von Constructus » Mi, 06.10.2010 18:58
Allerdings rührt diese Vorgehensweise daher, dass ich gezwungen bin OO zu verwenden, die Empfänger der Dokumente jedoch alle MS Word haben und mit OO Dokumenten nicht arbeiten können. Daher lass ich meine Docs gleich im entsprechenden Format abspeichern. Zum Glück kann der Writer das ja.
Hallo Dirk,
so ganz stimmt das nicht. MSWord in neueren Version kann sehr wohl odt- Dokumente öffnen und lesen, ja auch in odt konvertieren beim Abspeichern; ich behaupte einfach mal, daß die MS- Anwender meistens keinerlei Interesse haben, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Aber relativ einfache Dokumente, deren Hauptinfo Text ist, können mit OO auch als PDF exportiert werden, wobei Adobe (?) die PDF beim Eingang auch gleich in Textform auslesen/ anzeigen kann. Damit läßt sich der Textinhalt weiterverwenden, einzig die Grafikinfos, Formatierungen usw. gehen verloren.
Ich hoffe, die Info hilft Dir schon einmal.
Nette Grüße
Constructus
[quote]Allerdings rührt diese Vorgehensweise daher, dass ich gezwungen bin OO zu verwenden, die Empfänger der Dokumente jedoch alle MS Word haben und mit OO Dokumenten nicht arbeiten können. Daher lass ich meine Docs gleich im entsprechenden Format abspeichern. Zum Glück kann der Writer das ja.[/quote]
Hallo Dirk,
so ganz stimmt das nicht. MSWord in neueren Version kann sehr wohl odt- Dokumente öffnen und lesen, ja auch in odt konvertieren beim Abspeichern; ich behaupte einfach mal, daß die MS- Anwender meistens keinerlei Interesse haben, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Aber relativ einfache Dokumente, deren Hauptinfo Text ist, können mit OO auch als PDF exportiert werden, wobei Adobe (?) die PDF beim Eingang auch gleich in Textform auslesen/ anzeigen kann. Damit läßt sich der Textinhalt weiterverwenden, einzig die Grafikinfos, Formatierungen usw. gehen verloren.
Ich hoffe, die Info hilft Dir schon einmal.
Nette Grüße
Constructus