Logo aus mehreren Bildern erstellen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Logo aus mehreren Bildern erstellen

Re: Logo aus mehreren Bildern erstellen

von Constructus » Sa, 16.10.2010 00:03

Hallo zusammen,

ich hab als Beispiel auch ein Schätzchen, das viele sicher kennen... Ich hoffe, daß da (auf der Vektorgrafik!) kein Eigentumsrecht drauf besteht. Die Bitmap des Logos habe ich allein mit Draw vektorisiert; Inkscape hatte da wesentlich schlechtere Ergebnisse. Wie man sieht, sind die Linien etwas buckelig; das liegt am Original, welches als png aus Punktrastern besteht. Ich habe genauso Stadtwappen als Vektorgrafik, die ich manuell mit hinterlegtem Bild in CorelDraw, in Einzelfällen auch in OODraw, nachgezeichnet habe. Das ist immens zeitaufwendig. Einfache Wappen habe ich in Draw auch aus Grundformen verschmolzen und so erstellt. Alles geht irgendwie, man muß nur eine Kosten- Nutzen- Rechnung für sich machen. Ob beispielsweise eine Verfeinerung einer Grafik aus dem Netz (!) mit den Mitteln von Gimp (Schärfen, Kontrast erhöhen, Aufhellen/ Abdunkeln, in Farbkanäle zerlegen usw.) vor der Vektorisierung noch möglich wäre, habe ich bisher nicht probiert.
Auf jeden Fall kann ich Miesepeters Anmerkungen bezüglich der Arbeit mit Grafikwerkzeugen am Bildschirm nur zustimmen; "mal eben" geht selten. Hat man aber erst einmal angefangen und ein paar Erfolge erzielt, kann das viel Spaß machen.

In dem Sinne: 'ran an'n Speck! :D

Constructus

LCLogo.odg
Dateianhänge
LCLogo.odg
(59.2 KiB) 272-mal heruntergeladen

Re: Logo aus mehreren Bildern erstellen

von miesepeter » Fr, 15.10.2010 22:08

Angel112 hat geschrieben:Die Logos sind halt JPGs, aber wie kann ich die denn Vektorisieren?
Nachzeichnen wird nichts, da die Einzellogos sehr komplex sind.
Hallo nochmal,

habe vor einiger Zeit auch einmal solche Probleme gehabt. Sie ließen sich nur bei völliger Vektorisierung der Bitmaps lösen. Achso, diese Funktion böte Draw ja auch, hast du sie schon entdeckt?! (Siehe Beitrag von Constructus.) Meist sind die Ergebnisse jedoch nicht so befriedigend; auch dann nicht, wenn du's vielleicht mit wirklich besseren Zeichenprogrammen versuchst...

Letztlich musste ich einen großen Teil der Logos händisch nachzeichnen bzw. die (aus der Vektorisierung entstandenen) Polygone noch einmal stark bearbeiten. Wenn deine Aussage wie zitiert so bleibt, dann ist dein Projekt wohl kaum zu realisieren. :( Allerdings muss man auch sagen, dass die Verwendung von Zeichenprogrammen nicht mit der Installation getan ist, sondern erst beginnt. Und ob du dazu unbedingt zunächst komplexere Programme (Inkscape, CorelDraw, ...) benötigst, ist für mich in diesem Stadium fraglich, weil sich der Wert aller genannten Programme erst in einer längeren Praxis erschließen wird.

Wichtig für dich sollte sein, die originalen "Quelldateien" der Logos zu organisieren, denn die sind öfter mal in "zusammengesetzten" Formaten vorhanden. Daraus lassen sich oft wichtige Teile extrahieren und im Vektorformat nachgestalten oder exportieren.
Diffizile Bitmaps kann man nachempfinden, wenn man sie auf z.B. A4-Hintergrund vergrößert und dann draufzeichnet usw. usf. und (die Zeichnung) dann wieder verkleinert. Vielleicht solltest du hier auch Erfahrungen sammeln, man kann diese Kenntnisse und Fertigkeiten immer wieder brauchen, wenn man langfristiger arbeitet. Ja, und das kostet schon Zeit...

