Hallo tk,
Bräuchte nochmal hilfe. Hab 0,00 ahnung vom =SVERWEIS -.-
Immer wieder empfehlenswerte Lektüre ist die OOo Online-Hilfe (F1), und natürlich das Wiki:
DatenFinden (SVERWEIS)
Karotten braucht aber unterschiedliche mengen.
[...]
Bei Quest 1 braucht man 45 Karotten und bei Quest 4 sind es 672 Karotten.
Mit der Formel kommt bei Quest 4 - 45 Karotten.
Das liegt daran, dass in der Spalte "Artikel" der Suchbegriff "Karotten" mehrfach vorkommt. Auch deshalb im Wiki-Link nachlesen.
Das bedeutet aber auch, dass Du dein System ergänzen (ausbauen) musst damit die Formeln wissen aus welchen Zutaten und in welchen Mengen ein Endprodukt besteht. Denn weder die SVERWEIS-Formel, noch wir wissen das.
aber wenn die Tabelle fertig und bereit zum Verschicken ist, dann benötige ich die wieder.
Und da bleibt das problem ja bestehen das sich die teile umstellen.
Gib bitte bescheid, ob sich die DropDowns in T32 und in D52:E53 verstellt haben, denn die habe ich in der geänderten Datei auf "Der ausgewählte Eintrag" eingestellt.
Ich habe mal einige Formeln vereinfacht, und die dementsprechenden Zellen und Spalten Farblich markiert (dicker Blauer Rahmen, Gelber Hintergrund, Rote Schrift). Als eine geänderte Formel nehme ich diese als Beispiel.
Code: Alles auswählen
=WENN(C6+D6+E6+F6+G6+H6+I6+J6<B6;0;WENN(C6+D6+E6+F6+G6+H6+I6+J6=B6;0;WENN(C6+D6+E6+F6+G6+H6+I6+J6>B6;C6+D6+E6+F6+G6+H6+I6+J6-B6)))
Und habe das daraus gemacht:
Du solltest dich doch noch mal mit der Logik einer WENN-DANN-SONST Formel vertraut machen.
Deine Formel prüft erst ob die Summe kleiner B6 ist (<B6), dann ob die Summe gleich B6 (=B6) und in beiden Fällen soll eine 0 ausgegeben werden, wenn die Bedingung erfüllt ist. Wenn aber die Summe größer B6 ist (>B6), dann soll von der Summe B6 (-B6) subtrahiert werden. Und dieses Verfahren ist einfach überflüssig!
Denn die Logik der WENN-DANN-SONST Formel besagt ja; WENN das zu überprüfende Ereignis zutrifft, DANN mache dieses, SONST mach jenes.
Also WENN die Summe von C6 bis J6 größer als B6 ist, DANN ziehe von der Summe B6 ab.
WENN die Summe von C6 bis J6
NICHT größer als B6 ist, dann gib eine 0 aus (SONST).
Und das NICHT bedeutet jetzt in diesem Falle: Die Summe ist entweder gleich, oder aber kleiner als B6.
Sie erfüllt also nicht das zu überprüfende Ereignis von größer B6 (>B6). Da also die Ereignisprüfung
NICHT zutrifft, macht die Formel mit der
SONST-Bedingung weiter und gibt die 0 aus.
Ich hoffe Du verstehst mich
Gruß
bal