Hallo toox,
ich will einmal kurz versuchen das Thema etwas aufzudröseln
exemplarisch mein Monitor mit 89 dpi
berechnet aus Anzeigebereichsbreite/Auflösung > 550,1mm/1920=0,2865 mm Pixelgröße
1inch=25,4mm 25,4 mm/0,2865 mm = 88,66 ~ 89dpi
1. die Pixelzahl einer Grafik allein sagt überhaupt nichts über die Größe eines Bildes aus.
2. erst in Verbindung mit dem dpi Wert des Ausgabegerätes wird die Größe berechenbar
weil jedes Geräte die Pixel in einer anderen Größe darstellt oder auch einliest (Scanner/DigiCam)
2a. also mein Monitor mit
89 dpi (26" 1920x1200) stellt eine 360x360 Pixel Grafik bei 1:1 Darstellung in einer Größe von 360/89 = 4,045 inch dar
1inch = 25,4 mm, daraus resultiert dann 4,045x25,4 =
102,74 mm Bildgröße/Kantenlänge
2b. auf einem anderen Monitor mit zB
101 dpi (30" 2560x1600) würde diese Grafik in 360/101 = 3,565 inch groß dargestellt werden
1inch = 25,4 mm daraus resultiert dann 3,565x25,4 =
90,54 mm Bildgröße/Kantenlänge
2c. ein Photosublimationsdrucker mit
150 dpi würde die Grafik 360/150 = 2,4 inch groß darstellen
also 2,4x25,4 =
60,96 mm Bildgröße/Kantenlänge
2d. und eine Stadionanzeige mit 7cm Leuchtpunkten ~
0,36 dpi würde das Bild in 360x70mm =
2,52 m Größe zeigen
3. erst wenn man dem Bild auch noch eine Auflösung (dpi Wert) mitgibt ist es der Software möglich die original Größe zu berechen
also 360x360 Pixel bei 300 DPI bedeuten dieses Bild ist real 360P / 300dpi =1,2 inch ~ 1,2x25,4= 30,5 mm Groß
4. soll nun ein Bild von 30,5 mm auf einem Monitor in original Groß dargestellt werden, muss die Software die Auflösung des verwendeten Monitor und Bildes kennen
berechnet man zB für einen Monitor mit
89 dpi die 100% Darstellung, gilt folgendes (Bildgröße in mm/ mm/inch x dpi = 30,5 / 25,4 x 89 = 106,87
hier werden also
107 Pixel für die 100% Darstellung des Bildes auf diesem Monitor benötigt
berechnet man zB für einen Monitor mit
101 dpi die 100% Darstellung, gilt folgendes (Bildgröße in mm/ mm/inch x dpi = 30,5/25,4x101 = 121,28
und hier werden
121 Pixel für die 100% Darstellung des Bildes auf diesem Monitor benötigt
jetzt könnte man an den beiden Monitoren an den dargestellten Bildern ein Lineal anlegen und würde die ~ gleiche Größe messen
5. wenn man nun eine 100% korrekt skalierte Anzeige erreichen möchte muss man also diese beiden Auflösung/ dpi-Werte kennen
und dem System und auf der Anwendungssoftware mitteilen, damit die Software die Größen berechnen kann!
6. fehlen diese Werte kann das System bzw die Software nur schätzen mit den von dir bemerkten/beschriebenen komischen Ergebnissen!
7. sind diese Werte auch noch unterschiedlich eingestellt wird es ganz lustig .........
8. also nun guck mal nach was bei deinem Rechner wo wie eingestellt ist und was für einen Monitor du verwendest
System anpassen
Adobe anpassen
OOo anpassen
ich habe für mein System die Systemeinstellung belassen (96 dpi) und OOo und den Reader angepasst
clag hat geschrieben:Diese Anpassung ist/war beim Adobe Reader nicht nötig.
(das der Adobe Reader auch angepasst war, hatte ich schon vergessen)
ich hoffe mein Wort zum Sonntag hilft dir wenigstens etwas
