xlsx-Steuerelemente in OoCalc leer

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: xlsx-Steuerelemente in OoCalc leer

Re: xlsx-Steuerelemente in OoCalc leer

von pmoegenb » Di, 10.02.2015 16:48

ChristianAC hat geschrieben:Ich poste,also bin ich, Stephan das ist wohl der Zweck, wie bei jedem?!
Albernheit ist wohl Deine Stärke ?

Re: xlsx-Steuerelemente in OoCalc leer

von ChristianAC » Di, 10.02.2015 13:29

Ich poste,also bin ich, Stephan

das ist wohl der Zweck, wie bei jedem?!

Es ist wirklich sehr unrealistisch, dass zwei Programme kompatibel zueinander sein sollen, wenn der Weg völlig unterschiedlich ist

Die Faktenlage scheint mir ja nun offenkundig recht zu geben.

Gruss, Christian

Re: xlsx-Steuerelemente in OoCalc leer

von Stephan » Mo, 09.02.2015 18:08

ich lasse mich einer Besseren gern' belehren...
nichts für ungut
...
Tschökes Edith: ach so,Excel... hmmh..
Was willst Du uns überhaupt sagen bzw. welchen Zweck verfolgen Deine Posts?

Das das was Du ursprünglich schriebst ganz einfach nicht stimmt hättest Du in 1 Minute selbst herausfinden können (z.B. ich bin so vorgegangen oder glaubst Du ich habe jedes Detail im Kopf?)
Und das Du jetzt erstaunt bist das ich etwas zu Excel gesagt habe ist doch auch unverständlich da jedem klar ist das die Inkompatibilität doch nur darin hätte bestehen können das es anscheinend in Excel kein Feld gibt wo man wie bei Calc die Liste manuell eintragen kann. Das es dieses Feld hingegen in Calc gibt stand doch nie in Frage.


GRuß
Stephan

Re: xlsx-Steuerelemente in OoCalc leer

von ChristianAC » Mo, 09.02.2015 13:56

Hm Oh Kai

ich lasse mich einer Besseren gern' belehren...

nichts für ungut

freundlicher & gut gelaunter Chris

PS: das sieht interessant aus,mal gucken 3.0.0. VSDIOP oder so
ob meine Version das hergibt.

Tschökes Edith: ach so,Excel... hmmh..

Re: xlsx-Steuerelemente in OoCalc leer

von Stephan » Mo, 09.02.2015 13:33

kann mir nicht vorstellen, dass z.B. der Weg Daten-Gültigkeit-Kriterien-Liste in meinem OpenOffice 3.0.0
(o.k. o.k. ... :) )
kompatibel zum Weg
Datentools - Datenüberprüfuung - Liste in Excel
sein könnte. Ganz konkret.
Ist er aber, wie man leicht überprüfen kann.

Anmerkung:
die Listenwerte müssen, im benannten Falle, bei MS Excel direkt in das FEld eingegeben werden das normalerweise den Namen des Zellbereichs aufnimmt, z.b.:
Daten-Gültigkeit bei MS Excel (2003).gif
Daten-Gültigkeit bei MS Excel (2003).gif (35.64 KiB) 6647 mal betrachtet
Gruß
Stephan

Re: xlsx-Steuerelemente in OoCalc leer

von ChristianAC » Mo, 09.02.2015 13:07

kann mir nicht vorstellen, dass z.B. der Weg Daten-Gültigkeit-Kriterien-Liste in meinem OpenOffice 3.0.0
(o.k. o.k. ... :) )
kompatibel zum Weg
Datentools - Datenüberprüfuung - Liste in Excel
sein könnte. Ganz konkret. Zudem muss man glaube ich bei Excel mit einer Hilfsspalte arbeiten,
(was aber nicht das Schlechteste sit)

Gruss Chris

Re: xlsx-Steuerelemente in OoCalc leer

von Stephan » Sa, 07.02.2015 20:48

ja, ich hatte versucht, die Datei zu konverieren in xls, xlsx, ods - hat alles nichts gebracht.


Ich denke Du hast das mit OpenOffice versucht? Aktuell wurde Dir aber empfohlen eine solche Datei mit Excel von xlsx zu ods zu konvertieren.

Stelle bitte eine beispielhafte xls-Datei zur Verfügung dann kann ich das gerne mit MS Excel 2010 versuchen.

Wenn sich Oo also brüstet, dass sie sogar xlsx konvertieren können und es auch sogar mit Aktiv-X- Steuerelementen arbeiten kann, dann hatte ich erwartet, dass auch die bereits hinterlegten Daten angezeigt werden.
Dann erwartest Du Falsches, wobei gerade zu OOXML (u.a. also xlsx) recht gut dokumentiert sein müsste was alles geht und was nicht denn die entsprechenden Importfilter wurden ja vor einiger Zeit extra unter Mitwirkung der OpenSource Business Alliance für OPenOffice und LibreOffice verbessert.
Da das ursprünglich ausgeschrieben wurde müssten sich dort auch Angaben finbden was genau implementiert wurde.
dann ist das unsauber programmiert
Nö, es sind schlichtweg bisher keine vollständigen Importfilter implementiert, das ist aber bekannt. Gründe kannst Du wahlweise an Mangel von Freiwilligen und/oder Geld suchen.
Das ist ja wohl nicht dein Ernst.
Natürlich ist das ernstgemeint, so sieht die Realität aus.
Ich suche eine Lösung
Dann würde ich Dir MS Excel empfehlen.

