Hallo
Darf ich dazu ein paar Anmerkungen machen:
@Toxitom: Die LibreOffice-Pakete der diversen Linux-Distributionen werden (soweit ich das bisher mitbekommen habe) gegen python3.x des Betriebssystems gelinkt. (nur LO direkt von Libreoffice/Dowwnload per "Hand" installiert, inkludiert eine nahezu komplette python3 Umgebung)
@Blechfreak:
Im Zusammenhang mit Python würde ich dir raten mit LO deiner …Mint-distro zu arbeiten, das vermeidet ein paar kleine Stolperfallen am Anfang.
Gegebenenfalls solltest du im Teminal:
Code: Alles auswählen
sudo apt-get install libreoffice-script-provider-python
ausführen, damit python-scripte bzw. die darin enthaltenen Funktionen auch über die
GUI →Extras→Makros… erreichbar sind.
blechfreak hat geschrieben:Das werde ich vielleicht nie brauchen. Will es mir am Anfang auch eher leichter machen.
Einspruch: Eine
interaktive Umgebung erleichtert gerade den Einstieg in Python weil du viele Dinge in kleinen Schritten schreiben und ausführen kannst. Diese Umgebung benötigt für die "Kommunikation" mit LO dann eben einen LO-process im "pipe"-modus, siehe
meine Antwort hier auf ask.libreoffice.
Damit wären wir dann auch bei der Interaktiven Umgebung meines Vertrauens
jupyter notebook
Für die Installation:
Code: Alles auswählen
#im Terminal
pip3 install notebook --user
#sollte alle Abhängigkeiten nachziehen.
Für LO solltest du
mri und für die Organisation ist inzwischen auch
Apso zu empfehlen.