von IngoWurlitzer » Fr, 29.01.2010 14:39
Hallo,
ich möchte gerne in einer Wochenarbeitszeitberechnung von einer Summe der geleisteten Stunden (ist-Zeit)
den Soll-Wert abziehen (z.B. 20 Std), um den positiven / negativen Wert der Wochenarbeitszeit zu erhalten.
Ich habe da irgendwie ein Brett vor dem Kopf....
C1=B1-A1
C2=B2-A2
usw.
D5=Summe(C1:C5)
E5=D5-"20:00"
A1= Arbeitsbeginn
B1= Arbeitsende
C1 bis C5 = die jeweiligen Gesamtstunden des Arbeitstages
D5= die tatsächliche Wochenarbeitszeit
E5 ist die tatsächliche Wochenarbeitszeit D5 abzüglich 20 Stunden (soll) (=negative / positive Überstunden)
F5 soll dann E5+der Übertrag aus der Vorwoche werden
Tja, wie gesagt, eigentlich sollte das doch nicht so schwierig sein, aber bei E5 fängts an zu haken.
Ach so, noch ein Hinweis: Format ist bei mir Zeit HH:MM.
Vielen Dank für jeden Hinweis!!!
Grüsse,
Ingo
Hallo,
ich möchte gerne in einer Wochenarbeitszeitberechnung von einer Summe der geleisteten Stunden (ist-Zeit)
den Soll-Wert abziehen (z.B. 20 Std), um den positiven / negativen Wert der Wochenarbeitszeit zu erhalten.
Ich habe da irgendwie ein Brett vor dem Kopf....
C1=B1-A1
C2=B2-A2
usw.
D5=Summe(C1:C5)
E5=D5-"20:00"
A1= Arbeitsbeginn
B1= Arbeitsende
C1 bis C5 = die jeweiligen Gesamtstunden des Arbeitstages
D5= die tatsächliche Wochenarbeitszeit
E5 ist die tatsächliche Wochenarbeitszeit D5 abzüglich 20 Stunden (soll) (=negative / positive Überstunden)
F5 soll dann E5+der Übertrag aus der Vorwoche werden
Tja, wie gesagt, eigentlich sollte das doch nicht so schwierig sein, aber bei E5 fängts an zu haken.
Ach so, noch ein Hinweis: Format ist bei mir Zeit HH:MM.
Vielen Dank für jeden Hinweis!!!
Grüsse,
Ingo