Problem: Tabellenhöhe/Textabstand Tabelle

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Problem: Tabellenhöhe/Textabstand Tabelle

Re: Problem: Tabellenhöhe/Textabstand Tabelle

von Stephan » Fr, 29.01.2010 11:25

das Feld Abstand
Du meinst damit die vier Felder im Dialog "Tabellenformat" Register "Umrandung"?

Sorry, es geht mir hier nicht prinzipiell darum ob es ein oder vier Felder sind, es ist nur für mich besonders schwer irgendeinen SAchverhalt zu verstehen wenn mir nicht konkret erklärt wird WO das Ganze stattfindet (Z.B. i. Sinne Tabelle-Tabelleneigenschaften) und ich das deshalb selbst aus dem Gesagten erahnen muß, dort wiederun die DEtails nicht stimmen (eins/vier).
Exakt, und genau hier liegt doch das Problem. Ich habe die gesamte Tabelle markiert, es wurde ein Abstand von 0,00cm ausgewiesen, obwohl der Abstand aber 0,10cm war und konnte dadurch nicht den Abstand reduzieren.


Doch, das sollte gehen - Hier ist wohl wieder nur eine Stelle wo mir die Probleme, vor lauter Routine, nicht mehr aufffallen.

Du solltest um eine Änderung zu bewirken die Dinge von 0,1 erstmal verstellen (ggf. wohl auch übernehmen) und dann auf 0,1 zurückstellen. Dadurch sollte dann einheitlich 0,1 zuweisbar sein.
Gleichzeitig wurde mir aber nicht bewusst, dass das Problem eben beid er Markierung der ganzen Tabelle lag. Denn die Markierung einer Zeile zeigte den richtigen Abstand an. Wäre also bei der Markierung das Feld Abstand leer gewesen, wie es als Beispiel bei der Schrift der Fall wäre, wenn man mehrere Schrifttypen gleichzeitig markiert, wäre mir das Problem schnell bewusst geworden.
Wie gesagt, mir fallen solche kleinen Ungereimtheiten wohl aus Routine nicht mehr auf. DEine Aussage dürfte hier also korrekt sein, die Programmfunktion ist an der Stelle fehlerrhaft.

Auffällig wurde nur, dass bei der Markierung unterschiedlicher Zellen mit verschiedener Schriftgröße in der Anzeige z.B. nicht die Standardschrift und eine der markierten Schriftgrößen angezeigt wird, sondern in diesem Falle die Anzeige leer bleibt. Erwartet wurde, dass bei der Markierung unterschiedlicher Umrandung von Zellen in der Abstandsanzeige nicht auch keine Anzeige erfolgt, sondern 0,00 cm angezeigt wird, und darin ein inkonsistentes Anzeigeverhalten vermutet wird.
Wie gerade geschrieben, aus Routine übersehe ich solche Dinge wohl leider (Umgehung des konkreten Fehlers hatte ich oben genannt) obwohl hier tatsächlich eine Fehlfunktion vorliegt.
Ich kann hier mein Verhalten/Vorgehen auch nicht anders als "Routine" beschreiben, denn ich weiß wie solche Dinge zu handhaben sind und mache das deshalb eher automatisch (quasi im Unterbewußtsein) ohne das mir bewußt wird das eine fEhlfunktion vorliegt und das das was ich automatisch tue ein workaround für diese FEhlfunktionm ist. Ich denke Ähnliches wird mir wohl noch an weiteren Stellen unterlaufen, da es mir aber nicht bewußt ist weiß ich nicht genau wie häufig.



Gruß
Stephan

Re: Problem: Tabellenhöhe/Textabstand Tabelle

von sun-e » Fr, 29.01.2010 11:01

Stephan hat geschrieben:
Man hat doch im Kopf von Writer immer die Pulldownmenüs für Schrifttyp und Schriftgrösse. Markiere ich einen Text, erscheint dort exakt der korrekte Wert. Markiere ich aber einen Text der verschiedene Schrifttypen und -grössen beinhaltet, werden diese Kästchen geleert, also blank dargestellt. In unserem Falle mit den Abstandsangaben wurde aber 0,00 angezeigt und ein leeres Feld wäre glaube ich von der Usability einleuchtend gewesen, oder?
Tut mir leid nur ich verstehe nicht inwiefern die Anzeige der Schriftgrösse irgendetwas mit Umrandungsabständen zu tun hätte - kurz gesagt, egals wie auch immer die Umrandungsabstände sind und welche Zellen oder die gesamte Tabelle ausgewählt ist hat das keinen Einfluss auf das Feld mit der SChriftgrösse,
Natürlich nicht, sondern es war ein Vergleich. Ich wollte nur aufzeigen, dass bei der Markierung der Tabelle als ganzes das Feld Abstand hätte leer sein müssen, anstelle einen falschen Wert, nämlöich 0,00cm, auszuweisen.

