mal ein paar fragen zum besseren verständniss
Gegenfrage: Hast du Dir überhaupt mal angesehen was auf dem ersten Tabellenblatt passiert ist, nachdem das Makro durchgelaufen ist?
Ich glaube eher nicht.
Code: Alles auswählen
Set CellRange = oSheet.getRangeAddress
damit wollte eich eig dem makro sagen das es die zelle verändern soll die gerade selektiert ist aber das funktioniert wohl net so einfach xD
Diese Aufgabenstellung ist nicht in Deiner Eingangsfrage enthalten.
Der Zugriff auf die aktuelle Zelle funktioniert
so.
Validation.setOperator com.sun.star.Sheet.ConditionOperator.EQUAL
ist das die einstellung (=; <; <= usw)die frei wird
wenn man das was zugelassen werden soll auf Ganze Zahl, Datum, Zeit usw. setzt?
Genau so ist es, kann man in diesem Beispiel aber ruhig weglassen.
For z = 1 To 10
oSheet.getCellByPosition(0, z).setString "ITEM" & z
Next
ich kann mir nicht erklären wozu das dienen soll cO
An dieser Frage sehe ich, dass Du dir die erste Tabelle nicht angesehen hast. Denn dann hättest Du festgestellt, dass in den Zellen von A2 bis A11 etwas in der Art steht.
Die Strings setzen sich zusammen aus "ITEM" & z
Code: Alles auswählen
For z = 1 To 10
oSheet.getCellByPosition(0, z).setString "ITEM" & z
Next
Wenn die Schleife durchlaufen wird zählt z jeweils einen hoch und trägt den String "ITEM" und die Zahl, die sich aus dem Count "z" ergibt, zusammengesetzt an der jeweiligen Zellposition ein.
Validation.setFormula1 "$A$2:$A$11"
müsste da nich sowas wie INDEX() o.Ä. hin ? oder beinhaltet set Formula1 eine bestimmte formel
Und schon wieder sind wir an dem Punkt, wo ich einfach frech behaupte, dass Du Dir das Ergebniss des Makrodurchlaufs in der Gültigkeit nicht angesehen hast.
Set Validation = CellRange.Validation
CellRange.Validation = Validation
wo ist da der unterschied (ja das set), des entzieht sich mir irgendwie cO
Sorry, mir ehrlich gesagt auch, da der Code nicht von mir ist.