Frage zur Nummerierung und zur Autokorrektur!

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Frage zur Nummerierung und zur Autokorrektur!

Ich kenn'...

von Mütze » Mi, 17.05.2006 19:00

Hallo,Bild
ich kenn, immerhin nach 27 Jahren, noch 3 Worte:"Dat sagetun my...". Das heißt, wenn mich die Erinnerung nicht täuscht "Das sagte er zu mir." Das war noch halbwegs erkennbar.
Aber, um mal einen würdigen Schluß zu finden: Wir hatten einen so gestörten Lehrer, wir haben das ganze 'Nibelungenlied' im Original gelesen.
BildWarum???Bild
Das hat mich gezeichnet und gestraft fürs Leben. Nicht mal in 5 Sylvestern Germanistik (abgebrochen) habe ich das gebraucht.Bild

von Joke » Mi, 17.05.2006 11:45

Schon wahr .... Ich saz ûf eime steine
und dahte bein mit beine.
Dar ûff satzt ich den ellenboggen
- ich hete's in min hand gesmoggen
daz kinne und ein min wange.
Dô dahte ich mir vil ange ...

Den Rest kannst du dann situationsbezogen auf die Rechtschreibdiskussion (das Rechtschreibgeschwafel ?) anpassen!

Joke

Danke! Es ist immer wieder beruhigend, zu wissen,...

von Mütze » Mi, 17.05.2006 10:38

Hallo, Bild
dass nicht Alle wie die Lemminge einem Schwachsinn folgen, den sich ein paar *lol* Kultusminister und ein paar Hippies ("Spätlese") ausgedacht haben.Bild
Eine Sprache entwickelt sich und ändert sich nicht per Dekret. Auf meinem Gymnasium mußte ich noch Teile Alt-Hochdeutsch (Walther von der Vogelweide) und Neu-Hochdeutsch (ab dem 14. Jahrhundert) lernen. Es war grauslich, aber das hatte sich entwickelt und es hat kein König oder Kaiser gesagt: " So, meine Untertanen, ab heute sprechen wir mal anders. Sonst ist die Rübe ab."!

In dem Sinne den Gleichgesinnten, Gruß, Mütze :wink:

von Joke » Di, 16.05.2006 20:06

Tja Mütze ...

... sooo hatte ich das ja eigentlich nicht gemeint. Aber "knattergeil" ist das schon, was du daraus machen willst!

Aus den biografischen Daten, die du preisgegeben hast, hatte ich eigentlich den Schluss gezogen, dass du den Schwenk zur neuen Rechtschreibung jedenfalls nicht aus Altersgründen verpassen musst .... :roll:

Ich habe ja selber erwogen, selbst bei meinen Geschäftsbriefen eine feste Fußzeile einzubringen: "Wir bleiben bei der alten Rechtschreibung!" oder so ähnlich. Aber die "alte" war leider auch nicht sonderlich logisch. Die "neue" ist ja zum Beispiel in einem Detail zur "ganz alten" zurückgekehrt: Schon Anfang des letzten Jahrhunderts gab es drei "S" - das "runde", das "scharfe" und das, das die Schwaben "Dreierl-SS" nennen.

Für mich habe ich die logisch sinnvollen Verbesserungen übernommen, den semantisch schmerzhaft spürbaren Blödsinn der Getrenntschreibung nur nach Einzelprüfung. Kann man übrigens zum Teil durch ein eigenes zusätzliches Hauptwörterbuch umsetzen!

Ansonsten gehen mir die Reglementierungsversuche auch ziemlich scharf an dem wichtigen Körperteil vorbei, das glücklicherweise in allen Stufen der Rechtschreibverwindungen gleich geschrieben wurde ...

Viel Spaß mit dieser schönen Erweiterung!

Joke

Danke!

von Mütze » Di, 16.05.2006 18:06

Hi,Bild
@ pmoegenb : Auf die Idee war ich natürlich schon gekommen. Das hieße aber, ich müßte der Autokorrektur (fas) die ganze deutsche Sprache beibringen.Bild
@ Joke : Knattergeile Idee. So kann ich Alles in "alter" Rechtschreiung schreiben. Manche werden sich aufregen, aber das geht mir am Ar... vorbei!
Thankx Euch beiden. Manchmal spart 1 Frage einen Riesenhaufen Arbeit!

