von Katrin_F » Mo, 13.07.2015 16:44
Hallo euch beiden, hatte mir in der Mittagspause mal Gedanken über die Einteilung der Tabelle gemacht und festgestellt clag hat recht, zum Auswerten der Zeile ist es viel besser für jeden wert eine Zelle zu haben. Habe deshalb das ganze etwas abgeändert (siehe Anhang).
Nun sollte es doch einfacher sein einen neuen Tag unter dem Kopf zu erzeugen wenn man das Doku öffnet, bzw. zu schauen ist es vorhanden dann nicht ist ein neuer Tag einen Tag einzufügen. Hatte ja bis zu vier Zeilen pro Tag, dieses würde sich lösen lassen, in dem ich beim Verketten für jede Zeile ein Zeilenumbruch Formatieren könnte, siehe Beispiel Blatt "Futter". Ist wegen optischen Gründen, da Zelle sonst sehr lang und unübersichtlich.
Zum drucken habe ich überlegt ob es vielleicht einfacher wäre man gibt an, wie viele Tage man vom gegenwärtigen Tag gedruckt werden will (zb. 10 Tage oder 20 Tage).
Dank an euch beiden für die Hilfe bei meinem Problem.
LG Katrin
- Dateianhänge
-
- Einzeiliger Kalendertag.ods
- (10.94 KiB) 161-mal heruntergeladen
Hallo euch beiden, hatte mir in der Mittagspause mal Gedanken über die Einteilung der Tabelle gemacht und festgestellt clag hat recht, zum Auswerten der Zeile ist es viel besser für jeden wert eine Zelle zu haben. Habe deshalb das ganze etwas abgeändert (siehe Anhang).
Nun sollte es doch einfacher sein einen neuen Tag unter dem Kopf zu erzeugen wenn man das Doku öffnet, bzw. zu schauen ist es vorhanden dann nicht ist ein neuer Tag einen Tag einzufügen. Hatte ja bis zu vier Zeilen pro Tag, dieses würde sich lösen lassen, in dem ich beim Verketten für jede Zeile ein Zeilenumbruch Formatieren könnte, siehe Beispiel Blatt "Futter". Ist wegen optischen Gründen, da Zelle sonst sehr lang und unübersichtlich.
Zum drucken habe ich überlegt ob es vielleicht einfacher wäre man gibt an, wie viele Tage man vom gegenwärtigen Tag gedruckt werden will (zb. 10 Tage oder 20 Tage).
Dank an euch beiden für die Hilfe bei meinem Problem.
LG Katrin