Diagramm: automatische Anpassung des Datenbereichs

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Diagramm: automatische Anpassung des Datenbereichs

Re: Diagramm: automatische Anpassung des Datenbereichs

von famo » Fr, 05.02.2010 14:06

Hallo Simon,
was für Diagramme verwendest du denn?
Benutzt du Linien-Diagramme? Dann würde ich dir empfehlen auf X/Y Diagramme umzusteigen, die sind 1. akkurater und bieten 2. mehr Optionen - und in deinem Fall ganz wichtig sie passen sich "automatisch" an. D.h. du kannst gleich den Datenbereich auf $A$4:$A$1000 legen, die 130. Zeile (bzw. die restlichen) wird erst berücksichtigt sobald dort Werte eingetragen sind.

Ansonsten wenn du Zellen im Diagramm-Datenbereich einfügst so wird dieser automatisch angepasst. Bsp. neue Zeile einfügen in 129 -> der Datenbereich wird automatisch auf $A$4:$A$130 erweitert. Oder über Bearbeiten-Inhalte Einfügen (Strg+Shift+V) und bei Zelle verschieben: "nach unten" auswählen.

vg
famo

Diagramm: automatische Anpassung des Datenbereichs

von xxsonicxx » Fr, 05.02.2010 12:37

Hallo

Ich bräuchte mal eure Hilfe. Komme einfach nicht weiter.

Ich habe für die Arbeit eine Tagesstatistik erstellt und möchte mir diese als Diagramm anzeigen lassen. Die Erstellung soweit kein Problem. Jetzt habe ich alledings zwei Probleme bei der Ausgabe eines bestimmten Datenbereiches. D.h, ich möchte mir nur einen bestimmten Datenbereich (z.B. $A$4:$A$129)im Diagramm anzeigen lassen und nicht von vornherein $A$4:$A$1000. Sprich, eben bis zum aktuellen Tag und nicht darüber hinaus. Allerdings verändert dieser sich täglich um eine zusätzliche Zeile.

Jetzt müsste ich ja im Normalfall jeden Tag in die einzelnen (5 an der Zahl) Diagramme gehen und dort den Datenbereich anpassen. Da dies aber zeitlich einfach zu aufwendig ist, stellt sich nun die Frage ob dies nicht zu automatisieren geht. Mir sagte jemand etwas von einem Makro .... aber leider keinerleit Erfahrung damit.

Freue mich über jede konstruktive Antwort und sage mal bereits im voraus danke für die Anworten.

Gruss Simon

Nach oben