In diesem Sinne,
viel Erfolg!

PS: Als Beispiel mal ein nicht mehr gültiges Logo, das ich aus einem Druckerzeugnis nachgestaltete. Alles mit Draw. Ohne Zwischenschritte, nur das Ergebnis. - Originaldateien waren nicht zu erhalten (und bei der Unübersichtlichkeit der Organisationsstrukturen wäre es auch wahrscheinlich unmöglich gewesen, an die Quelle zu gelangen...).
Dateianhänge
VektorisierteBitmap.odg
(37.11 KiB) 264-mal heruntergeladen

Re: Logo aus mehreren Bildern erstellen

von hylli » Do, 14.10.2010 20:25

Re: Logo aus mehreren Bildern erstellen

von hylli » Do, 14.10.2010 18:47

Hi,
Ich habe immer sehr viel Schwierigkeiten, die Vektorgrafiken aus Inkscape z. B. ins OO zu holen.
Nunja, ich denke man sollte in solchen Dingen möglichst nur mit einem Programm arbeiten.
Zum Start kann OODraw das alles schon einigermaßen, für nicht- Profi- Anwendungen völlig ausreichend. Kannst Du mir da zustimmen?
Zumindest von mir: Volle Zustimmung! Inkscape oder auch Scribus in Sachen DTP, oder GIMP in Sachen Bildbearbeitung... sind für Anfänger doch recht schwer zu erlernen.

Hylli

Re: Logo aus mehreren Bildern erstellen

von Constructus » Do, 14.10.2010 18:07

Hallo Angel,

jpg und Vektorformat sind ja nicht dasselbe. Ich hab jetzt keine Vorstellung, wie fein detailliert Deine Ursprungslogos sind. Wenn Du deinen Zusammenschluß wirklich stark vergrößern willst, werden die Bilder, die ja Pixelgrafiken sind, auch pixelig, am Rand ausgefressen.
I. Entweder Du legst die jpg auf die Zeichenfläche und ziehst die Linien mit dem Linienwerkzeug nach, oder
II. legst über die Elemente der Logos Rechtecke und Ovale, auch andere Formelemente aus dem Zeichenmenü, passend drüber, kombinierst die und färbst sie entsprechend ein, oder
III. Du vektorisierst die jpg und hast sie dann als Vektorzeichnungen vorrätig.

Als Einsteiger(in) in OODraw ist das etwas schwierig. Klar, Wiki und das Forum bieten einige Hilfen, Du mußt aber auch zäh dranbleiben. Empfehlen würde ich Dir auf jeden Fall, die Ursprünge und die Zwischenergebnisse zumindest in je 2 Dateien zu speichern, damit Du keine Verluste hast.

Viel Spaß & viel Erfolg

Constructus

P.s.: @ lorbass: Inscape kann das evtl. ein wenig besser, ist aber auch sehr anspruchsvoll. Ich habe immer sehr viel Schwierigkeiten, die Vektorgrafiken aus Inkscape z. B. ins OO zu holen. Letztlich funktioniert das bei mir über einen Dateiimport (!), das Auflösen der Gruppierungen und das Löschen nicht benötigter Elemente. Zum Start kann OODraw das alles schon einigermaßen, für nicht- Profi- Anwendungen völlig ausreichend. Kannst Du mir da zustimmen?

Re: Logo aus mehreren Bildern erstellen

von lorbass » Do, 14.10.2010 17:54

Angel112 hat geschrieben: ich [suchte] ein kostenloses Vektorgrafikprogramm
Bist du dabei noch nicht auf Inkscape gestoßen? Vielleicht riskierst du mal einen Blick drauf…

Gruß
lorbass

Nach oben