Abbildungen verschieben sich

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Abbildungen verschieben sich

Re: Abbildungen verschieben sich

von miesepeter » Sa, 22.01.2011 10:42

EGO hat geschrieben:Plan B wäre die Verankerung als Zeichen. Dann ist zwar kein umlaufender Text mehr möglich, aber auch jetzt springt das Bild in der Regel nicht mehr wild umeinander.
Das wäre auch meine Empfehlung. Für manche Fälle rate ich auch, Bilder in eine Tabelle einzufügen, dort auch wieder "als Zeichen" zu verankern.
Ciao

Re: Abbildungen verschieben sich

von EGO » Sa, 22.01.2011 01:28

OOo zeigt leider des öfteren einen Umgang mit Bildern in Textdokumenten, der ein wenig seltsam anmutet.

Oft liegt es aber daran, daß OOo erkennt, daß das Bild an der Stelle, an der es auf Grund seines Ankers stehen müßte, tatsächlich keinen Platz mehr hat. Wenn Sie z.B. im zweiten Absatz der Seite ein Bild verankert haben, dessen oberer Rand am oberen Rand des Absatzes ausgerichtet ist, und Sie fügen nun oberhalb des Absatzes neue Zeilen ein, dann kann es passieren, daß der Absatz mit dem Bild so weit runter rutscht, daß das Bild mehr Platz braucht, als zwischen dem oberen Absatzrand und dem Seitenrand unten vorhanden ist. Und schwupps, schon ist das Bild auf der nächsten Seite. Woher soll OOo auch wissen, daß Sie es gerne anders hätten. 8)

Manchmal scheint OOo aber auch um ein paar Ecken zu viel zu denken. Dann springen plötzlich Bildanker oder Bilder ohne erkennbaren Grund, und in einem Dokument, das vor dem Speichern auf zwei Seiten Platz hatte, finden sich plötzlich leere Flächen - und eine dritte Seite :? .

Meiner Erfahrung nach ist die sicherste Methode, ein Bild einzubauen, es an der Seite zu verankern. Dann bleibt es in der Regel genau da, wo Sie es hingelegt haben. Wenn sich allerdings der Text, der zu dem Bild verschiebt, Sie neue Seiten einfügen..., dann bleibt das Bild trotzdem da, wo es ist. Von daher wäre mein Tipp, die Bilder erst ganz am Schluß genau zu platzieren (und zuvor diese Sprünge einfach in Kauf zu nehmen) und dann an der Seite zu verankern. Plan B wäre die Verankerung als Zeichen. Dann ist zwar kein umlaufender Text mehr möglich, aber auch jetzt springt das Bild in der Regel nicht mehr wild umeinander.

Gruß, EGO..

Nach oben