von muhl » Fr, 19.02.2010 18:02
Ja,
aber während ich so rumprobierte, wechselte ich den Rechner und da fehlte Base, das war das Problem.
Ansonsten bin ich auch weitergekommen. Ich habe mir einmal das Basebuch von Galileo Computing vorgenommen und mir einfach die Zeit genommen, ein wenig Theorie nachzuholen. Das hatte ich mir besorgt, weil ich den ECDL mit OpenOffice gemacht habe und da steht ua auch drin, dass Tabellen nur lesend als Datenquelle genutzt werden können, während dbase wiederum interaktiv sein kann.
Ich hatte einfach vergessen, dass Base nur ein Container ist, muss man erstmal wieder umdenken von Access.
Nun ja, und als ich zuhause saß und mich mit dem dbase-Format auseinandersetzte, weil ich hoffte, dass dort der union select funktioniert, kam diese Fehlermeldung.
Grundfehler beseitigt, auch wenn der union select immer noch nicht funktioniert.
Dank dir für das Verfolgen der Threads,
Gruß,
Maik
Ja,
aber während ich so rumprobierte, wechselte ich den Rechner und da fehlte Base, das war das Problem.
Ansonsten bin ich auch weitergekommen. Ich habe mir einmal das Basebuch von Galileo Computing vorgenommen und mir einfach die Zeit genommen, ein wenig Theorie nachzuholen. Das hatte ich mir besorgt, weil ich den ECDL mit OpenOffice gemacht habe und da steht ua auch drin, dass Tabellen nur lesend als Datenquelle genutzt werden können, während dbase wiederum interaktiv sein kann.
Ich hatte einfach vergessen, dass Base nur ein Container ist, muss man erstmal wieder umdenken von Access.
Nun ja, und als ich zuhause saß und mich mit dem dbase-Format auseinandersetzte, weil ich hoffte, dass dort der union select funktioniert, kam diese Fehlermeldung.
Grundfehler beseitigt, auch wenn der union select immer noch nicht funktioniert.
Dank dir für das Verfolgen der Threads,
Gruß,
Maik