Zeitskala

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Zeitskala

Re: Zeitskala

von MadameAhnungslos » So, 07.11.2010 15:49

Hallo zusammen,

Danke für die Antworten :) Ich finde das sieht schonmal sehr vielversprechend aus. Muss mich jetzt mal in Ruhe damit auseinandersetzen...und dann meld ich mich ggf. mit einem Calc-Thread.

Dankee
Viele Grüße

Re: Zeitskala

von balu » Fr, 05.11.2010 16:12

Hallo MadameAhnungslos,
da ich mit mit Calc noch weniger umgehen kann
Das ist jetzt aber äußerst dumm, das ich jetzt ausgerechnet mit einem Calc Vorschlag daher komme :wink:.

Das angehängte Beispiel hat jetzt noch nicht so einen Zeitstrahl wie Du dir das so vorstellst, aber es geht jetzt erst mal auch nur um das Technisch machbare. Ich hab sie auch nur mal so eben zusammengebastelt, und ist deshalb auch nur ein Beispiel.


Was ist mit der Datei machbar?

- In ihr gibt es 3 Zeitstrahlen (Strahl 1 - Strahl 3)
- In jedem Strahl können theoretisch fast beliebig viele Epochen farblich unterschiedlich dargestellt werden
Theoretisch deshalb, weil momentan nur eine begrenzte Anzahl an Farben vorhanden sind.


Was musst Du wo eingeben?
Bitte nur in dem Hellgrün umrandeten Bereich deine Eingaben machen.
- Spalte G: Strahl x. Wobei X für die Nummer 1 - 3 steht
- Bei Von und Bis (Spalte H und I) die Jahreszahlen.
- Spalte K: Durch ein Pulldown eine Farbvorlage auswählen die der Epoche im jeweiligen Strahl zugeordnet wird.
->> Spalte J ist gesperrt, da darfst Du nix ändern.

Wenn dir das so weit zusagt und Du das ganze ausgebaut haben möchtest, dann eröffne bitte im Calc-Forum einen neuen Thread. Wir werden dir dann schon weiterhelfen :).



Gruß
balu
Dateianhänge
ZEITSTRAHL-2.0.ods
(16.05 KiB) 100-mal heruntergeladen

Re: Zeitskala

von clag » Fr, 05.11.2010 10:51

Hi EGO,

was ist so schlimm an zwei Antworten?
Vielfalt ist doch vorteilhaft und wünschenswert, finde ich jedenfalls.............. :)

Re: Zeitskala

von EGO » Fr, 05.11.2010 10:45

1. Das Verankern und Positionieren von Graphikelementen ist leider eine starke Schwäche von OOo, weil das Programm immer wieder versucht, selber mitzudenken und dabei übersieht, daß sich manchmal auch der Nutzer bei dem, was er tut, etwas denkt. Aber es geht. Wichtigstes Hilfsmittel: Das Kontextmenü "Position und Größe" (im Folgenden "P&G")

2. Markieren Sie ihren "Zeitblock", P&G - Verankerung - "Am Zeichen".
2.1 Ziehen Sie den Anker des Balkens in die Zeile, mit der der Balken "mitwandern" soll. Wenn Sie jetzt oberhalb des Absatzes Zeilen einfügen oder löschen, wandert der Balken mit.

3. Dummer Weise "denkt" OOo nun immer mit, wenn Sie den Anker verschieben, und verschiebt auch den Balken - bzw. verschiebt den Anker, wenn Sie die obere linke Ecke des Balkens aus dem gewünschten Zeilenbereich (z.B. nach unten oder seitlich in eine Nachbarspalte) verschieben.
3.1. Wenn Sie den Balken nur nach unten verlängern wollen, können Sie ihn mit der Maus ziehen - auch verbreitern geht, solange Sie oben links im Bereich der Ankerzeile bleiben.
3.2 Wenn Sie die obere linke Ecke z.B. nach oben oder in die Nachbarzelle der Tabelle verschieben möchten, geht das nur über P&G "Position", wo Sie so lange mit den Zahlen spielen müssen, bis der Balken da sitzt, wo er hinsoll.
3.3. Obacht: Sobald Sie den zu Fuß positionierten Balken jetzt mit der Maus bearbeiten, fängt OOo wieder an, mitzudenken...

4. Spätestens wenn Sie ans Seitenende kommen, bekommen Sie ein Problem. Jetzt merkt OOo (zu Recht), daß Ihr Balken auf der Seite keinen Platz mehr hat und verschiebt mitunter den ganzen Absatz auf die nächste Seite. Wenn Sie mehrere, sich überschneidende Balken an verschiedenen Absätzen verankert haben, dann wird die Kombination zerrissen. Hier ist Handarbeit gefragt - ggf. müssen Sie ihren Balken auf der ersten Seite verkürzen und auf der zweiten neu anlegen.

Hilft das weiter?

EGO..

EDIT: Na subber, da hat so lange keiner geantwortet, und jetzt gleich zwei... :? .

Re: Zeitskala

von clag » Fr, 05.11.2010 10:42

Hallo MadameAhnungslos,

Calc wäre da aus verschiedenen Gründen vielleicht doch etwas besser geeignet......

Hier ein Beispiel wie man das mit Calc machen könnte
Calc+Epochen.png
Calc+Epochen.png (14.45 KiB) 1418 mal betrachtet
Calc&Epochen.ods
(10.67 KiB) 66-mal heruntergeladen
mit Calc hat man doch etwas mehr Möglichkeiten der Gestaltung !

Zeitskala

von MadameAhnungslos » Do, 04.11.2010 22:08

Hallo zusammen,

ich habe mit dem Writer (da ich mit mit Calc noch weniger umgehen kann) eine Zeitskala erstellt...oder viel mehr gebastelt :).
Dafür habe ich eine Tabelle erstellt mit 5 Spalten erstellt.
Die erste (links) ist mein Zeitstrahl. Dafür hab ich einfach eineschöne rote Autoform - Linie in der Vertikalen komplett durchgezogen und daneben einfach die Jahreszahlen in die erste Spalte geschrieben.
Nun ist es so, dass ich hierbei Epochen markieren möchte, die somit jeweils von einer Jahreszahl A bis zu einer Jahreszahl B gehen. Ich habe einfach von A nach B ein buntes langes Rechteck eingefügt.

Meine Frage ist: Kann man diesen Anfangs- und Endpunkt an eine Jahreszahl fixieren, sodass sich mein "Balken" mitbewegt, wenn ich den Abstand vergrößer ?
Mir ist klar, dass das so in der Form nicht zu verwirklichen ist, bin aber bereit das alles umzuschreiben, wenn ich dann einfach besser mit dem Ganzen arbeiten kann.

So Ihr bekommt noch ein Foto, damit das Ganze anschaulicher ist.

Liebe Grüße
Dateianhänge
Skala.jpg
Skala.jpg (77.51 KiB) 1456 mal betrachtet

Nach oben