Stephan hat geschrieben:
Es war bezüglich der Auswahl des nichtumrandeten Bereichs nur eine Aussage. Weil darauf beruht ja das Problem. Ich markierte (logischerweise?) die gesamte Tabelle. Ich muss nun aber den Teil mit Umrandung oben und danach den Teil mit Umrandung rechtsunten auswählen und konnte den Abstand auf für mich 0,04cm passende cm reduzieren. Der nichtumrandete Teil linksunten passte sich nun mit an. Die Tabelle sieht nun gut aus, wie ich sie haben wollte. Und diese Vorgehensweise find ich schon etwas verwirrend.
Auch das verstehe ich leider nicht.
WEnn ich irgendwo die abstände zur Umrandung ändern will dann wähle ich die entsprechenden Zellen aus und führe diese Änderung durch.
Meine Auswahl kann hierbei einzelne oder mehrere Zellen odr ganze Spalten oder ganze Zeilen oder die gesamte Tabelle umfassen, was sich einfach danach richtet wofür die Änderungen gelten sollen die ich mache.
Exakt, und genau hier liegt doch das Problem. Ich habe die gesamte Tabelle markiert, es wurde ein Abstand von 0,00cm ausgewiesen, obwohl der Abstand aber 0,10cm war und konnte dadurch nicht den Abstand reduzieren. Gleichzeitig wurde mir aber nicht bewusst, dass das Problem eben beid er Markierung der ganzen Tabelle lag. Denn die Markierung einer Zeile zeigte den richtigen Abstand an. Wäre also bei der Markierung das Feld Abstand leer gewesen, wie es als Beispiel bei der Schrift der Fall wäre, wenn man mehrere Schrifttypen gleichzeitig markiert, wäre mir das Problem schnell bewusst geworden.

Re: Problem: Tabellenhöhe/Textabstand Tabelle

von Stephan » Fr, 29.01.2010 10:46

Man hat doch im Kopf von Writer immer die Pulldownmenüs für Schrifttyp und Schriftgrösse. Markiere ich einen Text, erscheint dort exakt der korrekte Wert. Markiere ich aber einen Text der verschiedene Schrifttypen und -grössen beinhaltet, werden diese Kästchen geleert, also blank dargestellt. In unserem Falle mit den Abstandsangaben wurde aber 0,00 angezeigt und ein leeres Feld wäre glaube ich von der Usability einleuchtend gewesen, oder?
Tut mir leid nur ich verstehe nicht inwiefern die Anzeige der Schriftgrösse irgendetwas mit Umrandungsabständen zu tun hätte - kurz gesagt, egals wie auch immer die Umrandungsabstände sind und welche Zellen oder die gesamte Tabelle ausgewählt ist hat das keinen Einfluss auf das Feld mit der SChriftgrösse,
Es war bezüglich der Auswahl des nichtumrandeten Bereichs nur eine Aussage. Weil darauf beruht ja das Problem. Ich markierte (logischerweise?) die gesamte Tabelle. Ich muss nun aber den Teil mit Umrandung oben und danach den Teil mit Umrandung rechtsunten auswählen und konnte den Abstand auf für mich 0,04cm passende cm reduzieren. Der nichtumrandete Teil linksunten passte sich nun mit an. Die Tabelle sieht nun gut aus, wie ich sie haben wollte. Und diese Vorgehensweise find ich schon etwas verwirrend.
Auch das verstehe ich leider nicht.
WEnn ich irgendwo die abstände zur Umrandung ändern will dann wähle ich die entsprechenden Zellen aus und führe diese Änderung durch.
Meine Auswahl kann hierbei einzelne oder mehrere Zellen odr ganze Spalten oder ganze Zeilen oder die gesamte Tabelle umfassen, was sich einfach danach richtet wofür die Änderungen gelten sollen die ich mache.


Anmerkung:
Du solltest Dich jedoch von Nichts abhalten lassen, wenn Du Änderungswünsche hast solltest Du diese dem OOo-Projekt mitteilen:
viewtopic.php?f=3&t=12975

Einzig ich bin momentan nicht in der Lage Obiges zu verstehen bzw. mögliche Probleme zu sehen/festzustellen bzw. finde generell an dieser Stelle (Tabellenumrandung) keine augenscheinlichen Probleme.


