Hallo pla-vis.
Excel ist da in dieser hinsicht nicht ganz konsequent.
Wenn man dort beispielsweise zwei Zellen verbindet, die beide mit Text, oder Werten, gefüllt sind, dann wird der Inhalt der einen Zelle gelöscht und erst dann wird die Verbindung hergestellt. Es gibt also nur noch eine einzige Optische Zelle mit Inhalt.
So weit richtig!?
Aber trotzdem kann man auf die "versteckte" Zelle zugreifen. Nur frag ich mich warum dies möglich ist, wenn dort doch nichts steht? Oder andersrum gefragt, warum muss der Inhalt erst gelöscht werden, damit die Zellen verbunden werden können? Diesen Sinn habe ich bei Excel noch nie verstanden, bleibt wohl ein Geheimnis von den Machern von Excel.
Calc ist da konsequenter.
Dort werden Zellen verbunden OHNE den Inhalt von der "versteckten" Zelle zu löschen. Man sieht ihn nicht mehr, aber man kann trotzdem direkt darauf zugreifen. Was Excel ja auch kann.
Und wenn man z.B. einen Autofilter aktiviert der auch die verbundenen Zellen beinhaltet, dann werden auch die "versteckten" Inhalte zum Filtern angeboten. Klingt doch logisch. Oder? Denn schließlich ist ja kein Inhalt glöscht worden, sondern nur von einer dünnen Decke zugedeckt. Oder bist Du nicht mehr ansprechbar wenn Du im Bett unter einer Decke liegst?
Ergo, ist das kein Bug in Calc, sondern ein richtiges Verhalten.
Denn das verbinden ist ja mehr Kosmetischer Natur, da ja dort nichts wegoperiert wird.
Also würde ich empfehlen die Datei neu zu erstellen.
Gruß
balu
Hallo pla-vis.
Excel ist da in dieser hinsicht nicht ganz konsequent.
Wenn man dort beispielsweise zwei Zellen verbindet, die beide mit Text, oder Werten, gefüllt sind, dann wird der Inhalt der einen Zelle gelöscht und erst dann wird die Verbindung hergestellt. Es gibt also nur noch eine einzige Optische Zelle mit Inhalt.
So weit richtig!?
Aber trotzdem kann man auf die "versteckte" Zelle zugreifen. Nur frag ich mich warum dies möglich ist, wenn dort doch nichts steht? Oder andersrum gefragt, warum muss der Inhalt erst gelöscht werden, damit die Zellen verbunden werden können? Diesen Sinn habe ich bei Excel noch nie verstanden, bleibt wohl ein Geheimnis von den Machern von Excel.
Calc ist da konsequenter.
Dort werden Zellen verbunden OHNE den Inhalt von der "versteckten" Zelle zu löschen. Man sieht ihn nicht mehr, aber man kann trotzdem direkt darauf zugreifen. Was Excel ja auch kann.
Und wenn man z.B. einen Autofilter aktiviert der auch die verbundenen Zellen beinhaltet, dann werden auch die "versteckten" Inhalte zum Filtern angeboten. Klingt doch logisch. Oder? Denn schließlich ist ja kein Inhalt glöscht worden, sondern nur von einer dünnen Decke zugedeckt. Oder bist Du nicht mehr ansprechbar wenn Du im Bett unter einer Decke liegst? :lol:
Ergo, ist das kein Bug in Calc, sondern ein richtiges Verhalten.
Denn das verbinden ist ja mehr Kosmetischer Natur, da ja dort nichts wegoperiert wird.
Also würde ich empfehlen die Datei neu zu erstellen.
Gruß
balu