Grundschrift / Textvorlage - Konfigurationsfehler?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Grundschrift / Textvorlage - Konfigurationsfehler?

Re: Grundschrift / Textvorlage - Konfigurationsfehler?

von housefreund » Mi, 31.03.2010 12:12

Hm ... bin gerade in einem anderen Dokument, wo harte Formatierungen vorhanden waren.

Also so richtig zu 100% steige ich da nicht durch, wie es dazu kommt dass bei Differenzen der Schriftart-Einträge (einmal hart, einmal Grundschrift/Standard, einmal Textkörper, einmal Überschrift) die "innere" Trennung der Vorlagen von den Grundschriften zustande kommt.

Und dann zum Zusammenführen:
Also es scheint so zu sein, dass man mit "Standard" nicht den Schrifteintrag löschen kann. Die Beziehungsweise ... ich habe dann die relevanten Absätze nochmal über die Absatzvorlagen nochmal "aktualisieren" müssen, ich musste in den Absatz rein und im Stylisten noch einmal auf die Absatzvorlage doppelklicken. Auch wenn sie schon markiert war. Auch ein Neustart des Dokuments hat die Absätze nicht "von selber" neu formatiert. :/
Das ist nicht so ganz richtig, oder?

Wenn Textkörper Einzug aber wieder normal aktualisiert ist und mit Textkörper verknüpft ist, klappt das mit der Schaltfläche Standard.

edit:
Ich war nicht im Register "Schrift" ... also hat sich erledigt ... :D

Re: Grundschrift / Textvorlage - Konfigurationsfehler?

von housefreund » Di, 30.03.2010 17:20

Also ab Montag habe ich wieder Zugriff auf das besagte Dokument und dann werde ich das ausprobieren. :)

Jep, Gast lag etwas falsch.

Re: Grundschrift / Textvorlage - Konfigurationsfehler?

von Stephan » Mo, 29.03.2010 14:45

Wenn man also die Bilder anguckt, müsste das theoretisch klappen, oder?
Nein.

Meine Aussage:
Ist dort eine andere SChrift eingetragen findet eine Vererbung der SChrift von der Absatzvorlage Standard nicht mehr statt.
hätte wohl korrrekt lauten müsen:

Ist dort eine irgendeine Schrift eingetragen (ganz egal welche, also u.U. auch die genau gleiche der übergeordneten Vorlage) findet eine Vererbung der Schrift von der Absatzvorlage Standard nicht mehr statt.
Denn die gleiche Schriftart ist in beiden Vorlagen vorhanden, oder liegt da immer noch ein Fehler vor?
Ja, es liegt ein Fehler vor denn in der untergeordneten Vorlage (="Textkörper") darf garkein Schrifteintrag vorhanden sein, wenn der der hirarchisch höheren Vorlage (="Standard") vererbt werden soll.

Um das zu beheben wechsele im Absatzvorlagendialog der Absatzvorlage "Textkörper" zum Register "Schrift" und drücke dort die Schaltfläche "Standard", der Eintrag der SChrift im REgister "Verwalten" sollte dann verschwunden sein.

Natürlich weiß ich von harten Formatierungen, aber habe im aktuellen Problemdokument damit nichts zu tun.
GEnauso hatte ich das auch verstanden und deshalb das was "Gast" schrieb kritisiert.



Gruß
Stephan

Re: Grundschrift / Textvorlage - Konfigurationsfehler?

von housefreund » Mo, 29.03.2010 14:31

Oh. Na das war ja super. Das mit dem "automatischen Aktualisieren" habe ich deaktiviert! :)
Stephan hat geschrieben:Du mußt prüfen ob in Textkörper eine andere Schrift festgelegt ist, was leicht im REgister "Verwalten" der Absatzvorlage "Textkörper" im Bereich "Enthält" festzustellen ist. Ist dort eine andere SChrift eingetragen findet eine Vererbung der SChrift von der Absatzvorlage Standard nicht mehr statt.
Wenn man also die Bilder anguckt, müsste das theoretisch klappen, oder? Denn die gleiche Schriftart ist in beiden Vorlagen vorhanden, oder liegt da immer noch ein Fehler vor?
http://img94.imageshack.us/img94/8182/z ... lage1j.jpg
http://img706.imageshack.us/img706/2971 ... blage2.jpg
Mag ja sein, nur warum erwähnst Du es dann, denn mit der FRage des Threads hat es eigentlich nichts zu tun.
Der Frager sprach meines ERachtens die ganze Zeit, ausschließlich von Vorlagen UND(!) Änderungen innerhalb derselben. Es ging also erkennbar NICHT um das sonst so typische Problem das ein Text hart formatiert ist, der Frager die Absatzvorlage ändert und sich wundert das sich trotzdem der Text nicht ändert (weil er von harten Formatierungen nichts weiß).
Natürlich weiß ich von harten Formatierungen, aber habe im aktuellen Problemdokument damit nichts zu tun. Es sollte keine vorhanden sein. Falls eine harte Formatierung vorhanden ist, dann würde mich das sehr wundern. Würde eine einzelne harte Formatierung denn das obige Problem erzeugen?

