von Constructus » Di, 14.08.2012 00:53
Hallo Gast » 13.08.12 14:31
Constructus hat geschrieben:Hallo guest 2nd...

hättest Du nicht Interesse, das Thema für unsere neue Wissenssammlung profinah aufzustellen? Für ein HowTo wäre das schon recht groß...
Ich mein ja nur...
Hallo Constuctus,
eher nicht. "f" hatte ja im verlinkten Thread angemerkt, dass im Wiki schon eine Anleitung für portable steht. Hätte ich die früher gesehen, hätte ich mir das Posting gespart. So ist mir das erst durch die Antwort von sven-my aufgefallen und da hatte ich's gerade fertig ...
Du, ich glaube, das war theindless » Mi, 09.05.2012 13:35
Hallo sven-my,
...
Meines Wissens ist sogar irgendwo im Forum eine Anleitung zum selbst erstellten Portable.
Worauf sven-my die Antwort einstellte: sven-my » Mi, 09.05.2012 15:58
Oder?
Wenn du magst, kannst du die Tips aber gerne an deinen bestehenden Thread anhängen. Da meine Anleitung (wie damals von sven gwünscht) tatsächlich parallel installiert (Mehrbenutzerfähig) und nicht portable, passt es da gut rein. Als "Gast" kann ich das nicht selber machen, da ich dort keine Schreibrechte besitzte. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann das dann dort von anderen ergänzt und vervollständigt werden.
O Hebbert, an welchen denn? Dies:
viewtopic.php?f=25&t=54270
"Parallelbetrieb von AOO und LibO in einem System" vielleicht? Mit der Datei
download/file.php?id=7842 AOO_und_LO_in_WIN2K_nebeneinander_oB.pdf ?
Deinen Thread-Titel würde ich in "Mehrere OpenOffice Versionen parallel installieren" ändern, denn es geht ja nicht nur um OOo und LO (die unter Windows ja ohnehin "einfach so" nebeneinander laufen).
Nein, mir ging es dabei wirklich um die parallele Ionstallation der beiden "Wetbewerber" in einem System; primär bei mir natürlich unter Linux. "Mehrere OO- Versionen ... installieren" trifft den Sinn nicht exakt. Inzwischen tendiere ich dahin, "mehrere freie Offices zu Testzwecken nebeninander betreiben" zu verwenden. Aber das Einsetzen portabler Versionen unter WIN ist für mich fast ein wenig Pfusch; diese portables werden ja nicht korrekt installiert, sondern im Sinne einer Riesen- Containerdatei gespeichert. Heute lohnt deren Eigenbau fast nicht mehr, weil es von aller und jeder Version irgendwo im Netz Fertigversionen gibt.
Im Grunde steht als Thema darüber, an sich nur schwer konvertierbare Oldie- Dateien (wps) für aktuelle Programme einsetzbar zu machen; das kann auf mehrere Weisen geschehen, wie z.B. ältere OOo- Versionen, aktuelle LO- Versionen, OOo- Alternativen wie StarOffice, go-oo, Oxygene Office usw. zu betreiben und zu versuchen, ob irgendeines dieser Programme ein Optimum beim Konvertieren erzielt. Das ganze portable Zeugs ist hier Nebensache, auf Anleitungen dazu könnte in einem solchen HowTo bequem verlinkt werden. Auch auf meine Artikel zu Parallelbetrieb AOO / LO...
Ich hab nur Schwierigkeiten, solche Anleitungen WIN- konform zu machen, weil ich nur ein uraltes WIN2K auf VirtualBoxen habe... Und unter einem aktuellen WIN sollte ich das schon testen können, damit Pfade, Verfahrensweisen usw. stimmen. Immer noch nicht überzeugt? {Ist schon reichlich schwer, Arbeit abzuwälzen...

