von Constructus » Fr, 16.04.2010 20:36
Hallo friedrich1,
tut mir leid, wenn ich etwas unverständlich formuliert habe. Ich versuche es noch einmal, aber so ganz ohne ist das Thema leider nicht.
<<Meinst Du mit Verzeichnis das namens "Vorlagen und Dokumente - Meine Vorlagen", wie im Screenshot zu sehen?
Kannst Du es bitte anders/näher erläutern, was Du meinst?>>
Ja sicher, bei mir sieht die Maske etwas anders aus und die Benennung ist bei mir tatsächlich umgekehrt; weil Du zu Anfang einige Screenshots hattest, auf denen Firefox zu lesen war, nahm ich an, daß Du vielleicht nicht direkt von OO aus gesucht hattest.
<<"Das kann natürlich auch je nach Betriebssystem und der OO- Version anders aussehen.">>
Der Satz stand auch nicht umsonst da; wie Du in meiner Signatur lesen kannst, arbeite ich unter Linux, welches wohl ein OO aus den goOO- Quellen eingebaut hat, das aber zusätzlich von Novell noch mal angepaßt wird. Da können schon mal Unterschiede entstehen. Beachte auch die Pfadangaben, Linux macht das etwas anders...
<< " Constructus hat geschrieben:Hat das Verzeichnis, in dem Du die Vorlagen angezeigt bekommst, den gleichen Pfad, wie OO ihn für Dokumentvorlagen anzeigt?"
Diesen Satz verstehe ich leider auch nicht. >>
Es gibt ja 2 Möglichkeiten bei den Pfaden: zum einen die Pfade, die OO unter "Extras- Optionen- Pfade- Dokumentvorlagen" ausgibt*, und die, die im Dateimanager in der Pfadzeile tatsächlich angezeigt werden, wenn Du das Verzeichnis (hier: Template) anklickst. Ich hatte da irgendwann mal Unterschiede und bekam die Vorlagen auch nicht geöffnet. Für mich ist es mittlerweile schwierig, WIN- Pfade zu prüfen (bei mir sieht alles etwas anders aus).
Code: Alles auswählen
*/usr/share/templates/ooo/common/
/usr/share/templates/ooo/de/misc/
/usr/share/templates/ooo2/common/
/usr/share/templates/ooo2/de > das Verzeichnis gibt's nicht bei mir...
/usr/lib64/ooo3/basis3.2/share/template/common > falsch, leer; richtig: /template/de/
/home/xxx/.ooo3/user/template/
Wie man sieht, stimmt die OO- Pfadanzeige nicht immer... und eine ganze Menge Original- Dokumentvorlagen steckt noch woanders.
<<Ich kann hier nur versuchen, Dir einen Screenshot zu zeigen (ohne möglichst viel Privates dabei zu veröffentlichen), wo bei mir der Ordner "template" sitzt.
Wenn Euch das mit den Screenshots zu viel/groß ist, schreibt mir bitte auf, was ich noch machen soll.>>
Fast- OT: ich kann bei mir im Dateimanager (Konqueror oder Dolphin) die Browserzeile (ganz oben auf der Dateimanagerseite) markieren und auskopieren; da fehlt dann aber der Dateiname. Den bekomme ich, wenn ich die eigentliche Datei anklicke und "Umbenennen" wähle; dann kann ich den Dateinamen markieren, in die Zwischenablage kopieren, die Datei nochmal anklicken oder "Abbrechen" (damit nichts wirklich umbenannt wird). Setze ich jetzt beide Pfadteile in einem Writer- Dokument zusammen, kann ich mir Screenshots ersparen, brauche die Pfade aber auch nicht manuell abzuschreiben.
Ein Beispiel: /home/xxx/.ooo3/user/template im Konqueror, BriefumschlagC5quer2.ott nach "Umbenennen" (direktes Anklicken öffnet die Vorlage als Datei) und kopieren des Pfades, zusammengesetzt zu: /home/xxx/.ooo3/user/template/BriefumschlagC5quer2.ott. ["xxx" ist mein Username, den ich hier im Text ganz einfach umbenannt habe.]
Versuche doch bitte mal, ob Du das nachvollziehen kannst; dann kannst Du Dir viele Screenshots ersparen.
<<Ist es das, was Duwissen möchtest? Ist diese Angabe richtig? Was könnt Ihr daraus erkennen?>>
Wahrscheinlich nicht viel; wie es aussieht, scheint der Pfad zu stimmen, aber das Ende fehlt... (das ist jetzt aber nicht wichtig, der verwiesene Thread sollte besser helfen).
