von BuelentR » Di, 16.02.2010 17:38
OK, tut mir leid, wenn ich beleidigend war, kann mich nur aergern, wenn etwas nicht geht.
1.
Ich benutze OpenOffice unter MacOSX, bin neu aber neu bei Apple. Unter Windows definiert man eine Standardvorlage indem man ein Dokument erstellt, und zwarmit den gewuenschten Parametern, also Schrift, die man haben moechte, Raender, die man haben moechte, Sprache, Silbentrennung usw. dann speichert man das Ganze als Vorlage unter einem bestimmten Namen (Pfad Vorlage wie vorgegeben, also keine Anederungen), und dann geht man in das Menue "Vorlagen verwalten", sucht die entsprechende Vorlage und setzt sie als Standardvorlage. Ab dann wid jedes neue Textdokument mit diesen Parametern gestartet. Mache ich aber dasselbe mit dem Mac, dann kann ich das zwar alles genauso machen, allein wenn ich aus dem Programm aussteige, startet jedes neue Textdokument wieder mit den OpenOffice Standardvorgaben, also z. B. Schrift ist Times Roman 12 Punkt, die Raender rechts und links immer 2 cm, automatische Silbentrennung ausgeschaltet. Auch wenn ich hundert Mal die von mir zur Standardvorlage erkorene Vorlage zur Standardvorlage setze, es bleinbt immer alles bei den standardmässig gesetzten Vorgaben (ausser ich hole mir noch in derselben Session ein neues Dokument, aber wenn ich aussteige aus dem Programm ist alles wieder beim Alten - ich kann also jedes Mal von vorne beginnen.
2.
Sprachen - Linguistik: Ich habe Deutsch (sogar Liechtenstein und Luxemburg), Französisch, Englisch, Dänisch, Spanisch (bis zur Paraguay-Variante) vorgegeben, in OpenOffice für Windows konnte man mittels Umschreiben der Datei "dictionary.lst" die nicht benötigten Sprachen einfach eliminieren, neue mittels der Extension installieren. Ich brauche im wesentlichen fuer meine Arbeit nur drei Sprachen, moechte die per Extension installieren. Spanisch, Dänisch, Italienisch, die sechs als Unbekannt erkannten Sprachen auch weghaben - dazu habe ich die Datei "linguistic.xcu" bearbeitet - doch die restauriert sich immer wieder von selbst.... aber stimt, dazu muesste ich wahrscheinlich ins APPLE-Forum gehen.
also entschuldigung...
Buel
OK, tut mir leid, wenn ich beleidigend war, kann mich nur aergern, wenn etwas nicht geht.
1.
Ich benutze OpenOffice unter MacOSX, bin neu aber neu bei Apple. Unter Windows definiert man eine Standardvorlage indem man ein Dokument erstellt, und zwarmit den gewuenschten Parametern, also Schrift, die man haben moechte, Raender, die man haben moechte, Sprache, Silbentrennung usw. dann speichert man das Ganze als Vorlage unter einem bestimmten Namen (Pfad Vorlage wie vorgegeben, also keine Anederungen), und dann geht man in das Menue "Vorlagen verwalten", sucht die entsprechende Vorlage und setzt sie als Standardvorlage. Ab dann wid jedes neue Textdokument mit diesen Parametern gestartet. Mache ich aber dasselbe mit dem Mac, dann kann ich das zwar alles genauso machen, allein wenn ich aus dem Programm aussteige, startet jedes neue Textdokument wieder mit den OpenOffice Standardvorgaben, also z. B. Schrift ist Times Roman 12 Punkt, die Raender rechts und links immer 2 cm, automatische Silbentrennung ausgeschaltet. Auch wenn ich hundert Mal die von mir zur Standardvorlage erkorene Vorlage zur Standardvorlage setze, es bleinbt immer alles bei den standardmässig gesetzten Vorgaben (ausser ich hole mir noch in derselben Session ein neues Dokument, aber wenn ich aussteige aus dem Programm ist alles wieder beim Alten - ich kann also jedes Mal von vorne beginnen.
2.
Sprachen - Linguistik: Ich habe Deutsch (sogar Liechtenstein und Luxemburg), Französisch, Englisch, Dänisch, Spanisch (bis zur Paraguay-Variante) vorgegeben, in OpenOffice für Windows konnte man mittels Umschreiben der Datei "dictionary.lst" die nicht benötigten Sprachen einfach eliminieren, neue mittels der Extension installieren. Ich brauche im wesentlichen fuer meine Arbeit nur drei Sprachen, moechte die per Extension installieren. Spanisch, Dänisch, Italienisch, die sechs als Unbekannt erkannten Sprachen auch weghaben - dazu habe ich die Datei "linguistic.xcu" bearbeitet - doch die restauriert sich immer wieder von selbst.... aber stimt, dazu muesste ich wahrscheinlich ins APPLE-Forum gehen.
also entschuldigung...
Buel