Hallo paljass,
danke für die Antwort. Irgendwie scheinen wir uns nicht zu verstehen - noch nicht
Und was bedeutet jetzt wieder "bei gleicher G"???
Sorry, das war ein Schreibfehler Es hätte TG heissen müssen.
Falls es die Problemlösung erleichtert, - TAB1 kann auch einzeilig sein.
Ich starte nochmals eine Problembeschreibung:
In TAB1 wird jeweils ein Wert für TG (Spalte A) und RV (Spalte B) vorgegeben. TAB2 beinhaltet die Matrix. Die TG-Werte werden mir von extern vorgegeben. Das Endergebnis wird in TAB1 Spalte C ausgegeben.
Erstes (oberstes) Suchkriterium ist der Wert in TAB1 Spalte A (TG). Dieser wird in TAB2 Spalte A gesucht
- Wenn in TAB2 in Spalte B kein Wert steht wird als Ergebnis der Wert in TAB2 Spalte C genommen. Soweit ist´s mit SVERWEIS einfach zu lösen.
- Wenn in TAB2 in Spalte B ein Vergleichswert eingetragen ist, soll Spalte B aus TAB1 (RV) mit diesem verglichen werden und als Ergebnis Spalte C aus TAB2 herangezogen werden. DerTG-Wert muß natürlich übereinstimmen.
ich hoffe, dass ich mich jetzt verständlicher ausgedrückt habe.
Danke vorab für Deine/Eure Geduld und Hilfe!
Gruß
Mauda