von lorbass » Fr, 11.06.2010 17:29
- Du bist hier im falschen Forum. Dein Anliegen gehört ins Forum OOo Calc
- Die beiden Terme VORZEICHEN(ABS($B6+$C6)) sind stets 1, da ABS($B6+$C6) per Definitionem stets positiv ist. Wozu sollen die also gut sein?
- Deine Funktion wird mit dieser Erkenntnis für's erste schon mal deutlich übersichtlicher: =WENN(ISTFEHLER($C6-$B6)/ABS($B6);"""";($C6-$B6)/ABS($B6))
- #DIV/0! weist auf eine verbotene Division durch 0 hin. In deiner Funktion taucht nur ABS($B6) im Nenner auf, sodass diese Fehlermeldung dann und nur dann auftritt, wenn die Zelle B6 den Wert 0 hat oder leer ist.
- Leider fängst du nur einen Fehler in der Differenz ($C6-$B6) ab. Aber was soll dabei passieren?
Erst, wenn du ein weiteres Paar Klammer spendierst, bekommst du auch den Divisionsfehler in den Griff: ISTFEHLER(($C6-$B6)/ABS($B6))
- Wenn du dann noch im Dann_Wert auf zwei " verzichtest (also "" statt """"), ist das Ergebnis der Formel ein leerer String, wenn B6 den Wert 0 hat oder leer ist.
- Deine Formel lautet nun: =WENN(ISTFEHLER(($C6-$B6)/ABS($B6));"";($C6-$B6)/ABS($B6))
Du könntest allerdings auch einfach =WENN($B6=0;"";($C6-$B6)/ABS($B6)) schreiben, oder -- wenn das Signum der Summe ($B6+$C6) ins Ergebnis eingehen soll -- =WENN($B6=0;"";($C6-$B6)/ABS($B6)*VORZEICHEN($B6+$C6)) ...
Und beim nächsten Mal stell deine Fragen zu Calc bitte im Forum
OOo Calc!
Gruß
lorbass
[list=1][*] Du bist hier im falschen Forum. Dein Anliegen gehört ins Forum [url=http://de.openoffice.info/viewforum.php?f=2]OOo Calc[/url]
[*] Die beiden Terme [i]VORZEICHEN(ABS($B6+$C6))[/i] sind stets 1, da [i]ABS($B6+$C6)[/i] per Definitionem stets positiv ist. Wozu sollen die also gut sein?
[*] Deine Funktion wird mit dieser Erkenntnis für's erste schon mal deutlich übersichtlicher: [i]=WENN(ISTFEHLER($C6-$B6)/ABS($B6);"""";($C6-$B6)/ABS($B6))[/i]
[*] [i]#DIV/0![/i] weist auf eine verbotene Division durch 0 hin. In deiner Funktion taucht nur [i]ABS($B6)[/i] im Nenner auf, sodass diese Fehlermeldung dann und nur dann auftritt, wenn die Zelle B6 den Wert 0 hat oder leer ist.
[*] Leider fängst du nur einen Fehler in der Differenz ($C6-$B6) ab. Aber was soll dabei passieren?
Erst, wenn du ein weiteres Paar Klammer spendierst, bekommst du auch den Divisionsfehler in den Griff: ISTFEHLER[color=#FF0000][b]([/b][/color]($C6-$B6)/ABS($B6)[color=#FF0000][b])[/b][/color]
[*] Wenn du dann noch im [i]Dann_Wert[/i] auf zwei " verzichtest (also "" statt """"), ist das Ergebnis der Formel ein leerer String, wenn B6 den Wert 0 hat oder leer ist.
[*] Deine Formel lautet nun: [i]=WENN(ISTFEHLER(($C6-$B6)/ABS($B6));"";($C6-$B6)/ABS($B6))[/i]
Du könntest allerdings auch einfach [i]=WENN($B6=0;"";($C6-$B6)/ABS($B6))[/i] schreiben, oder -- wenn das Signum der Summe [i]($B6+$C6)[/i] ins Ergebnis eingehen soll -- [i]=WENN($B6=0;"";($C6-$B6)/ABS($B6)*VORZEICHEN($B6+$C6))[/i] ...[/list]
Und beim nächsten Mal stell deine Fragen zu Calc bitte im Forum [url=http://de.openoffice.info/viewforum.php?f=2]OOo Calc[/url]!
Gruß
lorbass