Hallo liebe Open Office Forum Mitglieder,
wir sind ganz neu hier und haben ein Problem mit Open Office Calc.
Unser Problem: 
Es existieren TIF-Grafiken mit einer Auflösung von 300dpi (siehe "Bild1.png"). 
Die in der Spalte "E", dort in der Zelle "E1" verankert werden 
(siehe "Bild2.png").
Anm.: Es wurde bereits versucht, die Zelle "E1" bis "E7" über die 
Funktion "Zellen zusammenführen und zentrieren" zu einer Zelle zu verbinden, 
der Effekt bleibt unverändert!
Die Grafiken sind bereits so aufbereitet, dass sie in Originalgröße (also ohne 
Skalierung) in die Zelle(n) übernommen werden können (siehe "Bild3.png").
Anm.: Im Folgenden ist es unerheblich, ob die Grafik noch mit der 
Funktion "Ganz nach vorn" in den obersten Layer verschoben wird, das ändert 
nichts am Ergebnis!
Markiert man nun den Bereich "A1:E7" (siehe "Bild4.png") und kopiert diesen, 
wird die darin liegende Grafik nicht mitkopiert.
Anm.: Das gilt auch für den Vorschlag von Peter (siehe "Bild5.png"), wenn die 
Grafik explizit der Bereichsmarkierung hinzugefügt wird.
Das Einfügen z. B. des so kopierten Bereiches über "Bearbeiten / Inhalte 
einfügen... / GDI Metafile" in Draw erfolgt zwar so wie es sein soll, aber 
immer ohne Grafik.
Anm.: Es gelingt auch die Grafik mitzukopieren, das z. B. dann, wenn die 
Grafik eingefügt wurde und die Datei nicht gespeichert wird. Nach dem 
Speichern klappt es nicht mehr! Öffnet man die gespeicherte Datei, so kann 
man die Grafik wieder mitkopieren, wenn man mit der Funktion "Format 
übertragen" die Attribute von dem in Calc über die Funktion "Standardformen" 
erzeugten nach unten zeigenden schwarzen Dreieck mit der Funktion "Format 
übertragen" vor markieren/kopieren auf die Grafik überträgt.
Dabei ist folgendes aufgefallen: Importiert man die Grafik in einem Format, 
dass die Auflösung in dpi nicht mitspeichert, wird die Grafik (bei gleicher 
größe) viel größer in die Kalkulationstabelle importiert. Öffnet man die 
erzeugte Tabelle, so wird die Grafik kurzzeitig symbolisch viel größer 
dargestellt, als sie ist (siehe "Bild8.png"). Was zu der Überlegung führt, 
dass Calc die Größe der Garfik falsch interpretiert. Ausgehend von dieser 
Überlegung läßt sich folgendes feststellen. Markiert man den Bereich "A1:E15" 
(ohne die Grafik explizit mitzumarkieren) wird die Garfik eingeschlossen und 
mitkopiert (siehe "Bild7.png"), ohwohl der Anker der Grafik eindeutig in der 
Zelle "E1" liegt.
Das Speichern der Datei muss bzgl. der importierten Grafik in Calc irgendetwas 
bzgl. des Layers oder der Größeninterpretation bewirken. Was vor dem 
Speichern funktioniert klappt danach nicht mehr.
Die Testdatei heißt "TLz.calc" und das Testbild "Lutscher.ptif".
Vielleicht kennt jemand das Problem oder hat eine Lösung für das Fenomen und kann uns helfen.
Danke im Vorraus. 
Hakan Tarbin
TOP-LAMP GmbH
PS: die Dateien habe ich über ein Filehoster hochgeladen: 
http://tinyurl.com/6egef95.