lwp-Import

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: lwp-Import

Re: lwp-Import

von Kai Hawaii » Mo, 08.02.2010 20:43

Genau den Weg bin ich jetzt erfolgreich gegangen, habe mir "IBM\Lotus\Symphony\symphony" bei Chip-online geladen und installiert. Weil meine XP-WordPro-Version eben nicht mehr auf Windows 7 Ultimate läuft. Dann ging alles sehr einfach: WordPro-Datei laden, dann auf "speichern unter" tackern und es wird einem gleich ein Speichern als odt-(OpenOffice) Dokument angeboten.Muss man zwar bei jeder Datei einzeln machen, dafür aber hundertprozentig mit Grafiken.

Re: lwp-Import

von hylli » Mo, 01.02.2010 11:36

Sofern Du noch Lotus WordPro im Zugriff hast, würde ich grundsätzlich den Weg gehen, die Datei im MS Word 2000 Format zu speichern und dann erst mit OOo zu öffnen.

Damit erzielt man m.E. bessere Ergebnisse wie mit dem direkten Import von LWP in OOo.

Alternative wäre eventuell die zusätzliche Installation von Lotus Symphony, da hier m.W. ein besserer Importfilter implementiert ist.

Hylli

Re: lwp-Import

von Kai Hawaii » So, 31.01.2010 19:22

Auch ich habe das gleiche Problem mit WordPro nach OO und der zweite Link von Sanne klappt auch mit Tabellen und mehrspaltigen Dokumenten, Jedoch nicht mit Grafiken.

Nach oben