von EGO » Mi, 06.10.2010 22:01
Ich hoffe, die Antwort ist ok, auch wenn sie mit dem Thema nichts zu tun hat.
Gast hat geschrieben:Woher nimmst Du denn Deine Erkenntnis, dass "Gast" hier kein "Konto" hat?
Vielleicht ist "Gast" bereits länger Forenmitglied als z.B. Du und hat nur keine Lust gehabt, sich einzuloggen (z.B. weil er nicht am Rechner seines Vertrauens sitzt ...).
Ohne es fundiert untersucht zu haben, habe ich immer wieder mal den Eindruck, daß gerade von "Gast" besonders heftige oder unfreundliche Verweise auf die Suchmöglichkeiten kommen. Kann täuschen - ebenso wie meine alternative Vermutung, daß sich da jemand nicht traut, offen mit dem eigenen Nutzernamen dazu zu stehen. DAS fände ich in der Tat traurig, da nehme ich lieber zur Sicherheit an, es sei ein "echter" Gast. Eine "Erkenntnis" ist es aber natürlich nicht.
Gast hat geschrieben:Außerdem geht EGO glaube ich von der falschen Annahme aus, das ich jeder "Gast" bin, der auf die Suchfunktion verweist
Ehrlich gesagt habe ich mir darüber, ob das immer derselbe ist, gar keine Gedanken gemacht

.
Gast hat geschrieben:Andere finden es vielleicht seltsam, dass Du immer noch beim "Sie" bleibst, obwohl Dir bereits freundlich erklärt wurde, dass in Foren das "Du" üblich und akzeptiert ist.
Heißt "üblich", daß es eine Pflicht wäre, in einem Internetforum zu Duzen? Ich persönlich kann mich nicht damit anfreunden, und ich kann es auch nicht wirklich nachvollziehen, weshalb ich mit jemandem, den ich am Telephon oder in einem Brief vermutlich selbstverständlich siezen würde, plötzlich per Du sein sollte, nur weil wir in einem Internetforum kommunizieren. Und bei aller Liebe zu OOo, so verbindend wie die Mitgliedschaft im Obst- und Gartenbauverein, in dem man sich selbstverständlich duzt, weil man ein Hobby teilt, ist es für mich nun in der Tat nicht

. Nicht zuletzt vermittelt das Du (wenigstens für mich) auch eine persönliche, freundschaftliche Beziehung. Was hier mit Dus gesagt wird, ist davon mitunter ziemlich weit entfernt. Da wäre ein distanziertes Sie womöglich sogar ehrlicher.
Wer das Bedürfnis hat, mich zu duzen, kann das gerne tun. Für mich ist das Sie ebenso eine Frage der Höflichkeit, wie ein "Guten Tag" oder "bitte" und die freundlichen Formulierung einer Frage hier im Forum - wohl wissend, daß andere da andere Prioritäten setzen.
Gast hat geschrieben:Ich halte den Hinweis auf die Forensuche für gerechtfertigt. ...
Das ist er natürlich auch, dafür ist sie ja da. Wer keine Lust hat, solche Fragen zum zigsten Male zu beantworten, muß sich ja nicht äußern. Aber ein reines "Guck bei Google" hat für mich einen faden, oberlehrerhaften Beigeschmack. Wenn die Hilfe so leicht im Netz zu finden ist, breche ich mir auch keinen ab, wenigstens den Link mit dazuzustellen.
Zeitdruck, falsche Suchworte oder seitenweise Treffer, Erklärungen, die so geschrieben sind, daß man sie ohne weiteres Nachschlagen nur schwer versteht... Mir fallen aus eigener Erfahrung genügend Gründe ein, warum man trotz guten Willens alleine nicht mit den Hilfen weiterkommt, die es schon im Netz gibt. Natürlich wäre es sinnvoll, sich mit einem Programm wirklich so tiefgehend zu beschäftigen, daß man in den Fachbegriffen und Arbeitsstrukturen einigermaßen bewandert ist. Andererseits kann ich auch verstehen, wenn jemand einfach nur zügig einen Text erstellen möchte und sich an einer konkreten Stelle schnelle Hilfe wünscht, ohne sich durch viele Seiten klicken zu müssen. Wenn es mir so geht, bin ich auch dankbar und heilfroh, wenn mir einfach jemand mit kurzen Sätzen erklärt, was ich tun muß, statt mich zu belehren, daß ich mich erstmal tiefgehend mit dem Programm beschäftigen müßte... Das hilft mir nichts, wenn ich dazu nicht die Möglichkeit habe. Ich möchte ein Auto fahren können, ohne es in allen Einzelheiten zu verstehen, und bei einer PC-Software geht es mir ähnlich. Aber, dessen bin ich mir durchaus bewußt, das ist ein Punkt, zu dem man verschiedene Meinungen haben kann. Ich persönlich habe viele Mitarbeitende, die nur wenig mit Computern arbeiten und dennoch auf die Textverarbeitung angewiesen sind. Daher sind mir niederschwellige Hilfen wichtig. Und wenn man es genau nimmt - zu vielen Fragen, die hier gestellt werden, gibt es die Antworten schon irgendwo im Netz. Ist es vielleicht manchmal auch eine subjektive Einschätzung, welche Frage banal ist und welche berechtigt und ansprusvoll?
