von zoliverz » Fr, 11.03.2011 12:52
Hallo, habe folgendes Problem und hoffe, dass es dafür eine Lösung gibt:
In Spalte A befinden sich in jeder Zelle Wörter bzw. Ausdrücke (ohne Satzzeichen). Die Funktion soll für die aktuelle Zelle alle anderen Zellen innerhalb der Spalte überprüfen, ob der Text der aktuellen Zelle in einer anderen Zelle enthalten ist (auch als Teilwort oder in anderer Reihenfolge). Wenn ja, dann soll in Spalte D in der Zeile der aktuellen Zelle ein Wert ausgegeben werden, z.B. 1 (spielt keine Rolle, dient nur der Markierung). Bei der Überprüfung der folgenden Zellen, soll diese Zeile mit der Markierung (z.B. Zahl 1) nicht mehr berücksichtigt werden. (Damit erreicht man, dass bei Dubletten nicht beide Zeilen markiert werden.) Als Ergebnis sind die Textzellen der Zeilen mit der Markierung in Spalte D in den Textzellen der Zeilen ohne Markierung enthalten, die dann manuell gelöscht werden können. Die Komprimierung wäre erreicht.
Wär der Hammer, wenn einer weiss, wie das geht ...
Grüße
Oliver
Hallo, habe folgendes Problem und hoffe, dass es dafür eine Lösung gibt:
In Spalte A befinden sich in jeder Zelle Wörter bzw. Ausdrücke (ohne Satzzeichen). Die Funktion soll für die aktuelle Zelle alle anderen Zellen innerhalb der Spalte überprüfen, ob der Text der aktuellen Zelle in einer anderen Zelle enthalten ist (auch als Teilwort oder in anderer Reihenfolge). Wenn ja, dann soll in Spalte D in der Zeile der aktuellen Zelle ein Wert ausgegeben werden, z.B. 1 (spielt keine Rolle, dient nur der Markierung). Bei der Überprüfung der folgenden Zellen, soll diese Zeile mit der Markierung (z.B. Zahl 1) nicht mehr berücksichtigt werden. (Damit erreicht man, dass bei Dubletten nicht beide Zeilen markiert werden.) Als Ergebnis sind die Textzellen der Zeilen mit der Markierung in Spalte D in den Textzellen der Zeilen ohne Markierung enthalten, die dann manuell gelöscht werden können. Die Komprimierung wäre erreicht.
Wär der Hammer, wenn einer weiss, wie das geht ...
Grüße
Oliver