von WorstCases » Mi, 10.02.2010 13:02
Hallo Leute,
Da ich mich viel international bewege, versuche ich wo möglich englisch zu verwenden, damit ich die Übersicht nicht verliere.
Aktuell geht es mir um Funktionen in OO wie z.B. aufrunden.
In der dutschen Version geht das ja so:
Analog in englisch glaube ich so:
Gebe ich allerdings ROUNDUP in meiner deutschen OO-Version ein bekomme ich einen Fehler:
Meine Fragen:
Kann ein deutschens OO nicht mit den internationalen Befehlen (englisch) umgehen?
Wass passiert, wenn ich ein solches deutsches Dokument mit "=AUFRUNDEN(A1)" in einem englischen oder anders sprachigem OO öffne?
Gruß.
WorstCases
Hallo Leute,
Da ich mich viel international bewege, versuche ich wo möglich englisch zu verwenden, damit ich die Übersicht nicht verliere.
Aktuell geht es mir um Funktionen in OO wie z.B. aufrunden.
In der dutschen Version geht das ja so: [code]=AUFRUNDEN(A1)[/code]
Analog in englisch glaube ich so: [code]=ROUNDUP(A1)[/code]
Gebe ich allerdings ROUNDUP in meiner deutschen OO-Version ein bekomme ich einen Fehler: [code]#NAME?[/code]
[u]Meine Fragen:[/u]
Kann ein deutschens OO nicht mit den internationalen Befehlen (englisch) umgehen?
Wass passiert, wenn ich ein solches deutsches Dokument mit "=AUFRUNDEN(A1)" in einem englischen oder anders sprachigem OO öffne?
Gruß.
WorstCases