Re: Grundschrift / Textvorlage - Konfigurationsfehler?

von Stephan » Mo, 29.03.2010 14:15

Hi Stephan, also ich glaube ich habe die Tochtervorlage dann mal seperat bearbeitet. Ich habe gerade in der Formatvorlage für "Textkörper" gesehen, dass sie zwar mit "Standard" verknüpft ist, aber nicht automatisch aktualisiert wird. Ich habe dort als den Haken gesetzt. Ist mein Problem damit nun gelöst oder muss ich noch mehr umstellen/überprüfen?
Nein. (diese Einstellung ist u.U. eher kontraproduktiv für Dein Problem)

Das automatische Aktualisieren der Vorlage bewirkt das Änderungen die direkt im Text gemacht werden, wenn der entsprechende Text mit der vorlage formatiert ist, die gemachten Formatierungen nicht als harte Formatierungen wirken sonden in die Vorlage übernommen werden.
So auch nachzulesen in deeer OpenOffice.org-Hilfe (F1) die ganz bequem über die Schaltfläche Hilfe im entsprechenden Dialog erreichbar ist und AUTOMATISCH die genau richtige Stelle der Hilfe anzeigt, nämlich:

"Automatisch aktualisieren
Die Formatvorlage wird bei der direkten Formatierung eines Absatzes, der diese Formatvorlage verwendet, aktualisiert. Die Formatierung aller übrigen Absätze im Dokument, die ebenfalls auf dieser Formatvorlage beruhen, wird dann automatisch angepasst."


Eine Änderung der SChriftart im Text, würde unter diesen Umständen keine harte Formatierung sein, sondern in die Vorlage Textkörper übernommen werddern und dort dann verhindern das bei Aktualisierung der SChrift in Absatzvorlage Standard sich auch Textkörper ändert - genau also was Du nicht willst.


Du mußt prüfen ob in Textkörper eine andere Schrift festgelegt ist, was leicht im REgister "Verwalten" der Absatzvorlage "Textkörper" im Bereich "Enthält" festzustellen ist. Ist dort eine andere SChrift eingetragen findet eine Vererbung der SChrift von der Absatzvorlage Standard nicht mehr statt.


Hm, 'harte' 'direkte' Formatierung war von mir der Definition entsprechend gemeint:
Eben nicht in der Vorlage, sondern eben direkt/hart, z.B. über das Schriften-Feld in der Symbolleiste.

Mag ja sein, nur warum erwähnst Du es dann, denn mit der FRage des Threads hat es eigentlich nichts zu tun.
Der Frager sprach meines ERachtens die ganze Zeit, ausschließlich von Vorlagen UND(!) Änderungen innerhalb derselben. Es ging also erkennbar NICHT um das sonst so typische Problem das ein Text hart formatiert ist, der Frager die Absatzvorlage ändert und sich wundert das sich trotzdem der Text nicht ändert (weil er von harten Formatierungen nichts weiß).



Gruß
Stephan

Re: Grundschrift / Textvorlage - Konfigurationsfehler?

von housefreund » Mo, 29.03.2010 13:41

Stephan hat geschrieben:
Allerdings hat sich die Schriftart für die Textvorlage "TExtkörper" nicht verändert. Ich dachte, "Standard" ist die Elternvorlage für "Textkörper" und z.B. "Kopfzeile"?
In Default-Einstellung ist sie das auch, nur ist das allein ja keine Garantie dafür das sich bei ändern der Schriftaert in der Mutter-Vorlage diese auch automatisch in der Tochtervorlage ändert. Letzteres geschieht dann nicht wenn in der Tochtervorlage selbst die Schrift separat festgelegt wurde.
Hi Stephan, also ich glaube ich habe die Tochtervorlage dann mal seperat bearbeitet. Ich habe gerade in der Formatvorlage für "Textkörper" gesehen, dass sie zwar mit "Standard" verknüpft ist, aber nicht automatisch aktualisiert wird. Ich habe dort als den Haken gesetzt. Ist mein Problem damit nun gelöst oder muss ich noch mehr umstellen/überprüfen?

Re: Grundschrift / Textvorlage - Konfigurationsfehler?

von Stephan » Mo, 29.03.2010 13:01

Allerdings hat sich die Schriftart für die Textvorlage "TExtkörper" nicht verändert. Ich dachte, "Standard" ist die Elternvorlage für "Textkörper" und z.B. "Kopfzeile"?
In Default-Einstellung ist sie das auch, nur ist das allein ja keine Garantie dafür das sich bei ändern der Schriftaert in der Mutter-Vorlage diese auch automatisch in der Tochtervorlage ändert. Letzteres geschieht dann nicht wenn in der Tochtervorlage selbst die Schrift separat festgelegt wurde.
Hast du evtl. irgendwo direkt (hart) die Schrift geändert?
Das stellst du fest, wenn du den betroffenen Bereich markierst und Strg+M drückst.
bewirkt nichts wenn es um eine mögliche Einstellung in der Absatz-Vorlage geht, denn diese ist dann der Standard und keine harte Formatierung.
Im Falle der Absatzvorlage kann eine mögliche andere Schriftart über den Absatzformatvorlagendialog der entsprechenden Vorlage, REgister "Hast du evtl. irgendwo direkt (hart) die Schrift geändert?
Das stellst du fest, wenn du den betroffenen Bereich markierst und Strg+M drückst.
erwalten", kontrolliert und über Register "Schrift", Schaltfläche "Standard" ggf. zurückgenommen werden.



Gruß
Stephan

Grundschrift / Textvorlage - Konfigurationsfehler?

von housefreund » Mo, 29.03.2010 11:34

Hallo,

in einem Dokument von mir habe ich eben über "Extra-Optionen" -> Grundschrift eine andere Schrift eingestellt. Allerdings hat sich die Schriftart für die Textvorlage "TExtkörper" nicht verändert. Ich dachte, "Standard" ist die Elternvorlage für "Textkörper" und z.B. "Kopfzeile"?
Habe ich gerade einen (Verständnis-)Denkfehler (also dass ich falsch liege) oder ist in diesem speziellen Dokument etwas anders konfiguriert, sodass diese Einstellungen hier nicht greifen? :)

Nach oben