Standardvorlage setzen....

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Standardvorlage setzen....

Re: Standardvorlage setzen....

von BuelentR » Mi, 17.02.2010 16:06

Probpem selbst gelöst: Die Version OOO 3.2. funktioniert anstandslos

Re: Standardvorlage setzen....

von miesepeter » Di, 16.02.2010 17:41

BuelentR hat geschrieben:also entschuldigung...
... geht doch! Hatte schon gedacht, du bleibst bei deinen Äußerungen...
Ciao

Re: Standardvorlage setzen....

von BuelentR » Di, 16.02.2010 17:38

OK, tut mir leid, wenn ich beleidigend war, kann mich nur aergern, wenn etwas nicht geht.

1.
Ich benutze OpenOffice unter MacOSX, bin neu aber neu bei Apple. Unter Windows definiert man eine Standardvorlage indem man ein Dokument erstellt, und zwarmit den gewuenschten Parametern, also Schrift, die man haben moechte, Raender, die man haben moechte, Sprache, Silbentrennung usw. dann speichert man das Ganze als Vorlage unter einem bestimmten Namen (Pfad Vorlage wie vorgegeben, also keine Anederungen), und dann geht man in das Menue "Vorlagen verwalten", sucht die entsprechende Vorlage und setzt sie als Standardvorlage. Ab dann wid jedes neue Textdokument mit diesen Parametern gestartet. Mache ich aber dasselbe mit dem Mac, dann kann ich das zwar alles genauso machen, allein wenn ich aus dem Programm aussteige, startet jedes neue Textdokument wieder mit den OpenOffice Standardvorgaben, also z. B. Schrift ist Times Roman 12 Punkt, die Raender rechts und links immer 2 cm, automatische Silbentrennung ausgeschaltet. Auch wenn ich hundert Mal die von mir zur Standardvorlage erkorene Vorlage zur Standardvorlage setze, es bleinbt immer alles bei den standardmässig gesetzten Vorgaben (ausser ich hole mir noch in derselben Session ein neues Dokument, aber wenn ich aussteige aus dem Programm ist alles wieder beim Alten - ich kann also jedes Mal von vorne beginnen.

2.
Sprachen - Linguistik: Ich habe Deutsch (sogar Liechtenstein und Luxemburg), Französisch, Englisch, Dänisch, Spanisch (bis zur Paraguay-Variante) vorgegeben, in OpenOffice für Windows konnte man mittels Umschreiben der Datei "dictionary.lst" die nicht benötigten Sprachen einfach eliminieren, neue mittels der Extension installieren. Ich brauche im wesentlichen fuer meine Arbeit nur drei Sprachen, moechte die per Extension installieren. Spanisch, Dänisch, Italienisch, die sechs als Unbekannt erkannten Sprachen auch weghaben - dazu habe ich die Datei "linguistic.xcu" bearbeitet - doch die restauriert sich immer wieder von selbst.... aber stimt, dazu muesste ich wahrscheinlich ins APPLE-Forum gehen.

also entschuldigung...

Buel

Re: Standardvorlage setzen....

von BuelentR » Di, 16.02.2010 17:33

andere hatten offensichtlich auhc das Problem

vgl. : viewtopic.php?f=12&t=21506

Re: Standardvorlage setzen....

von BuelentR » Di, 16.02.2010 17:31

OK, tut leid, wenn ich beleidigend war, kann mich nur aergern, wenn etwas nicht geht.

1.
Ich benutze OpenOffice unter MacOSX, bin neu beim apple. UNter Windows definiert man eine SDtandardvorlage indem man ein Dokument erstellt - mit den gewuenschten Parametern, also Schrift, die man haben moechte, Raender, die man haben moechte, Sprache, Silbentrennung usw. dann speichert man das ganze Als Vorlage junter einem bestimmten Namen, dann geht man in das Menue Vorlagen verwalten, sucht die entsprechende Vorlage und setzt sie als Standardvorlage. Ab dann wid jedes neue Textdokumnet mit diesen Parametern gestartet. mache ich dasselbe mit dem Mac, dann kann ich das alles machen, allein wenn ich aus dem Programm aussteige, startet jedes neue Textdokument wieder mit den OPenOffice Standardvorgaben, also Schrift Times Roman 12 Punkt, Raender rechts und links 2 cm, keine Silbentrennung, auch wenn ich hundert Maldie von mir zur Standardvorlage erkorene Vorlage zur Standardvorlage setze.... ich kann also jedes Mal von vornbe beginnen.

