Neuansatz: OLE-Objekte im Writer verschwinden

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Neuansatz: OLE-Objekte im Writer verschwinden

Re: Neuansatz: OLE-Objekte im Writer verschwinden

von lotharb » So, 11.04.2010 20:07

Hallo freedom

Schön, dass du wieder mit dabei bist.

Zu deiner Frage: Ich sitze hier zu Hause an einer Linux-Distribution. Deshalb speichere ich hier alles als *.odt oder *.ods.

Im Büro, wo ich OOoPortable-3.2 unter WinXP benutze, stehen die Dinge naturgemäß anders. Aber ausgerechnet da hatte ich das geschilderte Problem bisher in keinem Fall. Und diese Aussage hat Gewicht, denn für meine tägliche Arbeit ist dort OOo praktisch "rund um die Uhr" im Einsatz.

Grüße aus Franken
Lothar

Re: Neuansatz: OLE-Objekte im Writer verschwinden

von EGO » So, 11.04.2010 20:04

Auch wenn ich fürchte, daß mein Problem nur ähnlich gelagert, letzten Endes von etwas anderem abhängig ist:

In einem mehrseitigen OOo (3.2 unter Win7) Dokument sind an einigen Stellen Bilder "an der Seite" verankert. Nach dem Speichern, Schließen und Wiederöffnen des Dokumentes sind diese Bilder einfach weg. Und zwar komplett, und der Text läuft einfach durch. Erneutes Schließen und Öffnen fördert die Bilder dann wieder an den zugewiesenen Positionen zu Tage, wie auch immer.

Im Großen und Ganzen drängt sich mir der Verdacht auf, daß OOo die Einbindung von Objekten nicht immer zuverlässig im Griff zu haben scheint :? .

EGO

Neuansatz: OLE-Objekte im Writer verschwinden

von lotharb » So, 11.04.2010 17:50

Hallo Leute

Dieses Thema versucht die Diskussion aus dem versehentlich gelöschten thread "Manche Bilder im Writer verschwinden einfach" (siehe Stephans Moderationshinweis vom 10.4.2010) wiederaufzunehmen.

Arbeitsumgebung: Ich arbeite mit OOo-3.2 unter openSUSE-11.1. Was ich im folgenden berichten möchte, ist unabhängig davon, ob ich die OOo-Pakete aus der entsprechenden openSUSE-repository oder von der Quelle de.openoffice.org installiert habe.

Problembeschreibung: Wird unter Writer eine Calc-Tabelle als OLE-Objekt eingebunden, die Writer-Datei anschließend auf Festplatte gesichert, geschlossen und neu geöffnet, dann ist die OLE-Einbettung verlorengegangen, und anstelle des Ausschnitts aus der Calc-Datei erscheint eine Graphik mit Steckersymbol.

Ausnahmen: Das geschilderte Problem tritt nicht auf, sofern entweder
-- die einzubindende Calc-Datei ebenfalls unter OOo-3.2 von Grund auf neu erstellt wurde,
oder
-- die einzubindende Calc-Datei aus exakt einem Tabellenblatt besteht.

Kennt jemand (außer mir) dieses Phänomen?

Frohes Schaffen
Lothar

Nach oben