Ok, hier mal mein ganz genaues Vorgehen. Vielleicht hilft es bei der Problemfindung.
Ich habe ein neues Dokument erstellt in dem ich einfach OpenOffice Calc geöffnet habe. Dieses Dokument habe ich mit dem Namen "übung.ods" auf dem Desktop gespeichert. Dann habe ich über "extras->makros->makros verwalten->openoffice.org Basic" ein neues neues Makro erstellt. Dieses habe ich nicht in "meine makros" erstellt sondern in dem Dokument und nannte es "übungsmakro".
Das Makro sollte dazu dienen bestimmte wörter oder zahlen in einem Text zu finden, welche durch andere vorgegebene Wörter eingeschlossen wurden. Durch Suche hier im Forum fand ich herraus, dass man das mit dem Befehl FindPartString machen kann. Da ich diesen Befehl bisher noch nicht genutzt hatte, habe ich mir einen fertigen Code mit diesem Befehl in den Makroeditor eingefügt und den ausprobiert. Der Code war der hier:
Code: Alles auswählen
Sub Main
Globalscope.BasicLibraries.LoadLibrary("Tools")
NewStr=FindPartString("Hallo Welt", "al","el",1)
End Sub
Stück für Stück habe ich mir den Code verändert, damit er für meine Bedürfnisse passt. Erst habe ich definiert in welche Zelle der gefundene String geschrieben werden soll, dann noch in welcher Zelle er den Text suchen soll u.s.w.
Hat auch alles super geklappt. Das Makro hat am ende genau das getan, was ich mir vorgestellt habe.
Dann habe ich das Dokument mit STRG+S gespeichert und auch im Makroeditor STRG+S gedrückt, weil ich nicht sicher war, ob das automatisch mit dem Dokument gespeichert wird. Das Dokument hat also nach wie vor die endung "ods".
Nachdem ich das Dokument geschlossen und wieder geöffnet habe konnte ich bei den Makros zwar noch mein Makro finden, allerdings nicht die Endversion mit all meinen Änderungen sondern nur den ursprünglich eingefügten Code den ich oben gepostet habe. Das heißt mein Makro ist nicht wirklich vollständig weg sondern es ist nur eine frühere Version davon vorhanden. Ich kann mir nicht erklären wieso, weil ich doch nach den änderungen gespeichert hatte.
lg, lucy
Ok, hier mal mein ganz genaues Vorgehen. Vielleicht hilft es bei der Problemfindung.
Ich habe ein neues Dokument erstellt in dem ich einfach OpenOffice Calc geöffnet habe. Dieses Dokument habe ich mit dem Namen "übung.ods" auf dem Desktop gespeichert. Dann habe ich über "extras->makros->makros verwalten->openoffice.org Basic" ein neues neues Makro erstellt. Dieses habe ich nicht in "meine makros" erstellt sondern in dem Dokument und nannte es "übungsmakro".
Das Makro sollte dazu dienen bestimmte wörter oder zahlen in einem Text zu finden, welche durch andere vorgegebene Wörter eingeschlossen wurden. Durch Suche hier im Forum fand ich herraus, dass man das mit dem Befehl FindPartString machen kann. Da ich diesen Befehl bisher noch nicht genutzt hatte, habe ich mir einen fertigen Code mit diesem Befehl in den Makroeditor eingefügt und den ausprobiert. Der Code war der hier:
[code]
Sub Main
Globalscope.BasicLibraries.LoadLibrary("Tools")
NewStr=FindPartString("Hallo Welt", "al","el",1)
End Sub[/code]
Stück für Stück habe ich mir den Code verändert, damit er für meine Bedürfnisse passt. Erst habe ich definiert in welche Zelle der gefundene String geschrieben werden soll, dann noch in welcher Zelle er den Text suchen soll u.s.w.
Hat auch alles super geklappt. Das Makro hat am ende genau das getan, was ich mir vorgestellt habe.
Dann habe ich das Dokument mit STRG+S gespeichert und auch im Makroeditor STRG+S gedrückt, weil ich nicht sicher war, ob das automatisch mit dem Dokument gespeichert wird. Das Dokument hat also nach wie vor die endung "ods".
Nachdem ich das Dokument geschlossen und wieder geöffnet habe konnte ich bei den Makros zwar noch mein Makro finden, allerdings nicht die Endversion mit all meinen Änderungen sondern nur den ursprünglich eingefügten Code den ich oben gepostet habe. Das heißt mein Makro ist nicht wirklich vollständig weg sondern es ist nur eine frühere Version davon vorhanden. Ich kann mir nicht erklären wieso, weil ich doch nach den änderungen gespeichert hatte.
lg, lucy