Filtern Spalte - Filter gibt nur 16.384 Zeilen aus

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Filtern Spalte - Filter gibt nur 16.384 Zeilen aus

Re: Filtern Spalte - Filter gibt nur 16.384 Zeilen aus

von Barry » Mo, 11.10.2010 16:53

Hallo clag + balu,

seltsam ist vor allem, dass das Phänomen bisher nicht aktenkundig ist.

Auch ich habe noch etwas getestet und meine,
- der Rechenknecht liest die markierten Datensätze der zu filternden Spalte korrekt ein
- vergleicht sie auf das Vorkommen doppelter Werte
- und gibt prinzipiell die, nach dem Abgleich, ersten 16.384 gefundenen Datensätze aus

_______________________

Gelöst habe ich das Problem jetzt mit Hilfsspalte und folgender Formel:

Gefiltert werden soll $A$1:$A$50.000

Code: Alles auswählen

in B1 (Hilfsspalte) steht 1
in B2 steht:
=(ZÄHLENWENN($A$1:A2;A2)=1)+MAX(B$1:B1)
und runterkopieren
in C1 steht:
=WENN(ZEILE(A1)>MAX($B$1:$B$50000);"";INDEX($A$1:$A$50000;VERGLEICH(ZEILE(A1);$B$1:$B$50000;0)))
Was meint ihr?

entliehen aus excelformeln.de
Für Excel gilt:
Es gibt Array-Formeln ohne Hilfsspalte für überschaubare Bereiche. Bei sehr langen Listen werden diese zu langsam; - dann sollte man die Hilfsspaltenlösung verwenden.
Gilt das auch für OOo Calc?
Insgesamt ist das ein recht umfangreiches Dokument und Tabellenblatt ca. 5MB ohne Formeln

Mit freundlichen Grüßen und bestem Dank
Barry

Re: Filtern Spalte - Filter gibt nur 16.384 Zeilen aus

von balu » Mo, 11.10.2010 13:19

Hallo Barry,

nach diversen Versuchen kann ich momentan deine Beobachtung leider nur bestätigen, das mit den 16.384.
Ich habe mich bei meinen Tests aber nicht auf die 20 oder 21.000 Zeilen beschränkt, sondern bin gleich in die vollen gegangen und habe auf alle Zeilen (65.536) Zufallszahlen im Bereich von 1-20.000 verteilt. Und dabei auch leider gleich festgestellt, dass einige Zahlen gar nicht gefiltert wurden obwohl sie vorhanden waren {ein system konnte ich dabei nicht beobachten}.

Die untersuchte Zeilentrefferverteilung verteilt sich dabei auf die Zeilen von 2-65.465. Und fehlende Zahlen, wie z.B. 1-3 befinden sich innerhalb dieser Zeilen. Wären nur gefilterte Zahlen im Zeilenbereich von 2-32.000 zu finden, dann liese sich vielleicht das ganze etwas eingrenzen und mutmaßen das es ein Relikt aus alten Tagen ist, aber so, keine Ahnung. (zeile 1 hatte ich frei gelassen)

Is scho a bisserl märkwürzik, zumal ich es auch nicht verstehe wie es zu so was kommt :roll:.

Sorry, das ich keine Lösung habe.



Gruß
balu

Re: Filtern Spalte - Filter gibt nur 16.384 Zeilen aus

von Barry » Mo, 11.10.2010 11:30

Noch eine Anmerkung:

Wenn ich z.B. 50.000 Zeilen nach anderen Kriterien filtere, wird ein korrektes Ergebnis ausgegeben.

Aslo filtern nach
<> irgendetwas
Beginnt mit
Enthält nicht
funktioniert alles und es werden alle relevanten Datensätze korrekt ausgegeben.

Ebenso klappt es bspw. mit:
Spalte $A$1:$A$50.000 - in allen Zellen steht "Aname"
Bedingung: =
Wert: Aname
es werden alle 50.000 Datensätze korrekt ausgegeben.


Mit freundlichen Grüßen
Barry

Re: Filtern Spalte - Filter gibt nur 16.384 Zeilen aus

von clag » Mo, 11.10.2010 11:22

Hallo ...

isch habe auch mal 25k Testzeilen generiert und kann das von Barry beschriebene Verhalten bestätigen,
es werden nicht mehr wie 16384 Zeilen ausgegeben obwohl es mehr sein müssten
16384 ist aber wieder so eine schöne Zahl so das ich jetzt mal vermute,
dass im Zwischenspeicher einfach nicht mehr Speicher für Zell Adressen vorgesehen ist,
eventuell ein Relikt aus Zeiten wo Calc nur mit 16384 Zeilen umgehen konnte ?