2.
Sprachen - Linguistik: Ich habe Deutsch (sogar Liechtenstein und Luxemburg9, Französisch, Englisch, Dänisch, Spanisch (bis zur Paraguay-Variante) vorgegeben, in OpenOffice für Windows konnte man mittels Umaschreiben der Datei dictionary.lst, die nicht benötigten Sprachen einfach eliminieren, neue mittels der Extension installieren. Ich brauche im wesenlichen nur drei Sprachen, moechte die per Extension installieren, Spanich, Dänisch, Italienisch, die sechs als Unbelkannt erkannten Sprachen auch weghaben - dazu habe ich die Datei linguistic.xcu bearbeitet - doch die restauiert sich immer wieder von selbst.... aber stimt, dazu muestte ich wahrscheinlich ins APPLE-Forum gehen.

also entschuldigung...

Buel

Re: Standardvorlage setzen....

von Stephan » Di, 16.02.2010 12:59

auch das grosse Märchen von wegen OpenSource und grosser Hilfe ind den Foren...
Wenn Du also glaubst an die Arbeit Freiwilliger in Foren besondere Anforderungen stellen zu können, NUR weil das Thema des Forums eine OpenSource-Software betrifft, hast Du wohl irgendwas bei OpenSource falsch verstanden.


Gruß
Stephan

Re: Standardvorlage setzen....

von miesepeter » Di, 16.02.2010 12:56

BuelentR hat geschrieben:wenn ich meine eigene Vorlage als Standard setze,bleibt die Volage nur so lange Standard bis ich im Programm bleibe, nachher - nach Neustart - ist die Schrift wieder TimesRoman, der Rand links und rechts 2 cm und die Silbentrennung ausgeschaltet... habe alles versucht, nichts geht, verstehe nicht warum
Hallo,
musst du die Vorlagen organisieren, Menü Datei :: Dokumentvorlage :: Verwalten ...

Dann erst gilt die Vorlage für alle neuen Dokumente. Wird mehrfach beschrieben...

http://www.ooowiki.de
http:/de.openoffice.org/doc
F1-Hilfe: Suchbegriffe Standardvorlagen : ändern : definieren

... und ein wenig suchen, das darf man wohl erwarten, auch wenn das für dich märchenhaft klingen sollte.

Mit rumpelstilzigen Grüßen

Re: Standardvorlage setzen....

von komma4 » Di, 16.02.2010 12:33

BuelentR hat geschrieben:auch das grosse Märchen von wegen OpenSource und grosser Hilfe ind den Foren...
Wenn wir helfen können, dann tun wir das auch (übrigens freiwillig).

Es ist wohl so, dass keiner Dein Problem nachvollziehen kann.
Mag auch an der spärlichen Beschreibung liegen... eine Schritt-bei-Schritt Aufzählung und weitere Daten (wo ist Dein OOo installiert: lokal? Netz? Daeisystem?) und wo Deine Vorlagen gespeichert (gleiche Fragen) könnten hilfreich sein, Dir zu helfen.

Ob allerdings jemand dazu Lust hat (um nachher vllt. noch "angemacht" zu werden) ist eine andere Frage 8)

Re: Standardvorlage setzen....

von BuelentR » Di, 16.02.2010 12:27

auch das grosse Märchen von wegen OpenSource und grosser Hilfe ind den Foren...

Re: Standardvorlage setzen....

von BuelentR » Do, 11.02.2010 15:58

Scheint nicht gerade ein aktives Forum zu sein - bei NeoOffice get das Stabdardvorlage setzen übrigens ganz glatt, bei OPenOffice nicht um die Bohne, also bei Apple, fabriziere eine Vorlage, speichere sie ab, setze sie als Standard, funktioniert aber nur so lange wie ich OpenOffice nicht zumache, dann hupft wieder alles auf die Standardeinstellung wie vorgegeben zurück, Times Roman 12 Punkt, keine Silbentrennung, Deutscg-Österreich

Standardvorlage setzen....

von BuelentR » Mo, 08.02.2010 12:43

benutze einen Apple, ich will eine Standardvorlage setzen: Ich folge den Anweisungen, aber wenn ich meine eigene Vorlage als Standard setze,bleibt die Volage nur so lange Standard bis ich im Programm bleibe, nachher - nach Neustart - ist die Schrift wieder TimesRoman, der Rand links und rechts 2 cm und die Silbentrennung ausgeschaltet... habe alles versucht, nichts geht, verstehe nicht warum

Nach oben