Berechnung von Abrechnungsstunden

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Berechnung von Abrechnungsstunden

Re: Berechnung von Abrechnungsstunden

von Soewi1963 » Do, 02.12.2010 12:08

Hallo Eddy,

super, das war´s! Tja, das sind so die Basics, die ich eben nicht kenne...

Vielen Dank für die superschnelle Antwort!

Gruß

Sönke

Eddy hat geschrieben:Hallo Soewi1963,

Du übergiebst durch die Formeln keine Zahlen, sondern Text. Entferne die Anführungszeichen, dann klappts.

Mit übergebenen Grüßen

Eddy

Re: Berechnung von Abrechnungsstunden

von Eddy » Do, 02.12.2010 11:58

Hallo Soewi1963,

Du übergiebst durch die Formeln keine Zahlen, sondern Text. Entferne die Anführungszeichen, dann klappts.

Mit übergebenen Grüßen

Eddy

Re: Berechnung von Abrechnungsstunden

von pmoegenb » Do, 02.12.2010 11:54

Hallo Sönke,
wenn in der Spalte H nichts steht, kann die Summe nur 0 sein.

Re: Berechnung von Abrechnungsstunden

von Soewi1963 » Do, 02.12.2010 11:40

Hallo,

vielen Dank für die ermutigenden Antworten!
Ich bin auch schon ganz gut voran gekommen, glaube ich (ich habe die Datei mal angehängt).

Sönke
Berechnung Abrechnungsstunden.ods
(48.55 KiB) 65-mal heruntergeladen
Lösung war letztlich, den verschiedenen Kombinationen feste Werte zuzuordnen, dann sind die Bedingungen nicht so kompliziert.
Klappt alles ganz gut - ich habe noch nicht alle möglichen Kombinationen durchprobiert.
Jetzt habe ich noch ein Problem, das vermutlich eher einfach zu lösen ist (ich komme aber trotzdem nicht drauf): Ich möchte die Summe der jeweils abrechenbaren Stunden haben, wenn ich aber die Summenfunktion für die jeweilige Spalte eingebe, bekomme ich nur den Wert 0. Liegt das daran, dass die Zahlen, die in den einzelnen Zellen stehen, Ergebnisse von Formeln sind und nicht manuell eingetragen? Da gibt es doch bestimmt eine Lösung?
Zweite Frage: Aktualisiert sich die Spalte "Monate seit Betr.beginn" eigentlich automatisch, wenn ich die Tabelle öffne (wenn nicht, geht das?) oder muss ich da jeweils eine Neuberechnung ausführen (wenn ja, wie?).

Auch hier wieder für jede Antwort dankbar grüßt

Sönke Wimmer

Re: Berechnung von Abrechnungsstunden

von boser » So, 14.11.2010 09:31

Hallo Sönke,

als Einstiegshilfe kann dir vielleicht eines dieser Beispiele helfen.

http://live.prooo-box.org/de/templates/de/index.html

Es zeigt auch, das sich andere an kleine, bis größere Sachen gewagt haben.
mfg
boser

Berechnung von Abrechnungsstunden

von Soewi1963 » Sa, 13.11.2010 15:12

Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und auch noch recht unerfahren in Tabellenkalkulation allgemein. Daher vorab schon mal Verzeihung für evtl. dumme Fragen und für die folgende, etwas ausführlichere Darstellung meines Ausgangsproblems.
Ich bin Vereinsbetreuer (gesetzliche Betreuung behinderter und erkrankter Menschen) und erhalte für meine Betreuungsarbeit eine pauschalierte Vergütung, mit der ich meine Stellenkosten refinanzieren muss. Hier werden feste Stundenansätze gesetzlich vorgegeben, je nach Beginn der Betreuung (Stufen: 1.bis 3., 4. bis 6., 7. bis 12. Monat, ab dem zweiten Jahr), der Frage, ob vermögend oder mittellos und der Frage, ob zu Hause oder in einer Einrichtung lebend. Das rangiert zwischen 8,5 Stunden/Mon. für einen vermögenden, zu Hause lebenden Menschen in den ersten drei Monaten der Betreuung bis zu zwei Stunden/Mon. im zweiten Jahr der Betreuung für einen mittellosen Heimbewohner. Da es einen festen Stundenbetrag gibt, kann ich ganz gut kalkulieren, wieviele Betreuungsstunden ich im Monat leisten muss, um den benötigten Umsatz zu machen. Durch die Veränderungen im Zeitablauf, aber auch im Status (Ein- oder Auszug in/aus einem Heim, Vermögenszuwachs oder -verfall) ändert sich das aber natürlich immer wieder.
Mir geht es um eine Tabelle, in der ich den Status der aktuell abrechenbaren Stunden, aber auch etwa ein Jahr im Voraus überblicken kann - damit kann ich dann sehen, ab wann ich zum Beispiel besser eine neue Betreuung übernehme (die eben mehr Stunden ergibt).
Die Spalten würden etwa so aussehen: Name, Betreuungsbeginn, Vermögend/Mittellos,Heim/Wohnung, aktuell abrechenbare Stunden, in 1 Monat, in 2 Mon. usw.
Die Differenz von heute zum Betreuungsbeginn kann ich über die MONATE-Funktion errechnen, dann habe ich zumindest schon mal einen Ausgangspunkt.
Dann aber komme ich doch mit der WENN,DANN,SONST-Funktion nicht weiter, oder? Denn es gibt ja einige Kombinationsmöglichkeiten, die ich da nicht unterbekomme.
Gibt es da einen (oder mehrere)Tipp(s)?
Oder ist das für einen Anfänger nur mit einem Kurs zu lernen? Oder sollte ich die Finger davon lassen (es reizt mich aber...)?

Für alle Antworten dankbar
Viele Grüße
Sönke Wimmer

Nach oben