von EGO » Mo, 17.01.2011 12:00
Loki1990 hat geschrieben:Was ich bei 1. eigentlich meinte mit das es mir zu wenig vorkommt, ist das es auf dem vorgaben blatt, anders aussieht. irgendwie enger o_O

Also, wenn es Dir auf dem Vorgabeblatt enger vorkommt, wie kann es dann auf Deinem Blatt zu wenig Abstand sein? Das verstehe ich nicht ganz.
bin mir nich sicher ob ich was bei Einzug oder Abstand veränder muss
Einzug = von links (oder rechts), Abstand = nach oben oder unten. Letztlich muß beides geändert werden, damit der Text sowohl nach oben als auch nach links die vorgegebene Abstände einhält.
ok... ich weiss nich wo ich was ändern soll... wenn ich des auf "Textköper" stell, ändert sich ja eigentlich garnichts was ich brauche. das was ich schon vorher formatiert hab geht dann weg
Jedem Text ist eine sogenannte
Absatzvorlage zugewiesen. OOo nimmt in einem neuen Dok immer "Standard". In dieser Absatzvorlage sind z.B. die Schriftart, Schriftgröße, Auszeichnungen (fett, schräg...) festgelegt. Auch Einzüge (links/rechts) und Abstände (oben/unten) werden hier definiert.
Wenn Du im Text z.B. ein Wort (oder einen ganzen Absatz) markierst und es mit Strg-F
in Fettdruck setzt, die
Schriftgröße veränderst..., dann nennt man das eine harte Formatierung. Für ein einzelnes Wort in einem Absatz geht es nicht anders. Aber einen ganzen Absatz ändert man besser nicht hart. Stattdessen weist man ihm eine eigene Absatzvorlage zu und formatiert die dann so, wie man den Absatz gerne hätte. Dazu klickst Du auf Format - Formatvorlagen und wählst mit einem Doppelklick eine neue Vorlage aus. Dann klickst Du mit der rechten Maustaste drauf und wählst "Ändern", um Deine Werte einzugeben. Bei kleinen Dokumenten macht das vielleicht keinen Unterschied sondern nur mehr Arbeit, aber spätestens wenn Du mal etwas größeres anlegst, ist es viel einfacher so. Diese Art einen Absatz zu formatieren, nennt man "weiches" Formatieren.
Jetzt hast Du offenbar schon "hart" formatiert - und klar, wenn Du jetzt den hart formatierten Absatz auf "Textkörper" änderst, sind Deine Formatierungen weg. Also Plan B: Markiere den formatierten Absatz; Klicke Format - Formatvorlagen und dann auf das Kästchen mit dem grünen + drin ("Neue Vorlage aus Selektion"). Jetzt kannst Du aus Deinem formatierten Absatz eine neue, eigene Vorlage anlegen, die genau Deine Formate hat. Natürlich kannst Du auch einfach die Absatzvorlagen nehmen, die OOo Dir bereitstellt, und für Deine Zwecke anpassen: Dazu klickst Du in diesem Formatvorlagenfenster mit der LINKEN Maustaste auf die entsprechende Vorlage und wählst "Ändern" aus. Das solltest Du aber NICHT MIT der Vorlage STANDARD tun, sondern stattdessen eine andere nehmen.
ich glaub ich lass das einfach ganz normal, versteht ja keiner was die da wollen
Wenn Du in der Schule nicht verstehst, was Du tun sollst, dann solltest Du Deine Lehrkraft nochmal fragen. Die ist dafür da, es Dir so zu erklären, dass Du es verstehst. Sonst machst Du Dir zwar Arbeit, lernst aber nichts dabei. Das ist für Dich die doppelte Nullnummer!
Gruß, EGO..
P.S. Entgegen anders lautender Gerüchte ist die deutsche Rechtschreibung auch außerhalb des Deutschunterrichtes ein hilfreiches Mittel der Verständigung - und für viele Internetbrowser gibt es Wörterbücher, die hier gute Hilfestellungen geben

.