Viel Erfolg
Constructus
Hallo friedrich1,
tut mir leid, wenn ich etwas unverständlich formuliert habe. Ich versuche es noch einmal, aber so ganz ohne ist das Thema leider nicht.
[quote]<<Meinst Du mit Verzeichnis das namens "Vorlagen und Dokumente - Meine Vorlagen", wie im Screenshot zu sehen?
Kannst Du es bitte anders/näher erläutern, was Du meinst?>>[/quote]
Ja sicher, bei mir sieht die Maske etwas anders aus und die Benennung ist bei mir tatsächlich umgekehrt; weil Du zu Anfang einige Screenshots hattest, auf denen Firefox zu lesen war, nahm ich an, daß Du vielleicht nicht direkt von OO aus gesucht hattest.
[quote]<<"Das kann natürlich auch je nach Betriebssystem und der OO- Version anders aussehen.">>[/quote]
Der Satz stand auch nicht umsonst da; wie Du in meiner Signatur lesen kannst, arbeite ich unter Linux, welches wohl ein OO aus den goOO- Quellen eingebaut hat, das aber zusätzlich von Novell noch mal angepaßt wird. Da können schon mal Unterschiede entstehen. Beachte auch die Pfadangaben, Linux macht das etwas anders...
[quote]<< " Constructus hat geschrieben:Hat das Verzeichnis, in dem Du die Vorlagen angezeigt bekommst, den gleichen Pfad, wie OO ihn für Dokumentvorlagen anzeigt?"
Diesen Satz verstehe ich leider auch nicht. >>[/quote]
Es gibt ja 2 Möglichkeiten bei den Pfaden: zum einen die Pfade, die OO unter "Extras- Optionen- Pfade- Dokumentvorlagen" ausgibt*, und die, die im Dateimanager in der Pfadzeile tatsächlich angezeigt werden, wenn Du das Verzeichnis (hier: Template) anklickst. Ich hatte da irgendwann mal Unterschiede und bekam die Vorlagen auch nicht geöffnet. Für mich ist es mittlerweile schwierig, WIN- Pfade zu prüfen (bei mir sieht alles etwas anders aus).
[code]*/usr/share/templates/ooo/common/
/usr/share/templates/ooo/de/misc/
/usr/share/templates/ooo2/common/
/usr/share/templates/ooo2/de > das Verzeichnis gibt's nicht bei mir...
/usr/lib64/ooo3/basis3.2/share/template/common > falsch, leer; richtig: /template/de/
/home/xxx/.ooo3/user/template/[/code]
Wie man sieht, stimmt die OO- Pfadanzeige nicht immer... und eine ganze Menge Original- Dokumentvorlagen steckt noch woanders.
[quote]<<Ich kann hier nur versuchen, Dir einen Screenshot zu zeigen (ohne möglichst viel Privates dabei zu veröffentlichen), wo bei mir der Ordner "template" sitzt.
Wenn Euch das mit den Screenshots zu viel/groß ist, schreibt mir bitte auf, was ich noch machen soll.>>[/quote]
Fast- OT: ich kann bei mir im Dateimanager (Konqueror oder Dolphin) die Browserzeile (ganz oben auf der Dateimanagerseite) markieren und auskopieren; da fehlt dann aber der Dateiname. Den bekomme ich, wenn ich die eigentliche Datei anklicke und "Umbenennen" wähle; dann kann ich den Dateinamen markieren, in die Zwischenablage kopieren, die Datei nochmal anklicken oder "Abbrechen" (damit nichts wirklich umbenannt wird). Setze ich jetzt beide Pfadteile in einem Writer- Dokument zusammen, kann ich mir Screenshots ersparen, brauche die Pfade aber auch nicht manuell abzuschreiben.
[i]Ein Beispiel: /home/xxx/.ooo3/user/template im Konqueror, BriefumschlagC5quer2.ott nach "Umbenennen" (direktes Anklicken öffnet die Vorlage als Datei) und kopieren des Pfades, zusammengesetzt zu: /home/xxx/.ooo3/user/template/BriefumschlagC5quer2.ott. ["xxx" ist mein Username, den ich hier im Text ganz einfach umbenannt habe.] [/i]
Versuche doch bitte mal, ob Du das nachvollziehen kannst; dann kannst Du Dir viele Screenshots ersparen.
[quote]
<<Ist es das, was Duwissen möchtest? Ist diese Angabe richtig? Was könnt Ihr daraus erkennen?>>[/quote]
Wahrscheinlich nicht viel; wie es aussieht, scheint der Pfad zu stimmen, aber das Ende fehlt... (das ist jetzt aber nicht wichtig, der verwiesene Thread sollte besser helfen).
Viel Erfolg
Constructus