von rambrand » Fr, 10.12.2010 11:35
Hallo Tara,
wir haben auch weniger das Problem mit Abstürzen, sondern rein ein Geschwindigkeitsproblem.
Die Rechner sind auch Dual-Core, mit 4GB RAM. Ich hab sogar schon auf einem Quad-Core getestet. Der Geschwindigkeitsgewinn ist marginal.
Wenn der Serienbrief erst mal gemischt ist, also die Adressen hinzugefügt geht das Drucken auch fix.
Nur der eigentliche Mischen-Prozess geht in meinem Beispiel unter allen aktuellen OOo und LOo Versionen bei 1024 Adressen bis zu 17 Minuten, bei MSO 2007 in 2-3 Minuten.
Diese Diskrepanz ist das Problem. Und durch meine Tests habe ich feststellen müssen, dass dies weder an der Programmversion, noch an der Hardware-Ausstattung hängt.
Kann einer der Linux-User dies bestätigen? Könnte ja sein, dass die Windows-Version hier ein Problem hat. Wobei ich meine Anwender nicht auf Linux bekomm

würde mich nur mal so interessieren.
Bye,
Markus
Hallo Tara,
wir haben auch weniger das Problem mit Abstürzen, sondern rein ein Geschwindigkeitsproblem.
Die Rechner sind auch Dual-Core, mit 4GB RAM. Ich hab sogar schon auf einem Quad-Core getestet. Der Geschwindigkeitsgewinn ist marginal.
Wenn der Serienbrief erst mal gemischt ist, also die Adressen hinzugefügt geht das Drucken auch fix.
Nur der eigentliche Mischen-Prozess geht in meinem Beispiel unter allen aktuellen OOo und LOo Versionen bei 1024 Adressen bis zu 17 Minuten, bei MSO 2007 in 2-3 Minuten.
Diese Diskrepanz ist das Problem. Und durch meine Tests habe ich feststellen müssen, dass dies weder an der Programmversion, noch an der Hardware-Ausstattung hängt.
Kann einer der Linux-User dies bestätigen? Könnte ja sein, dass die Windows-Version hier ein Problem hat. Wobei ich meine Anwender nicht auf Linux bekomm ;-) würde mich nur mal so interessieren.
Bye,
Markus