von Thony » Fr, 29.01.2010 09:06
Hallo, ich möchte Euch bei folgendem Problem um Hilfe bitten:
Ich habe heute zum ersten Mal mit der Funktion SUMMENPRODUKT() gearbeitet und bin dabei auf ein Problem gestossen. Eigentlich ist ein eine Frage der Funktion MONAT(), die ich in meiner Formel eingebettet habe.
..........A.............B
1.....01.01.09........1
2.....01.12.09........3
3.....(leer)
4.....(leer)
B1 =SUMMENPRODUKT((MONAT(A1:A4)=1)
B2 =SUMMENPRODUKT((MONAT(A1:A4)=12)
Die Funktion SUMMENPRODUKT() verwende ich um noch andere Bedingungen abzufragen. Ich habe das Problem stark vereinfacht. Schwierigkeiten habe ich mit der Funktion MONAT(). Meine Beobachtung ist, dass MONAT() nicht nur bei einem Datum im Dezember, sondern auch bei einer leeren Zelle das Ergebnis 12 zurück liefert. Im o.g. Beispiel wurden also fälschlicherweise drei Termine im Dezember gezählt und richtigerweise ein Termin im Januar. Das kann doch nicht so beabsichtigt sein, oder?
Ich arbeite übrigens noch in der Version 3.1.0, wenn das eine Rolle spielt...
Hallo, ich möchte Euch bei folgendem Problem um Hilfe bitten:
Ich habe heute zum ersten Mal mit der Funktion SUMMENPRODUKT() gearbeitet und bin dabei auf ein Problem gestossen. Eigentlich ist ein eine Frage der Funktion MONAT(), die ich in meiner Formel eingebettet habe.
..........A.............B
1.....01.01.09........1
2.....01.12.09........3
3.....(leer)
4.....(leer)
B1 =SUMMENPRODUKT((MONAT(A1:A4)=1)
B2 =SUMMENPRODUKT((MONAT(A1:A4)=12)
Die Funktion SUMMENPRODUKT() verwende ich um noch andere Bedingungen abzufragen. Ich habe das Problem stark vereinfacht. Schwierigkeiten habe ich mit der Funktion MONAT(). Meine Beobachtung ist, dass MONAT() nicht nur bei einem Datum im Dezember, sondern auch bei einer leeren Zelle das Ergebnis 12 zurück liefert. Im o.g. Beispiel wurden also fälschlicherweise drei Termine im Dezember gezählt und richtigerweise ein Termin im Januar. Das kann doch nicht so beabsichtigt sein, oder?
Ich arbeite übrigens noch in der Version 3.1.0, wenn das eine Rolle spielt...