von lorbass » Sa, 23.02.2013 15:59
Stephan hat geschrieben:Ich verstehe nicht was da nicht gehen sollte bzw. was jenseits der Begrifflichkeiten das manuelle Auftrennen der Tabelle plus das Setzen einens manuellen Seitenumbruchs, funktionell von dem gewüschten manuellen Seitenumbruch innnerhalb der Tabelle unterscheiden würde.
Solange es nur um die Bedienung geht, stimme ich dir zu. Allerdings erreichst du mit dem Auftrennen der Tabelle stets einen Seitenumbruch auf der Grenze zweier Tabellenzeilen.
Ein Seitenumbruch zwischen zwei Tabellenzeilen führt jedoch zu einem ganz anderen Bild, als ein Seitenumbruch
innerhalb einer Zelle, der sich auch auf die weiteren Zellen derselben Zeile auswirkt. Dieses Bild bietet sich – bei automatischem Umbruch! – nach Aktivierung der Textfluss-Option
[✓] Zeilenumbruch an Seiten- und Spaltenenden zulassen
in den Eigenschaften der Tabelle. Einen Weg, das Seiten- oder Spaltenende hiermit wirkungsgleich manuell zu setzen, kenne ich allerdings nicht.
Gruß
lorbass
[quote="Stephan"]Ich verstehe nicht was da nicht gehen sollte bzw. was jenseits der Begrifflichkeiten das manuelle Auftrennen der Tabelle plus das Setzen einens manuellen Seitenumbruchs, funktionell von dem gewüschten manuellen Seitenumbruch innnerhalb der Tabelle unterscheiden würde.[/quote]
Solange es nur um die Bedienung geht, stimme ich dir zu. Allerdings erreichst du mit dem Auftrennen der Tabelle stets einen Seitenumbruch auf der Grenze zweier Tabellenzeilen.
Ein Seitenumbruch zwischen zwei Tabellenzeilen führt jedoch zu einem ganz anderen Bild, als ein Seitenumbruch [u]innerhalb einer Zelle[/u], der sich auch auf die weiteren Zellen derselben Zeile auswirkt. Dieses Bild bietet sich – bei automatischem Umbruch! – nach Aktivierung der Textfluss-Option
[i][✓] Zeilenumbruch an Seiten- und Spaltenenden zulassen[/i]
in den Eigenschaften der Tabelle. Einen Weg, das Seiten- oder Spaltenende hiermit wirkungsgleich manuell zu setzen, kenne ich allerdings nicht.
Gruß
lorbass