von Constructus » Fr, 05.02.2010 17:39
Hallo Mikoo,
der Link stammt eigentlich hier aus dem Forum, aber wohl aus 2008 oder 2009?
Für eine Vorlage mit Inhaltsverzeichnis benötigte ich einmal die Kapitelnummerierung; aus dem Forum hatte ich einen Tipp, wie das zu erstellen ist, und dann brachte spielen und probieren in einer schon mit Inhaltsverzeichnis, aber ohne Kapitelnumerierung, zusammengestellten Datei Erfolg. Üben in einer Kopie kann hilfreicher sein als 10 Erklärungen...
1.ray: viel Erfolg
Constructus
P. s.: aus einer Anleitung
Kapitelnummerierung
Hier wurde keine Kapitelnummerierung (Achtung: Extras>Kapitelnummerierung, nicht über die Absatzvorlagen!!) eingefügt. Sollte eine Kapitelnummerierung gewünscht sein, muss man das Verzeichnis noch mal bearbeiten: In der aktuellen Einstellung sind die Leerstellen zwischen den Platzhaltern wirklich leer. Die Kapitelnummer würde ohne Trennzeichen vor den Kapitelnamen gesetzt. Entweder setzt man die Kapitelnummer durch einen Tabulator (Schaltfläche) vom Kapitelnamen ab. Dabei auf angemessenen Abstand für längere Kapitelnummern achten. Oder: man kann aber auch jedes beliebige Zeichen in die Leerstellen eingeben, zum Beispiel auch ein Leerzeichen. Siehe auch Links zu OO- Wiki.
Dazu mußt Du aber wissen, wie im Detail mit Inhaltsverzeichnissen umgegangen wird.

Hallo Mikoo,
der Link stammt eigentlich hier aus dem Forum, aber wohl aus 2008 oder 2009?
Für eine Vorlage mit Inhaltsverzeichnis benötigte ich einmal die Kapitelnummerierung; aus dem Forum hatte ich einen Tipp, wie das zu erstellen ist, und dann brachte spielen und probieren in einer schon mit Inhaltsverzeichnis, aber ohne Kapitelnumerierung, zusammengestellten Datei Erfolg. Üben in einer Kopie kann hilfreicher sein als 10 Erklärungen...
1.ray: viel Erfolg
Constructus
P. s.: aus einer Anleitung
Kapitelnummerierung
Hier wurde keine Kapitelnummerierung (Achtung: Extras>Kapitelnummerierung, nicht über die Absatzvorlagen!!) eingefügt. Sollte eine Kapitelnummerierung gewünscht sein, muss man das Verzeichnis noch mal bearbeiten: In der aktuellen Einstellung sind die Leerstellen zwischen den Platzhaltern wirklich leer. Die Kapitelnummer würde ohne Trennzeichen vor den Kapitelnamen gesetzt. Entweder setzt man die Kapitelnummer durch einen Tabulator (Schaltfläche) vom Kapitelnamen ab. Dabei auf angemessenen Abstand für längere Kapitelnummern achten. Oder: man kann aber auch jedes beliebige Zeichen in die Leerstellen eingeben, zum Beispiel auch ein Leerzeichen. Siehe auch Links zu OO- Wiki.
Dazu mußt Du aber wissen, wie im Detail mit Inhaltsverzeichnissen umgegangen wird. 8)