Gruß
Stephan

Re: Problem: Tabellenhöhe/Textabstand Tabelle

von sun-e » Fr, 29.01.2010 09:44

Man hat doch im Kopf von Writer immer die Pulldownmenüs für Schrifttyp und Schriftgrösse. Markiere ich einen Text, erscheint dort exakt der korrekte Wert. Markiere ich aber einen Text der verschiedene Schrifttypen und -grössen beinhaltet, werden diese Kästchen geleert, also blank dargestellt. In unserem Falle mit den Abstandsangaben wurde aber 0,00 angezeigt und ein leeres Feld wäre glaube ich von der Usability einleuchtend gewesen, oder?

Es war bezüglich der Auswahl des nichtumrandeten Bereichs nur eine Aussage. Weil darauf beruht ja das Problem. Ich markierte (logischerweise?) die gesamte Tabelle. Ich muss nun aber den Teil mit Umrandung oben und danach den Teil mit Umrandung rechtsunten auswählen und konnte den Abstand auf für mich 0,04cm passende cm reduzieren. Der nichtumrandete Teil linksunten passte sich nun mit an. Die Tabelle sieht nun gut aus, wie ich sie haben wollte. Und diese Vorgehensweise find ich schon etwas verwirrend.

Re: Problem: Tabellenhöhe/Textabstand Tabelle

von Stephan » Do, 28.01.2010 20:05

Ahaaa...interessant...wenn man so etwas mit verschiedenen Fonts oder Fontsgrössen macht, werden diese Kästchen komplett geleert und nicht fälschlicherweise mit einem Wert gefüllt.
Weder weiß ich um welche Fonts es hier geht, noch um welche Kästchen und welcher Wert nicht fälschlich gefüllt wird, weshalb ich dankbarfür entsprechende Hinweise wäre.
Das wäre doch mal eine kleine Verbesserung der Usability


Dann solltest Du das einfach dem OOo-Projekt als Verbesserung vorschlagen:
viewtopic.php?f=3&t=12975
Aber sehr verwirrend, dass ich den Bereich ohne Umrandung (es ist ja trotzdem ein TReil der Tabelle?) nicht mit auswählen durfte!?
Ja was denn nun - Aussage oder FRage. Bei mir ist dr nichtumrandete Bereich jedenfalls auswählbar.



Gruß
Stephan

Re: Problem: Tabellenhöhe/Textabstand Tabelle

von sun-e » Do, 28.01.2010 16:43

Ahaaa...interessant...wenn man so etwas mit verschiedenen Fonts oder Fontsgrössen macht, werden diese Kästchen komplett geleert und nicht fälschlicherweise mit einem Wert gefüllt. Das wäre doch mal eine kleine Verbesserung der Usability :D

Aber sehr verwirrend, dass ich den Bereich ohne Umrandung (es ist ja trotzdem ein TReil der Tabelle?) nicht mit auswählen durfte!?

Aber vielen Dank für die Hilfe, hab das Problem nun gelöst.

Re: Problem: Tabellenhöhe/Textabstand Tabelle

von Stephan » Do, 28.01.2010 16:09

Skurrilerweise, sind die Abstände zwischen Zelle (Umrandung) und Text von MS Word kleiner.
WAs ist daran skurril, beide Programme verwenden augenscheinlich nur andere Default-Einstellungen.
Ich habe mal eine Testseite erstellt. In der ODT Datei sieht man oben die neue, mit OO erstellte Tabelle. Darunter quasi die gleiche Tabelle, aber aus einem Word-Dokument kopiert. Ich denke man sieht sehr gut den Unterschied.
Der Unterschied ist augenscheinlich der das die obere (in OOo erzeugte) Tabelle einheitlich einen allseitigen Abstand von 0,1cm vom zellinhalt zur Zellunrandung verwendet, die untere aus Word kopierte Tabelle hingegen einen Abstand von links und rechts je 0,12 und oben und unten von 0.


Gruß
Stephan

Re: Problem: Tabellenhöhe/Textabstand Tabelle

von sun-e » Do, 28.01.2010 15:57

Es hilft leider nichts, da überall der Minimalwert eingetragen ist. Im Falle Zeilenhöhe 0,01cm.

