von bst » Di, 26.10.2010 20:46
Abend,
schreibe einfach "Deine" Feiertage in eine Spalte untereinander und über gib deren Adresse an die Funktion. Tage die in diesem Bereich vorkommen werden bei Arbeitstag nicht gezählt.
Beispiel:
A1: Mi, 23.12.2009
B1: =ARBEITSTAG(A1;2)
ergibt in B1 Fr, 25.12. (Do, 24.12=1, Fr, 25.12=2)
Wenn Du nun in D1: 25.12.2009 und D2: 26.12.2009 schreibst und dieses an die Formel übergibst:
B2: =ARBEITSTAG(A1;2;D1:D2)
erhältst Du in B2 Mo, 28.12 da der Freitag nun als Feiertag gilt und Samstag/Sonntag sowieso als Wochenende.
Wenn Du mit 'Werktagswoche' meinst dass Du Samstag/Sonntag arbeitest, das geht M.E. mit Arbeitstag nicht.
cu, Bernd
Abend,
schreibe einfach "Deine" Feiertage in eine Spalte untereinander und über gib deren Adresse an die Funktion. Tage die in diesem Bereich vorkommen werden bei Arbeitstag nicht gezählt.
Beispiel:
A1: Mi, 23.12.2009
B1: =ARBEITSTAG(A1;2)
ergibt in B1 Fr, 25.12. (Do, 24.12=1, Fr, 25.12=2)
Wenn Du nun in D1: 25.12.2009 und D2: 26.12.2009 schreibst und dieses an die Formel übergibst:
B2: =ARBEITSTAG(A1;2;D1:D2)
erhältst Du in B2 Mo, 28.12 da der Freitag nun als Feiertag gilt und Samstag/Sonntag sowieso als Wochenende.
Wenn Du mit 'Werktagswoche' meinst dass Du Samstag/Sonntag arbeitest, das geht M.E. mit Arbeitstag nicht.
cu, Bernd