Also kein Fehler eher eine Beschränkung .....

Re: Filtern Spalte - Filter gibt nur 16.384 Zeilen aus

von Barry » Mo, 11.10.2010 10:06

Hallo balu,

die Optionen "Persistent" ein oder aus macht keinen Unterschied.
Nun nach dem Befehl "Filterergebnis ausgeben nach..." ->ok werden, wenn es mehr als 16.384 verschiedene Zeilen in der zu filternden Spalte sind, eben nur genau diese 16.384 Zeilen in der neuen Spalte ausgegeben.

Edit:
Haben von den 20.000 zu filternden Zeilen weniger als 16.384 Zeilen unterschiedlichen Inhalt - z.B. 12.000 -> dann werden die 12.000 Zeilen auch korrekt ausgegeben
Haben von den 20.000 zu filternden Zeilen mehr als 16.384 Zeilen unterschiedlichen Inhalt - z.B. 18.000 -> dann werden nur die 16.384 Zeilen ausgegeben


Zu diesem Problem habe ich bisher auch keinen Hinweis gefunden.

Mit freundlichen Grüßen
Barry

Re: Filtern Spalte - Filter gibt nur 16.384 Zeilen aus

von balu » Mo, 11.10.2010 09:49

Hallo Barry,
Das Problem ist, dass nur genau 16.384 Zeilen gefiltert und ausgegeben werden.
Bitte erkläre genau wie Du zu dieser Aussage kommst. Woher weisst Du das es angeblich nur 16.384 sind? Hast Du auch bei den Optionen "Persistent" ausgeschaltet? Wobei ich nicht garantieren kann ob dies bei dir vielleicht eine Rolle spielt.

Ich habe mir mal ne Liste mit Zufallszahlen in 21.000 Zeilen erstellt, und konnte keine Probleme mit den Filtern feststellen. Es wurden alle Zeilen berücksichtigt.

Zusatzfrage:
Neuer Thread.


Gruß
balu

Re: Filtern Spalte - Filter gibt nur 16.384 Zeilen aus

von Karolus » Mo, 11.10.2010 09:46

Hallo
zur Zusatzfrage:
Verschiebe den Bereich D2:E100 nach A101:B199 und die Formel ist nur noch halb so lang.

Gruß Karo

Filtern Spalte - Filter gibt nur 16.384 Zeilen aus

von Barry » Mo, 11.10.2010 09:02

Hallo Experten

Gegeben ist ein Tabellenblatt mit mehr als 20.000 Zeilen
Ich möchte jetzt in den Spalten durch Filtern die doppelten Einträge entfernen

Wie das geht ist mir klar,
also Spalte A bzw. Bereich $A$1:§A$20.000 markieren ->Daten->Standardfilter->Wert -nicht leer- ->Optionen -keine Duplikate->ausgeben nach...

Das Problem ist, dass nur genau 16.384 Zeilen gefiltert und ausgegeben werden.
Egal was ich anstelle, die Filter-Ausgabe ist auf 16.384 Zeilen beschränkt.

Sind weniger als die 16.384 Einträge in einer Spalte funktioniert der Filter problemlos und korrekt. Daten sortieren bspw. funktioniert über die gesamte Spalte.

OpenOffice.org 3.2.1
XP-prof

Wo ist die Stellschraube?

________________________

Zusatzfrage:
Wie ist diese Formel, die Bezug auf ein anderes Tabellenblatt (hier: Tabelle_Aname) nimmt, zu optimieren damit man nicht immer den Namen des Tabellenblattes dazu schreiben muss.

Code: Alles auswählen

SUMMEWENN('Tabelle_Aname'.$A$2:$A$100;'Tabelle_Aname'.Z2;'Tabelle_Aname'.$B$2:$B$100)+SUMMEWENN('Tabelle_Aname'.$D$2:$D$100;'Tabelle_Aname'.Z2;'Tabelle_Aname'.$E$2:$E$100)
Für Euer kreatives Gedankengut schon mal vielen Dank vorab
Mit freundlichen Grüßen
Barry

Nach oben