Ja, das meine ich ganz ernst denn was sonst kann man Dir empfehlen wenn Du Dateien nicht nachbearbeiten willlst, wie es in Praxis viele tun weil sie es tun müssen?
Da ich mich beruflich mit Migrationen von MS Office zu OpenOffice beschäftige wäre es sicher eine interessante Aufgabe für Dein Steuerelement-Problem eine automatische Konvertierungslösung zu programmieren, aber das ist doch absehbar nicht kosteneffizient oder wie viele Excel-Installationen willst Du ersetzen?

Gruß
Stephan

Re: xlsx-Steuerelemente in OoCalc leer

von balu » Sa, 07.02.2015 20:41

Hallo Heroturtle,
Die ist meiner Meinung nach eine Kernfunktion eines JEDEN Tabellenkalkulationsprogrammes.
Listboxen oder dergleichen sind Grafische Zusatzmöglichkeiten die ein Tabellenkalkulationsprogramm anbietet, aber mit der Kernfunktion hat dies nix zu tun. Die Kernfunktion ist das Kalkulieren von Daten. Aber lassen wir das, da dies in eine endlos diskussion führen würde.

Da musst Du leider in die sehr saure Zitrone beißen, und deine Steuerelemente in Calc neu machen.
Das ist ja wohl nicht dein Ernst. Ich suche eine Lösung und keine "kauf die einen neuen PC - mache Format C:- setzte Linux auf"-Phrase. Das ist äußerst destruktiv und hilft weder mir noch anderen, die auch umsteigen wollen würden, aber auf diese Weise ausgeknockt werden.
Ja was soll ich denn sonst sagen, wenn ich nicht sehen kann wo das Problem liegt. Ich sehe keine Beispieldatei wo man das Problem nachvollziehen kann. Das einzige was ich hier mitbekomme sind deine Worte. Und wie soll ich oder jemand anderer dir dann Hilfestellung bieten können?

Du musst ja auch bitte eins bedenken, nicht jeder der hier freiwillig helfenden hat Excel, und von daher kann das mit dem helfen wollen etwas schwerer werden, so wie in diesem Falle. Und deshalb bitte ich dich diesmal ganz direkt darum eine Beispieldatei zur Verfügung zu stellen.



Gruß
balu

Re: xlsx-Steuerelemente in OoCalc leer

von Karolus » Sa, 07.02.2015 20:33

Hallo
heroturtle hat geschrieben:Ich sprach nicht von ALLEN Funktionen, sondern von einer lumpigen Listbox, die auf Listeneinträge in der Tabelle zurück greift. Die ist meiner Meinung nach eine Kernfunktion eines JEDEN Tabellenkalkulationsprogrammes
Das widersprichst der Aussage aus deinem Eingangspost:
heroturtle hat geschrieben: dass mir eine Tabelle (xls,xlsx,ods - egal wie ich sie konvertiere) mit vielen Steuerelementen (Checkboxes, Comboboxes)
Und NEIN, die Kernfunktion einer Tabellenkalkulation ist zu rechnen, dafür hat sie eine reichliche Anzahl an Zellen, sie muss nicht mit allen möglichen zusätzlichen Steuelementen zugeplastert werden.

Nichts desto trotz kannst du mal versuchen obs mit Libreoffice besser ausieht.

Re: xlsx-Steuerelemente in OoCalc leer

von balu » Sa, 07.02.2015 18:33

Hallo Heroturtle,
Und leider wieder mal ein NO-GO für Oo.
Ja na und!? Wenn Du alle Funktionen und Möglichkeiten von Excel nutzen willst, dann bleib bei Excel. Hört sich frech und hart an, aber es entspricht der Tatsache. Und Tatsache ist und bleibt nun mal halt das Calc kein Excel Klon ist. Und daran lässt sich nix rütteln.


Aber kann ja sein, dass ich was falsch mache.
Nop, Du machst nix falsch.

Hat vllt. von Euch jemand einen Rat?
Da musst Du leider in die sehr saure Zitrone beißen, und deine Steuerelemente in Calc neu machen.

Jetzt denke bitte nicht das ich hier der Miesmacher bin, aber es gibt leider Sachen die man beim Umstieg von Excel auf Calc nicht mit einem Fingerschnipp beseitigen kann, es gibt auch für vieles leider keinen Schalter den man einfach so umlegen kann und alles ist gut.

Aber manchmal sind es nur kleinigkeiten die man in Calc ändern muss, damit z.B. ein Steuerelement aus Excel in Calc funktioniert. Nur was genau das für eine kleinigkeit ist, kann man so per nicht vorhandener Beispieldatei mittels Ferndiagnose nicht sagen.



Gruß
balu

Re: xlsx-Steuerelemente in OoCalc leer

von clag » Sa, 07.02.2015 18:23

Hallo Heroturtle,

ich habe mal gehört die neueren Excels können auch *.ods exportieren hast du damit schon einmal einen Versuch gestartet?

Nach oben