Gruß, EGO..
Ich hoffe, die Antwort ist ok, auch wenn sie mit dem Thema nichts zu tun hat.
[quote="Gast"]Woher nimmst Du denn Deine Erkenntnis, dass "Gast" hier kein "Konto" hat?
Vielleicht ist "Gast" bereits länger Forenmitglied als z.B. Du und hat nur keine Lust gehabt, sich einzuloggen (z.B. weil er nicht am Rechner seines Vertrauens sitzt ...).[/quote]Ohne es fundiert untersucht zu haben, habe ich immer wieder mal den Eindruck, daß gerade von "Gast" besonders heftige oder unfreundliche Verweise auf die Suchmöglichkeiten kommen. Kann täuschen - ebenso wie meine alternative Vermutung, daß sich da jemand nicht traut, offen mit dem eigenen Nutzernamen dazu zu stehen. DAS fände ich in der Tat traurig, da nehme ich lieber zur Sicherheit an, es sei ein "echter" Gast. Eine "Erkenntnis" ist es aber natürlich nicht.
[quote="Gast"]Außerdem geht EGO glaube ich von der falschen Annahme aus, das ich jeder "Gast" bin, der auf die Suchfunktion verweist[/quote]Ehrlich gesagt habe ich mir darüber, ob das immer derselbe ist, gar keine Gedanken gemacht ;-).
[quote="Gast"]Andere finden es vielleicht seltsam, dass Du immer noch beim "Sie" bleibst, obwohl Dir bereits freundlich erklärt wurde, dass in Foren das "Du" üblich und akzeptiert ist.[/quote]Heißt "üblich", daß es eine Pflicht wäre, in einem Internetforum zu Duzen? Ich persönlich kann mich nicht damit anfreunden, und ich kann es auch nicht wirklich nachvollziehen, weshalb ich mit jemandem, den ich am Telephon oder in einem Brief vermutlich selbstverständlich siezen würde, plötzlich per Du sein sollte, nur weil wir in einem Internetforum kommunizieren. Und bei aller Liebe zu OOo, so verbindend wie die Mitgliedschaft im Obst- und Gartenbauverein, in dem man sich selbstverständlich duzt, weil man ein Hobby teilt, ist es für mich nun in der Tat nicht ;-) . Nicht zuletzt vermittelt das Du (wenigstens für mich) auch eine persönliche, freundschaftliche Beziehung. Was hier mit Dus gesagt wird, ist davon mitunter ziemlich weit entfernt. Da wäre ein distanziertes Sie womöglich sogar ehrlicher.
Wer das Bedürfnis hat, mich zu duzen, kann das gerne tun. Für mich ist das Sie ebenso eine Frage der Höflichkeit, wie ein "Guten Tag" oder "bitte" und die freundlichen Formulierung einer Frage hier im Forum - wohl wissend, daß andere da andere Prioritäten setzen.
[quote="Gast"]Ich halte den Hinweis auf die Forensuche für gerechtfertigt. ...[/quote]Das ist er natürlich auch, dafür ist sie ja da. Wer keine Lust hat, solche Fragen zum zigsten Male zu beantworten, muß sich ja nicht äußern. Aber ein reines "Guck bei Google" hat für mich einen faden, oberlehrerhaften Beigeschmack. Wenn die Hilfe so leicht im Netz zu finden ist, breche ich mir auch keinen ab, wenigstens den Link mit dazuzustellen.
Zeitdruck, falsche Suchworte oder seitenweise Treffer, Erklärungen, die so geschrieben sind, daß man sie ohne weiteres Nachschlagen nur schwer versteht... Mir fallen aus eigener Erfahrung genügend Gründe ein, warum man trotz guten Willens alleine nicht mit den Hilfen weiterkommt, die es schon im Netz gibt. Natürlich wäre es sinnvoll, sich mit einem Programm wirklich so tiefgehend zu beschäftigen, daß man in den Fachbegriffen und Arbeitsstrukturen einigermaßen bewandert ist. Andererseits kann ich auch verstehen, wenn jemand einfach nur zügig einen Text erstellen möchte und sich an einer konkreten Stelle schnelle Hilfe wünscht, ohne sich durch viele Seiten klicken zu müssen. Wenn es mir so geht, bin ich auch dankbar und heilfroh, wenn mir einfach jemand mit kurzen Sätzen erklärt, was ich tun muß, statt mich zu belehren, daß ich mich erstmal tiefgehend mit dem Programm beschäftigen müßte... Das hilft mir nichts, wenn ich dazu nicht die Möglichkeit habe. Ich möchte ein Auto fahren können, ohne es in allen Einzelheiten zu verstehen, und bei einer PC-Software geht es mir ähnlich. Aber, dessen bin ich mir durchaus bewußt, das ist ein Punkt, zu dem man verschiedene Meinungen haben kann. Ich persönlich habe viele Mitarbeitende, die nur wenig mit Computern arbeiten und dennoch auf die Textverarbeitung angewiesen sind. Daher sind mir niederschwellige Hilfen wichtig. Und wenn man es genau nimmt - zu vielen Fragen, die hier gestellt werden, gibt es die Antworten schon irgendwo im Netz. Ist es vielleicht manchmal auch eine subjektive Einschätzung, welche Frage banal ist und welche berechtigt und ansprusvoll?
Gruß, EGO..