Wenn Dann formel Frage

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wenn Dann formel Frage

Re: Wenn Dann formel Frage

von echo » Sa, 01.01.2011 18:59

egsel hat geschrieben:Hallo echo,
Mit der Funktion WERT() werden Textwerte in berechenbare "Zahlenwerte" umgewandelt.

Siehe OpenOffice_Calc-Hilfe,


mfg
treg
Hallo,
Siehe OpenOffice_Calc-Hilfe hättest du dir wirklich sparen können :(
Ich habe bereits erklärt warum ich die Ausgabe als Zahl so belassen würde, außerdem kenne Ich die Funktionen!

Es widerstrebt mir, zuerst ohne "Not" einen Textstring zu erzeugen wo es eigendlich eine Zahl ist,
um dann den Textstring später für weitere Berechnungen wieder mit =wert(rechts(..;2)) in eine Zahl zu zerlegen.
Das ist m.E. schlicht weg Unsinn, zumal das Zellenformat eine einfache Lösung bietet.

Gruß Holger

Re: Wenn Dann formel Frage

von echo » Fr, 31.12.2010 18:01

clag hat geschrieben:Hallo Echo,

schicke Formel von dir :D
um den Wunsch von alexanderschill exakt zu erfüllen wäre eine Textausgabe nötig
also deine Formel + ein paar zusätzlich Zeichen ;) zB so
=VERWEIS(A1;{0;20;50;100;150;200;300;450;600;1000};{"<20";"<50";"<100";"<150";"<200";"<300";"<450";"<600";"<1000";">1000"})
hallo zusammen,
Das habe ich wohl gesehen, das dort als Ergebnis < 20... stehen sollte.
Mein Gedanke war aber, das mit den Werten vielleicht weiter gerechnet werden soll.
Und deshalb habe ich das ganz bewusst weg gelassen und die Ausgabe als Zahl belassen,
denn das "kleiner" kann ja auch ein simples Zellenformat erledigen "<"00

Schöne grüße und guten Rutsch aus Niedersachsen
Holger

Re: Wenn Dann formel Frage

von clag » Fr, 31.12.2010 15:42

Hallo Echo,

schicke Formel von dir :D
um den Wunsch von alexanderschill exakt zu erfüllen wäre eine Textausgabe nötig
also deine Formel + ein paar zusätzlich Zeichen ;) zB so
=VERWEIS(A1;{0;20;50;100;150;200;300;450;600;1000};{"<20";"<50";"<100";"<150";"<200";"<300";"<450";"<600";"<1000";">1000"})

Re: Wenn Dann formel Frage

von echo » Do, 30.12.2010 23:06

Hallo,
versuche es mal so:

=VERWEIS(A1;{0;20;50;100;150;200;300;450;600;1000};{20;50;100;150;200;300;450;600;1000;1000})

Suchwert in A1
vorne stehen die Grenzwerte, hinten die Werte die bis zum Grenzwert zurück gegeben werden.
1-20 liegt Wert= <20
20-50 liegt wert <50
Beim Wert 20 kann aber nicht gleichzeitig =<20 und <50 das Ergebnis sein.
Da müssten ggf. die Grenzwerte angepasst werden.

Alternative wäre, die Grenzwerte / Rückgabewerte in zwei Spalten einer kleinen Tabelle einzugeben
die Grenzwerte müssen aufsteigend sortiert sein.
Das lässt sich dann mit =SVerweis() abfragen, wobei in "sortiert" WAHR oder 1 eingetragen wird.

Guten Rutsch
Holger

Re: Wenn Dann formel Frage

von alexanderschill » Do, 30.12.2010 22:38

also nochmal und sorry für die undeutliche frage

ich hab in spalte A1 - A100 daten zwischen 0 und 1000
und soll in spalte B1 - B100 eintragen ob die Zahl aus A kleiner als 20,50,100,150,200,300,450,500,1000 ist.

und dass möglichst ohne wenn Dann Funktionen zu benutzen

Re: Wenn Dann formel Frage

von balu » Do, 30.12.2010 20:18

Hallo

wenn Du noch mal ganz genau sagen würdest was die Aufgabe und was das Ziel ist, mit verständlichen Daten, dann kann dir wohl geholfen werden. Denn zumindest ich werd aus deiner bisherigen Schilderung einfach nicht schlau, da deine Daten keine klare Aussage haben.


Gruß
balu

Wenn Dann formel Frage

von alexanderschill » Do, 30.12.2010 19:29

Hallo Liebe Open Office Forummitglieder
ICh habe ein problem und zwar diese aufgabe hier

Ich soll eine Tabelle schreiben die bei bestimmten werten einen wert schreibt

also
wenn die zahl zwischen
1-20 liegt Wert= <20
20-50 liegt wert <50
50-100 liegt wert <100
-150
200
300
450
600
1000

nur weiß ich nicht wie ich das realisieren kann Wenn dann funktionen sind bei so vielen werten einfach viel zu unübersichtlich
also meine Frage gibt es sowas wie eine switch oder select abfrage für solviele werte
oder ne andere möglichkeit ohne so viele wenn dann formeln ineinander???

Gruß
Alexander Schill

Nach oben