem VERWEIS käme ich zumindest an eine Zeile in der Herr Mustermann steht, aber ich will ja nicht immer das selbe Datum stehen haben, und nach dem Ende darf das auch nicht von vorne Anfangen.

Nach oben