von Eia » Di, 29.01.2008 07:27
Du müsstest noch mitteilen, mit welcher Formel Du den "oberen" und den "laufenden" Saldo ermittelst und wie Du das mit dem "rausnehmen" meinst.
Allgemein:
Wenn Du eine Summenformel hast:
=SUMME(A2:A100)
und du löscht meinetwegen Zeile 33, dann passt sich die Formel automatisch an.
Wenn Du mit "rausnehmen" meinst, dass die Zeile zwar stehen bleiben aber für das Ergebnis nicht berücksichtigt werden soll, müsste man eine andere Formel finden, das könnte z.B. so aussehen:
=SUMMEWENN(C1:C3;"<>Lastschrift";D1:D3)
mfG
PS:
Ich nehme an, die zwei Zahlen auf der rechten Seite sind einmal der jeweilige Betrag und einmal der aufgelaufene Saldo. Dafür sind die Zahlen aber eher seltsam. Wenn nach derm Lastschrift-Eintrag der Saldo bei 14,75 steht, kann er doch nach den 102,20 nicht auf 51,93 stehen?
Du müsstest noch mitteilen, mit welcher Formel Du den "oberen" und den "laufenden" Saldo ermittelst und wie Du das mit dem "rausnehmen" meinst.
Allgemein:
Wenn Du eine Summenformel hast:
=SUMME(A2:A100)
und du löscht meinetwegen Zeile 33, dann passt sich die Formel automatisch an.
Wenn Du mit "rausnehmen" meinst, dass die Zeile zwar stehen bleiben aber für das Ergebnis nicht berücksichtigt werden soll, müsste man eine andere Formel finden, das könnte z.B. so aussehen:
=SUMMEWENN(C1:C3;"<>Lastschrift";D1:D3)
mfG
PS:
Ich nehme an, die zwei Zahlen auf der rechten Seite sind einmal der jeweilige Betrag und einmal der aufgelaufene Saldo. Dafür sind die Zahlen aber eher seltsam. Wenn nach derm Lastschrift-Eintrag der Saldo bei 14,75 steht, kann er doch nach den 102,20 nicht auf 51,93 stehen?