die Funktion ZW liefert einen negativen Wert ?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: die Funktion ZW liefert einen negativen Wert ?

Re: die Funktion ZW liefert einen negativen Wert ?

von Gert Seler » Mi, 30.06.2010 10:55

Hallo Zusammen
und hier eine abgewandelte Formel für die Lösung von "Karolus" :
=A2*(A3+1)^10

@ Allpb Du solltest schon Deinem Lehrer erklären können, was die einzelnen Formeln (ABS + ZW) bewirken !
Wenn Du "adhock" (sofort) sagen kannst wieviel "Prozent" 1/25tel oder 1/6tel beinhalten, ist die "Prozentrechnung" ein klacks !

mfg
Gert

Re: die Funktion ZW liefert einen negativen Wert ?

von clag » Di, 29.06.2010 08:30

Moin Allpb,

gibst du uns denn nun auch ein paar von den Punkten ab
die du von deinem Lehrer abstaubst wenn du die "Top-Lösung" vorlegst. :wink:

Aber vielleicht mischt der hier sogar mit... :lol: :lol:

viel Erfolg

Re: die Funktion ZW liefert einen negativen Wert ?

von clag » Mo, 28.06.2010 17:40

Hi,

hattest du auch die rein mathematische Lösung von Karolus gesehen ?

=40000*1,044^10

die hat zwar nix mit OOo am Hut ist aber die saubere, direkte Lösung

Re: die Funktion ZW liefert einen negativen Wert ?

von Karolus » Mo, 28.06.2010 17:39

Hallo
@Allb
Für dich wäre es wichtig wenn du die mathematische Zinseszinsrechnung kennen, verstehen und anwenden würdest!
Die Formel dazu findest du auch in diesem Thread.

Gruß Karo

Re: die Funktion ZW liefert einen negativen Wert ?

von clag » Mo, 28.06.2010 13:03

Hallo Gert,

ja, das sieht insgesamt deutlicher aus, das doch eher "lieblos" davor gesetzte - hat mir auch nicht so recht gefallen,
so mit ABS() erscheint mir das jetzt auch sinniger.

Na da hat "Allpb" jetzt aber die freie Wahl ....... :)

Danke

Re: die Funktion ZW liefert einen negativen Wert ?

von Gert Seler » Mo, 28.06.2010 12:33

Hallo clag,
die Lösung ist ganz einfach :
=ABS(ZW(A2;A3; ;A1;1))
(A1 gleich 40000,00; A2 gleich 4,4%; A3 gleich 10 Jahre)
Es wird scheinbar davon ausgegangen, das irgendeine Kontobelastung durchgeführt wird, deshalb der Minusbetrag.
Wird hier mit "ABS" neutralisiert.
mfg
Gert

Re: die Funktion ZW liefert einen negativen Wert ?

von clag » So, 27.06.2010 23:12

Hi Karo

ja, nochmal Danke für deine Antworten,

Ich war davon ausgegangen, dass der Fragensteller eine Lösung mit einer "Calc Funktion" suchte,
denn sonst wäre es ja eher eine Frage für ein Mathematik Forum gewesen ...
tja nun kann er sich aussuchen welche Lösung er lieber möchte ........ :)

Re: die Funktion ZW liefert einen negativen Wert ?

von Karolus » So, 27.06.2010 22:42

Hallo
dann wäre "=-ZW(0,044;10; ;40000)" korrekt ?
man beachte das kleine Minus nach dem =
Ja, aber wie bereits erwähnt, tuts auch:
=40000*1,044^10

Gruß Karo

Re: die Funktion ZW liefert einen negativen Wert ?

von clag » So, 27.06.2010 22:24

Hi Karo,

hm ... mir ging es darum eine Antwort auf viewtopic.php?f=2&t=39683 zu haben
aber da tue ich mich jetzt gerade etwas schwer :oops:

dann wäre "=-ZW(0,044;10; ;40000)" korrekt ?
man beachte das kleine Minus nach dem =

Re: die Funktion ZW liefert einen negativen Wert ?

von Karolus » So, 27.06.2010 22:09

Hallo
Du betrachtest jetzt nur den Fall : da ist der Betrag x , wie gross ist dieser Betrag nach n Jahren mit soundso viel Zinzeszins. da gibts so gesehen keinen Vorzeichenwechsel ( dafür brauchst du nebenbei bemerkt auch nicht zwingend ZW =x*(1+zinssatz)^n tuts auch schon. )
Für die Funktion ZW musst du das mal "finanztechnisch" betrachten: du zahlst regelmässig oder im Falle Barwert hast bereits gezahlt, für dich sind dass Minusbeträge , irgendwann zahlt dich die Bank aus, das ist für dich eine Einnahme also eim Plusbetrag.

Gruß Karo

Re: die Funktion ZW liefert einen negativen Wert ?

von clag » So, 27.06.2010 21:36

Hi Karo,


erst einmal Danke für deine Antwort,

aber deiner Logik bezüglich der Wandlung von + zu - kann ich ehrlich gesagt nicht folgen bzw nicht verstehen...
Wenn auf ein Kapital 10 Jahre Zinsen gezahlt werden negiert sich doch nichts, sondern es ist ein kontinuierlicher Zuwachs !?
und das soll ZW() laut Funktionsbeschreibung berechnen, jedenfalls nach meinem Verständnis !? http://de.wikibooks.org/wiki/OpenOffice ... ktionen#ZW
Ich wäre dir dankbar wenn du vielleicht noch etwas detaillierter werden könntest


PS
verwende ich die Funktion ZW2() =ZW2(40000;B2:B11) in B2:B11 steht je 4,4%
die sich von ZW() doch nur darin unterscheidet unterschiedliche Zinssätze aus einem Bereich zu verwenden kann,
dann gibt es das erwartete positive Ergebnis.!?
leider gelingt es mir nicht die Bereichsangabe in der Formel durch Werte zu ersetzen zB durch ; getrennt ?

Re: die Funktion ZW liefert einen negativen Wert ?

von Karolus » So, 27.06.2010 21:05

Hallo
Du machst da sicher etwas falsch :lol: da kommt nämlich -489.247,55 € raus!
Spass beiseite, der negative Betrag ist mathematisch korrekt : du zahlst regelmässig etwas ein (+) und bekommst das irgendwann mit Zins und Zinseszins zurück (hoffentlich) da muss die Rückzahlung dann negativ sein.
Genaugenommen musst du deine regelmässige Einzahlung als negativen Betrag eingeben (das Geld fehlt dir ja erstmal) - dann spuckt die Formel auch einen positiven Betrag aus.
Edit:
Ich sehe gerade daß ich in deiner Formel ein Semicolon übersehen habe, die 40000 sind nicht die regelmässige Einzahlung sondern der derzeitige Barwert ( also die Summe bereits geleisteter Einzahlungen ) -mathematisch ist das aber gleiche wie oben.
( dein Betrag -61.526,89 € stimmt dann natürlich )
edit_ende

Gruß Karo

die Funktion ZW liefert einen negativen Wert ?

von clag » So, 27.06.2010 18:48

Hi Leutz,

eigentlich wollte ich eine Antwort schreiben und habe jetzt selbst wieder eine Frage
nämlich die Funktion ZW() liefert eine negativen Wert, dass erscheint mir aber unlogisch

was ist da falsch "=ZW(0,044;10; ;40000)"
diese Formel sollte 61.526,89 € liefern statdessen gibt sie -61.526,89 € aus :shock:

kann jemand erklären was da falsch ist ?
oder ich falsch mache :(

Nach oben