[quote="Loki1990"]Was ich bei 1. eigentlich meinte mit das es mir zu wenig vorkommt, ist das es auf dem vorgaben blatt, anders aussieht. irgendwie enger o_O[/quote][img]http://www.klickywelt.de/images/smilies/emo_gruebel.gif[/img]Also, wenn es Dir auf dem Vorgabeblatt enger vorkommt, wie kann es dann auf Deinem Blatt zu wenig Abstand sein? Das verstehe ich nicht ganz.
[quote]bin mir nich sicher ob ich was bei Einzug oder Abstand veränder muss[/quote]Einzug = von links (oder rechts), Abstand = nach oben oder unten. Letztlich muß beides geändert werden, damit der Text sowohl nach oben als auch nach links die vorgegebene Abstände einhält.
[quote]ok... ich weiss nich wo ich was ändern soll... wenn ich des auf "Textköper" stell, ändert sich ja eigentlich garnichts was ich brauche. das was ich schon vorher formatiert hab geht dann weg[/quote]
Jedem Text ist eine sogenannte [b]Absatzvorlage [/b]zugewiesen. OOo nimmt in einem neuen Dok immer "Standard". In dieser Absatzvorlage sind z.B. die Schriftart, Schriftgröße, Auszeichnungen (fett, schräg...) festgelegt. Auch Einzüge (links/rechts) und Abstände (oben/unten) werden hier definiert.
Wenn Du im Text z.B. ein Wort (oder einen ganzen Absatz) markierst und es mit Strg-F[b] in Fettdruck[/b] setzt, die [size=85]Schriftgröße veränderst[/size]..., dann nennt man das eine harte Formatierung. Für ein einzelnes Wort in einem Absatz geht es nicht anders. Aber einen ganzen Absatz ändert man besser nicht hart. Stattdessen weist man ihm eine eigene Absatzvorlage zu und formatiert die dann so, wie man den Absatz gerne hätte. Dazu klickst Du auf Format - Formatvorlagen und wählst mit einem Doppelklick eine neue Vorlage aus. Dann klickst Du mit der rechten Maustaste drauf und wählst "Ändern", um Deine Werte einzugeben. Bei kleinen Dokumenten macht das vielleicht keinen Unterschied sondern nur mehr Arbeit, aber spätestens wenn Du mal etwas größeres anlegst, ist es viel einfacher so. Diese Art einen Absatz zu formatieren, nennt man "weiches" Formatieren.
Jetzt hast Du offenbar schon "hart" formatiert - und klar, wenn Du jetzt den hart formatierten Absatz auf "Textkörper" änderst, sind Deine Formatierungen weg. Also Plan B: Markiere den formatierten Absatz; Klicke Format - Formatvorlagen und dann auf das Kästchen mit dem grünen + drin ("Neue Vorlage aus Selektion"). Jetzt kannst Du aus Deinem formatierten Absatz eine neue, eigene Vorlage anlegen, die genau Deine Formate hat. Natürlich kannst Du auch einfach die Absatzvorlagen nehmen, die OOo Dir bereitstellt, und für Deine Zwecke anpassen: Dazu klickst Du in diesem Formatvorlagenfenster mit der LINKEN Maustaste auf die entsprechende Vorlage und wählst "Ändern" aus. Das solltest Du aber NICHT MIT der Vorlage STANDARD tun, sondern stattdessen eine andere nehmen.
[quote]ich glaub ich lass das einfach ganz normal, versteht ja keiner was die da wollen :lol: [/quote]Wenn Du in der Schule nicht verstehst, was Du tun sollst, dann solltest Du Deine Lehrkraft nochmal fragen. Die ist dafür da, es Dir so zu erklären, dass Du es verstehst. Sonst machst Du Dir zwar Arbeit, lernst aber nichts dabei. Das ist für Dich die doppelte Nullnummer!
Gruß, EGO..
P.S. Entgegen anders lautender Gerüchte ist die deutsche Rechtschreibung auch außerhalb des Deutschunterrichtes ein hilfreiches Mittel der Verständigung - und für viele Internetbrowser gibt es Wörterbücher, die hier gute Hilfestellungen geben ;-).