von Constructus » Di, 06.04.2010 17:57
Hallo paljass,
klar, daß es auch an der Herkunft liegen kann. Mein OO basiert auf goOO, von Novell nochmals umgestrickt auf die Belange von openSUSE... (= die openSUSE- Version von OO).
Das komische Verhalten habe ich erst seit der Installation der 3.2- Version, zusammen mit dem oS 11.2. Der vollständige HTML- Zwischenablageninhalt wird problemlos einkopiert, die Auswahl unformatierter Text sowohl mit Menü als auch mit Tastatur klappt manchmal, mehrheitlich aber nicht. Das scheint auch von der Größe des kopierten Bereiches abzuhängen. Eine Abhängigkeit von der Webseite habe ich noch nicht entdeckt.
Ich hatte bisher immer Bedenken, die Novell- Version gegen die Linux- Version aus den Originalquellen zu ersetzen, weil behauptet wurde, erstere könne besser mit Makrocode aus WIN umgehen; gezeigt hat sich aber, daß ich das sowieso nicht nutze. Ein Nachteil beim Ersatz ist aber, daß Aktualisierungen aus den Repos nicht mehr möglich sind. Da müßte ich die Aktualisierungen manuell nachpflegen...
@ miesepeter: "OOo 3.1 unter LinuxMint"
Naja, 3.1 hat(te) die Probleme auch nicht, das scheint erst ein Bock von 3.2 zu sein.
Der Fehler nervt zwar, ist für mich aber nicht so erheblich, daß ich OO aus den Originalquellen installieren werde. (Bis weitere Böcke auftauchen)
Hallo miesepeter, darf ich mal OT dazwischenfragen: kommst Du mit Linux Mint gut klar? Das wäre zumindest einen Test wert, weil das openSUSE in der Version 11.2 bei mir viele Macken hat, und ab Sommer (11.3) sowieso abgelöst werden soll...
Nette Grüße, und danke für euer Interesse
Constructus
Hallo paljass,
klar, daß es auch an der Herkunft liegen kann. Mein OO basiert auf goOO, von Novell nochmals umgestrickt auf die Belange von openSUSE... (= die openSUSE- Version von OO).
Das komische Verhalten habe ich erst seit der Installation der 3.2- Version, zusammen mit dem oS 11.2. Der vollständige HTML- Zwischenablageninhalt wird problemlos einkopiert, die Auswahl unformatierter Text sowohl mit Menü als auch mit Tastatur klappt manchmal, mehrheitlich aber nicht. Das scheint auch von der Größe des kopierten Bereiches abzuhängen. Eine Abhängigkeit von der Webseite habe ich noch nicht entdeckt.
Ich hatte bisher immer Bedenken, die Novell- Version gegen die Linux- Version aus den Originalquellen zu ersetzen, weil behauptet wurde, erstere könne besser mit Makrocode aus WIN umgehen; gezeigt hat sich aber, daß ich das sowieso nicht nutze. Ein Nachteil beim Ersatz ist aber, daß Aktualisierungen aus den Repos nicht mehr möglich sind. Da müßte ich die Aktualisierungen manuell nachpflegen...
@ miesepeter: "OOo 3.1 unter LinuxMint"
Naja, 3.1 hat(te) die Probleme auch nicht, das scheint erst ein Bock von 3.2 zu sein.
Der Fehler nervt zwar, ist für mich aber nicht so erheblich, daß ich OO aus den Originalquellen installieren werde. (Bis weitere Böcke auftauchen)
Hallo miesepeter, darf ich mal OT dazwischenfragen: kommst Du mit Linux Mint gut klar? Das wäre zumindest einen Test wert, weil das openSUSE in der Version 11.2 bei mir viele Macken hat, und ab Sommer (11.3) sowieso abgelöst werden soll...
Nette Grüße, und danke für euer Interesse
Constructus