rav156 hat geschrieben:Hallo Stephan,
danke für die Info.
Ich habe gerade mal die Version 3.3.0 installiert. Auch da tritt der Fehler auf.
Der Fehler tritt anscheinend nur auf, wenn ein Dialog geöffnet wird.
Wenn ich nun nach dem Beenden meines Dialogs mit der Maus links klicke, wird
die "hängende" Selektion beendet und es ist die Zelle selektiert, an der sich die Maus gerade befindet.
Kann ich irgentwie einen Mausklick simulieren, damit wäre der Fehler umgangen?
Gruß
rav
Meines Wissens tritt dieser FEhler mit dem spezielen Listener bereits seit Jahren auf, thematisiert z.B. hier:
viewtopic.php?f=2&t=988&hilit=Dieser+Co ... ht+korrekt
(damals war ich hier im Forum noch ohne Account)
auch tritt der FEhler, meines Wissens, nicht nur bei Dialogen auf sondern zumindest bei allen Dingen die den Fokus von der selektierten Tabelle weglenken, z.B. auch bei MsgBoxen usw.
Unter dem Link findet sich weitergehend auchh eine Art workaround, der aber insgesamt auchh nicht befriedigt.
Der spezielle Listener ist meines ERachtens bei Mausbedienung nicht zuverlässig, so dasa ich ihn praktisch garnicht einsetze.
Ein Workaround ist wohl mittels eines Mouse-Klick-Listeners denkbar, aber ich habe da konkret aktuell nichts zur Hand und auch keine Erfahrung aus der Praxis (lediglich hatte ich sowas schon einmal aus 'Dritter Hand' gesehen.)
Auch wäre es denkbar auf eine WErtänderung zu reagieren, entweder über einen Listener oder auch über den automatisch über Daten-Gültigkeit zurückgegenen Event-Object-Wert, i.s.:
Code: Alles auswählen
function checkValidity( CellValue as String, CellAddress as String ) as boolean
msgbox( CellValue & " in " & CellAddress)
checkValidity = true
end function
wobei das Ganze ja auch nicht zwingend von der aktuell markierten Zelle ausgehen muss, da ja generell vorher auch eine Zele markiert war, man also auch das Verlassen der letzten ZElle als Ereignis nutzen kann.
Gruß
Stephan
Gruß
Stephan