}
Nette Grüße
Constructus
P.s.: da war doch noch etwas... Themenwiederholung und Ergänzung
viewtopic.php?f=3&t=25974
viewtopic.php?f=19&t=23203&sd=d
viewtopic.php?f=19&t=41361&start=0
viewtopic.php?f=19&t=43040&start=0
Hallo Gast » 13.08.12 14:31
[quote][quote] Constructus hat geschrieben:Hallo guest 2nd... :D
hättest Du nicht Interesse, das Thema für unsere neue Wissenssammlung profinah aufzustellen? Für ein HowTo wäre das schon recht groß... 8)
Ich mein ja nur...[/quote]
Hallo Constuctus,
eher nicht. "f" hatte ja im verlinkten Thread angemerkt, dass im Wiki schon eine Anleitung für portable steht. Hätte ich die früher gesehen, hätte ich mir das Posting gespart. So ist mir das erst durch die Antwort von sven-my aufgefallen und da hatte ich's gerade fertig ...[/quote]
Du, ich glaube, das war theindless » Mi, 09.05.2012 13:35
[quote]Hallo sven-my,
...
Meines Wissens ist sogar irgendwo im Forum eine Anleitung zum selbst erstellten Portable.[/quote]
Worauf sven-my die Antwort einstellte: sven-my » Mi, 09.05.2012 15:58
[quote]...
Mit dieser Anleitung : http://www.ooowiki.de/MobilesOffice klappte es auf Anhieb.[/quote]
Oder? :o
[quote]Wenn du magst, kannst du die Tips aber gerne an deinen bestehenden Thread anhängen. Da meine Anleitung (wie damals von sven gwünscht) tatsächlich parallel installiert (Mehrbenutzerfähig) und nicht portable, passt es da gut rein. Als "Gast" kann ich das nicht selber machen, da ich dort keine Schreibrechte besitzte. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann das dann dort von anderen ergänzt und vervollständigt werden.[/quote]
O Hebbert, an welchen denn? Dies: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=25&t=54270
"Parallelbetrieb von AOO und LibO in einem System" vielleicht? Mit der Datei http://de.openoffice.info/download/file.php?id=7842 AOO_und_LO_in_WIN2K_nebeneinander_oB.pdf ?
[quote]Deinen Thread-Titel würde ich in "Mehrere OpenOffice Versionen parallel installieren" ändern, denn es geht ja nicht nur um OOo und LO (die unter Windows ja ohnehin "einfach so" nebeneinander laufen).
[/quote]
Nein, mir ging es dabei wirklich um die parallele Ionstallation der beiden "Wetbewerber" in einem System; primär bei mir natürlich unter Linux. "Mehrere OO- Versionen ... installieren" trifft den Sinn nicht exakt. Inzwischen tendiere ich dahin, "mehrere freie Offices zu Testzwecken nebeninander betreiben" zu verwenden. Aber das Einsetzen portabler Versionen unter WIN ist für mich fast ein wenig Pfusch; diese portables werden ja nicht korrekt installiert, sondern im Sinne einer Riesen- Containerdatei gespeichert. Heute lohnt deren Eigenbau fast nicht mehr, weil es von aller und jeder Version irgendwo im Netz Fertigversionen gibt.
Im Grunde steht als Thema darüber, an sich nur schwer konvertierbare Oldie- Dateien (wps) für aktuelle Programme einsetzbar zu machen; das kann auf mehrere Weisen geschehen, wie z.B. ältere OOo- Versionen, aktuelle LO- Versionen, OOo- Alternativen wie StarOffice, go-oo, Oxygene Office usw. zu betreiben und zu versuchen, ob irgendeines dieser Programme ein Optimum beim Konvertieren erzielt. Das ganze portable Zeugs ist hier Nebensache, auf Anleitungen dazu könnte in einem solchen HowTo bequem verlinkt werden. Auch auf meine Artikel zu Parallelbetrieb AOO / LO...
Ich hab nur Schwierigkeiten, solche Anleitungen WIN- konform zu machen, weil ich nur ein uraltes WIN2K auf VirtualBoxen habe... Und unter einem aktuellen WIN sollte ich das schon testen können, damit Pfade, Verfahrensweisen usw. stimmen. Immer noch nicht überzeugt? {Ist schon reichlich schwer, Arbeit abzuwälzen... :mrgreen: }
Nette Grüße
Constructus
P.s.: da war doch noch etwas... Themenwiederholung und Ergänzung
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=3&t=25974
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=19&t=23203&sd=d
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=19&t=41361&start=0
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=19&t=43040&start=0