Probleme mit .dot Vorlage

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Probleme mit .dot Vorlage

Re: Probleme mit .dot Vorlage

von Andrew Staunton » Mi, 03.11.2010 11:08

Oh, Danke. Schon gefunden!

Vielen Dank für die prompte Hilfe an alle!

Re: Probleme mit .dot Vorlage

von Andrew Staunton » Mi, 03.11.2010 10:55

Vielen Dank, das ist so, wie ich es gemeint habe.
Was ich nur noch nicht verstanden habe ist, WIE ich die Platzhalter einsetze.

Re: Probleme mit .dot Vorlage

von MWi » Mi, 03.11.2010 10:14

Hallo AndrewStaunton,

es wäre wünschenswert, wenn Du künftig Beispieldateien hier direkt hochlädst. Der Umweg über RapidShare ist nicht erforderlich und umständlich. Danke.


In seinem Beitrag vom So, 31.10.2010 20:14, hatte Dir "Constructus" schon einen Lösungsvorschlag gemacht.
AndrewStaunton hat geschrieben:Ich möchte ... direkt ins Dokument schreiben.
Dann lösche einfach die Eingabefelder im Dokument (hilfsweise kannst Du Platzhalter setzen, die sich direkt anklicken lassen - dann einfach losschreiben). Ich habe Deine Datei entsprechend geändert und sie hier wieder hochgeladen.

Sieh sie Dir mal an. Sollte ich Deine Frage noch immer nicht richtig verstanden haben, musst Du bitte (noch) konkreter werden.

Freundliche Grüße

Michael
Dateianhänge
vorlage_mit_platzhalter.odt
Beispiel Platzhalter statt Eingabefeld(er)
(7.44 KiB) 35-mal heruntergeladen

Re: Probleme mit .dot Vorlage

von Eddy » Mi, 03.11.2010 10:09

Guten Tag Andrew Staunton,

bei Deinem Beispieldokument kann ich problemlos die Eingabefelder löschen. Das Grau verschwindet und nach dem Speichern als Vorlage erscheint kein Eingabefelder-Fenster.

Mit problemlosen Grüßen

Eddy

Re: Probleme mit .dot Vorlage

von Andrew Staunton » Mi, 03.11.2010 09:42

Vielen Dank!

Hab hier einen Auszug hier bei RAPIDSHARE (http://rapidshare.com/files/428623538/testdokument.ott) hochgeladen.

Mein Problem ist eben: Ich möchte nicht das Eingabefelder-Fenster sondern direkt ohne Umwege in diesen "grauen" Bereich schreiben können - und das schon relativ dringend.

Also für mich ist der Zwischenschritt nicht das Problem, aber ich muss die Vorlage für andere einrichten, die mit dem PC nicht so gut zurecht kommen, und die Methode OHNE Zwischenschritt gewohnt waren, da wird es auf anderem Weg leider Probleme geben.

Danke im voraus für's Anschauen!

Re: Probleme mit .dot Vorlage

von MWi » Mi, 03.11.2010 09:13

Hallo AndrewStaunton,

kannst Du bitte ein - gegebenenfalls neutralisiertes - Beispieldokument hochladen?! Dann könnte Dir möglicherweise schneller geholfen werden.

Freundliche Grüße

Michael

Re: Probleme mit .dot Vorlage

von Andrew Staunton » Mi, 03.11.2010 08:06

Hallo, vielen Dank für deinen Tipp - aber irgendwas funktioniert nicht, vielleicht hab ich auch einen Fehler gemacht.

Ich habe einen Durchlauf gemacht (also bei jedem Feld ein X eingegeben und weiter) und dann den Cursor hinter das Feld gesetzt und Backspace benutzt - da passiert aber leider nichts. Habs aber trotzdem probiert und als .ott gespeichert. Ohne Erfolg.
Habs auch im Eingabefeld probiert - also das x mit Backspace gelöscht und nochmal einen Durchlauf gemacht + als .ott dann gespeichert, leider ohne Erfolg.

Was hab ich falsch gemacht?

Re: Probleme mit .dot Vorlage

von Constructus » So, 31.10.2010 19:14

Hallo Andrew Staunton,

Eingabefelder, die richtig aufgebaut sind, können Dir in einer Überschrift angeben, was Du dort eingeben sollst, etwa: Hier Straße und NR. eingeben >> Schalker Straße 25 tippst Du da ein. Hast Du dagegen irgendwo im Dokument 2 Leerzeichen hintereinander, mußt Du nicht unbedingt wissen, was Du da ergänzen sollst. Willst Du die Felder aber spurenlos entfernen, setze z. B. nach einem Felddurchlauf und Eintrag von z. B. x in jedes Feld hinter jedes x den Cursor und nimm die Bachspace- Tase (Rück- Taste) zum Entfernen. Dann ist das Feld ersatzlos weg.

War es das?

Viel Erfolg

Constructus

P.s.: das so "erleichterte" Dokument mußt Du evtl. noch einmal als Dokumentvorlage speichern. :)

Probleme mit .dot Vorlage

von Andrew Staunton » So, 31.10.2010 15:54

Guten Tag!
Bin begeisterter OO Nutzer, aber auch noch ein bisschen Noob.

Ich hab nun auf allen meinen Rechnern die aktuelle OO Version, bin nun aber auf folgendes Problem beim importieren einer .dot Vorlage gestoßen:

Der Writer öffnet die Vorlage ohne Probleme, das Layout passt.
Allerdings hat die Vorlage (nicht von mir vorgegeben, ist leider eine fremde .dot Datei) viele Formularteile und die sind jetzt im OO per Eingabefeld zu befüllen.
Ich möchte die Eingaben direkt ausführen - falls weitere Bedingungen oder Feldattribute hinterlegt sind, können die ruhig bleiben, nur möchte ich mit den Zwischenschritt über das Fenster "Eingabefeld" sparen und direkt ins Dokument schreiben.

Ich habe mich etwas ins Wiki gelesen, aber entweder übersehen - oder ich bin noch zu dumm dafür - wie man es schafft, dass man diese Eingabefelder entfernen kann.
Welche Möglichkeiten gibt es da?

Ich würde mich über jeden Tipp freuen und bedanke mich schon im voraus für jede Hilfe!

Nach oben