von brainstuff » Fr, 08.06.2012 01:46
2. Reiter von links Heisst in Deutsch wahrscheinlich bearbeiten ... unten hat es dann einen Menueintrag links-Hyperlinks-Verknüpfungen .... da werden die links aufgeführt, die im Dokument sind und man kann die NORMALERWEISE auf Link beenden stellen , wenn das Bild geladen ist und dann kann man das Bild definitif mit dem Dokument abspeichen (es wird nicht mehr jedesmal beim Öffnen des Dokuments neu geladen)
Es geht einfach darum, dass man einen Hyper-Link in einem Dokument, der einBild aus dem Internet läd in ein Bild umwandelt, was im Dokument abgespeichert wird und was man auch dann zur Verfügung hat, wenn der Rechner nicht am Internet hängt.
Ich habe da AUsschnitte aus Internet-Seiten, die aus einem Test und einem Bild bestehen. Die kopiere ich und füge sie in eine OO Seite ein. Das ergibt dann enen Text und den Link zu der Seite, die geladen wird. Man kann dan normalerweise den Link beenden und in ein festes Bild umwandeln
Danke für Deine Hilfe,
brainstuff
2. Reiter von links Heisst in Deutsch wahrscheinlich bearbeiten ... unten hat es dann einen Menueintrag links-Hyperlinks-Verknüpfungen .... da werden die links aufgeführt, die im Dokument sind und man kann die NORMALERWEISE auf Link beenden stellen , wenn das Bild geladen ist und dann kann man das Bild definitif mit dem Dokument abspeichen (es wird nicht mehr jedesmal beim Öffnen des Dokuments neu geladen)
Es geht einfach darum, dass man einen Hyper-Link in einem Dokument, der einBild aus dem Internet läd in ein Bild umwandelt, was im Dokument abgespeichert wird und was man auch dann zur Verfügung hat, wenn der Rechner nicht am Internet hängt.
Ich habe da AUsschnitte aus Internet-Seiten, die aus einem Test und einem Bild bestehen. Die kopiere ich und füge sie in eine OO Seite ein. Das ergibt dann enen Text und den Link zu der Seite, die geladen wird. Man kann dan normalerweise den Link beenden und in ein festes Bild umwandeln
Danke für Deine Hilfe,
brainstuff