Gruß, Mütze Bild

von Joke » Di, 16.05.2006 14:37

Hallo Mütze,

im Kampf der Rechtschreibungssysteme wäre für dich dann eventuell auch noch der Rechtschreibkonverter interessant, mit dem du automatisch alte Rechtschreibung - zum Beispiel bei alten Texten - in neue Rechtschreibung (noch gültige Fassung, aber das kann man anpassen), konvertieren kannst.

Den Rechtschreibkonverter findest du unter http://www.heise.de. Dort gehst du auf *c't* und gibst dann als Softlink *0603198* ein. Da kommst du dann (ob richtig direkt oder um die Ecke, weiß ich nicht mehr) zum Download. Das Päckchen besteht aus einem Makro, das du in OOo2.0 unter "Extras/Package Manager" ganz einfach einbinden kannst. Außerdem musst du noch die zugehörige Datenbank unter "Extras/Optionen/OpenOffice.org Base/Datenbanken" einbinden. Die steht dann leider störend im Datenbankexplorer rum, wo man sie nicht braucht, aber das ist ja nur ein optisches Übel.

Sinnvoll ist es noch, dieses Makro jetzt in eine Symbolleiste einzubinden und mit einem Icon zu versehen, damit man es ohne Umstände nutzen kann. Das Icon wird nicht mitgeliefert, also irgendein passendes nehmen oder selbst erstellen!

Joke

von pmoegenb » Di, 16.05.2006 13:33

Hallo Mütze,

weshalb probierst Du das nicht einfach aus ????
  • - Menüoption Extras/AutoKorrektur/Ersetzung
    - Kürzel = daß
    - Ersetzen durch = dass
    - Button Neu
    - Button OK

Eins hab' ich verstanden, das Andere nicht!

von Mütze » Di, 16.05.2006 13:11

Bild Hallo,
das mit der Durchnummerierung hab' ich geschnallt. Jetzt kommt die Sache mit der Autokorrektur.
Ich hab' vor 27 Jahren mein Abi mit Deutsch 2 gemacht, aber mit der (besseren) alten Rechtschreibung.
Nun wollte ich wissen, ob ich die "Autokorrektur" so konfigurieren kann, dass, wenn ich was schreibe, z.B. "dass" mit "ß", OpenOfficeautomatisch eine Änderung in "dass" mit "Doppel-S" vornimmt!
Ist das irgendwie möglich? Wäre super, wenn Du oder jemand Anderes mir helfen könnte. :roll: Ich sag' schon mal Danke im voraus.

Gruß, MützeBild

von pmoegenb » Di, 16.05.2006 07:33

Hallo Mütze,
Wie schaffe ich es, dass die Autokorrektur dauerhaft eingeschaltet bleibt? Ich denk' mir, da müßte doch dann immer ein "Häkchen" vor sein.
AutoKorrektur ist ein weites Feld. Vollständig abschalten lässt es sich nicht. Was meinst Du konkret damit
  • - Ersetzung ?
    - Ausnahmen ?
    - Optionen ?
    - Typografische Anführungszeichen ?
    - Wortergänzung ?
Ich bekomme es einfach nicht gebacken, dass die Durchnummerierung so erfolgt, dass die "Seitennummer" immer in der rechten, unteren Ecke fortlaufend ist.
Richte Dir eine Fußzeile wie folgt ein:
  • - Rechte Maustaste drücken.
    - Option Seite... auswählen.
    - TAB Kopfzeile auswählen.
    - Kopfzeile einschalten aktivieren.
    - OK anklicken
    - Cursor in der Fußzeile platzieren und Rechtsausrichtung formatieren.
    - Menüoption Einfügen/Feldbefehl/Seitennummer auswählen.

Frage zur Nummerierung und zur Autokorrektur!

von Mütze » Di, 16.05.2006 02:03

Hallo,Bild
ich muß sagen, dass die Umstellung von MS Office (Bild) auf OpenOffice nicht ganz so leicht ist, wie ich dachte. Aber, auf "Deibel, komm' raus", keinen Cent mehr für "Wild Bill"!
Könntet Ihr mir bitte mit 2 kurzen Auskünften helfen?
A: Wie schaffe ich es, dass die Autokorrektur dauerhaft eingeschaltet bleibt? Ich denk' mir, da müßte doch dann immer ein "Häkchen" vor sein.
B: Ich bekomme es einfach nicht gebacken, dass die Durchnummerierung so erfolgt, dass die "Seitennummer" immer in der rechten, unteren Ecke fortlaufend ist.
Ich nehm' mal an, dass es simpel ist und ich einfach zu doof bin!Bild
Bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar.
Ich sag' schon mal Danke im voraus.

Gruß, Mütze Bild

Nach oben