wie besser filtern ? (Standardfilter)

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: wie besser filtern ? (Standardfilter)

Re: wie besser filtern ? (Standardfilter)

von sven-my » Sa, 12.02.2011 18:47

Hallo Eddy,

klappt hervorragend --- aber erst als ich dahinter kam, in "Zusätze" die Überschriften abzuwählen.

Aber ein wenig muß man schon selber tun :D

Ernsthaft: in der Hilfe (F1), im OO-Wiki, und im Forum hätte ich mich kaputtgesucht, ohne was zu finden.

Herzlichen Dank !!!


gruß
sven-my

Re: wie besser filtern ? (Standardfilter)

von Eddy » Sa, 12.02.2011 16:33

Hallo sven-my,

möglicherweise erreichst Du ,was Du möchtest, indem Du einen Bereich festlegst.
Dazu Daten > Bereich festlegen > im Fenster einen Namen vergeben und unten den Bereich eingeben. Fertig.
Wenn Du erst den späteren Bereich markierst, wird das schon übernommen. Es sollte nichts ausmachen, den Bereich großzügig nach unten auszudehnen.

Mit ungefilterten Grüßen

Eddy

wie besser filtern ? (Standardfilter)

von sven-my » Sa, 12.02.2011 13:50

Hallo Experten,

Vorgabe:
Tabelle 18 Spalten, ca. 400...420 Zeilen (variiert)

1. Zeile: Überschriften
2. Zeile: Teilergebnisse

3. - 420. Zeile: Daten

Spalte 11 (Route) und Spalte 13 (heute) muß ich zum Filtern in dieser Art heranziehen:

Code: Alles auswählen

heute <> 0 und Route >n und Route <m
soweit klappt es auch !

Nur möchte ich, daß die Zeile 2, ebenso wie die Zeile 1, IMMER stehen bleibt.

Dies erreiche ich bisher nur, wenn ich von Hand eine Zahl >n und <m in Zelle L2 eintrage, oder noch umständlicher: von Hand alle Daten markiere.
Das Eintragen einer Zahl in die Zelle L2 hat den Nachteil, daß das Sortieren, nach eintragen neuer Daten, bei dem auch die Spalte 11 verwendet wird, mir die Zeile 2, je nach Inhalt von L2, verschiebt.

Ich habe es mit

Code: Alles auswählen

Teilergebnis (MIN;L2:L420)
versucht, was logischerweise nicht funktionierte, weil erst die Zeilen ausgeblendet waren, und dann erst das Teilergebis neu berechnet werden könnte.

Fage: gibt es eine Möglichkeit es einfacher, evtl. über Makro, zu realisieren ?

gruß
sven-my

Nach oben