Aber machen wir es uns einmal ganz einfach. Wenn man eine Tabelle in eine leere Seite einfügt, und die Schrift auf Arial 10 Pkt setzt, sieht man was ich meine. Am besten mal 15 Zeilen Tabelle einfügen, die wirkt recht bombastisch. Und den Abstand zwischen Tabellenzelle (Umrandung) und Text ist immer identisch.

Da ich Open Office gerade erst installiert habe, sollte hier alles auf Standard sein.

Ein wenig habe ich das gefühl,d ass Open Office einfach einen Grundabstand zwischen Text und Zelle (Umrandung) erzwingt. Weil ich kann unter Tabelle -> Umrandung -> Abstand diesen sehr wohl vergrössern.

Skurrilerweise, sind die Abstände zwischen Zelle (Umrandung) und Text von MS Word kleiner. Kopiere ich die rüber, wird diese schmaler dargestellt. Und schaue ich mir dann unter OO Writer die Eigenschaften an, sehen die identisch aus. Also auch alle auf 0,00, bzw. minimal (0,01 bei Zeilenhöhe).

Ich habe mal eine Testseite erstellt. In der ODT Datei sieht man oben die neue, mit OO erstellte Tabelle. Darunter quasi die gleiche Tabelle, aber aus einem Word-Dokument kopiert. Ich denke man sieht sehr gut den Unterschied.
Dateianhänge
test.odt
(13.03 KiB) 72-mal heruntergeladen

Re: Problem: Tabellenhöhe/Textabstand Tabelle

von Dreas » Do, 28.01.2010 15:28

1. Synchronisieren heißt:
Wenn man eine von vier Einstellungen ändert, dann werden die andren drei gleich übernommen.

2. Höhe der Tabellenzeile:
Ganze Tabellenzeile markieren / Rechtsklick / Zeile / Höhe / Wert einstellen.
Bei Bedarf »dynamisch anpassen« ausschalten, sonst stellt sich die Höhe automatisch auf die Formatierung des Textes der Zeile ein.

3.Einstellung der Texte innerhalb der Tabelle:
Harte Formatierung (Nur für Anfänger)
In den Text klicken / Dann Format - Absatz - Einzüge und Abstände - Abstand - (Über und unter Absatz auf Null stellen)

Besser anstelle einer harten Formatierung:
mit F11 die Formatvorlagen aufrufen.
In den Text klicken
Die entsprechende Formatierung wird angezeigt (z.B. »Tabellen Inhalt«)
Dort Rechtstklick / Ändern / Einzüge und Abstände - Abstand - (Über und unter Absatz auf Null stellen)

Wenn das alles nicht hilft, dann lade eine Datei hoch.

Gruß Andreas

Re: Problem: Tabellenhöhe/Textabstand Tabelle

von sun-e » Do, 28.01.2010 14:13

Da stehen schon Werte drin, aber alle auf 0,00cm. Deswegen vermute ich ja, dass der Abstand zwischen Zelle und Text nicht vond er Tabelle selber erzeugt wird, sondern vom Text/Absatz, da der Wert schon 0 beträgt!?

Achja, synchronisieren ist gesetzt. Da weiss ich jetzt aber nicht, was das bedeutet...

Problem: Tabellenhöhe/Textabstand Tabelle

von sun-e » Do, 28.01.2010 13:34

Ich habe ein kleines Problem. Ich bin von MS Office nun endlich auf OO umgestiegen und bind abei einige Dokumente zu übernehmen, bzw. nachzubauen. Alles gar kein problem, alles klappt klasse. Bis auf die Tabelle. Und zwar hat die eingefügte Tabelle bei OO deutlich höhere Zellen als bei MS Office. Ich kann diese auch nicht verkleinern, da die schon am Minimum sind. Tabelleneigenschaften helfen auch nicht, dort ist alles auf 0. Beim genaueren betrachten der Ausdrucke aus MS und OO sieht man deutlich, dass der Abstand über und unter dem Text zur Tabellenzelle deutlich höher ist. Ich vermute, dass ich irgendwo einen Punkt bezüglich textabstände finden muss und gar nicht unter Tabelleneingenschaften gucken sollte.

Übrigens: Wenn ich eine Tabelle aus dem alten MS Office kopiere, wird diese mit geringeren Abständen dargestellt. Das wäre zwar eine Notlösung, aber ich hätte doch gerne irgendwie bessere Kontrolle über eben diese Abstände zwischen Text und Zellenabstand oben und unten.

Ich hoffe ich habe es verständlich genug erklärt und mir kann jemand einen Tipp geben, wo ich das anpassen kann.

Nach oben