" Abmarsch:" :: Ein weiterer Wechsel zu Libreoffice - beim Österreichisch Heer

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: " Abmarsch:" :: Ein weiterer Wechsel zu Libreoffice - beim Österreichisch Heer

Re: " Abmarsch:" :: Ein weiterer Wechsel zu Libreoffice - beim Österreichisch Heer

von quotsi » Heute 09:27

Ich mache mich schwer, überhaupt auf den letzten Beitrag zu antworten. Ist der von einer "kranken" KI (das ist ja das neue in der heutigen Zeit) geschrieben worden? Denn er hat so viele Deutschfehler, wie kaum einer in letzter Zeit.

Der einzige neue Gedanke darin, der auch mit extrem vielen Anmerkungen untermauert wurde, ist, man will sich angeblich (militärisch) unabhängiger machen.

Aber das ist "Bullschitt" (auch ein neues Wort im heutigen Sprachgebrauch). Denn wenn man eine andere Bürosoftware benutzt, hat das wenig mit militärischer Unabhängigkeit zu tun. Denn den "geschriebenen" Inhalt kann man letztlich mit beiden Konkurrenzprodukten erzeugen, sofern man die Sprache versteht!

Der Wechsel ist in Tagen einer schwankenden und unvorhersehbaren Zoll- und Preispolitik nur eine ökonomische Stabilisierung.

Übrigens ist die Abkehr ohnehin keine durchgreifende, denn fast alle Medien und Gremien (sogar die UNO) nutzen die englisch-amerikanische Sprache für die Verständigung, nicht die chinesische, was sicher auch eine Milliarde (?) Menschen traurig macht.

Dein Beitrag war mit so vielen anglikanischen (trotz deutschem Forum) Anteilen durchsetzt, dass ich ihn nicht im Detail gelesen habe. Ich hätte trotz Russisch-Unterricht in der Schulzeit auch keinen Beitrag mit mehr als 10% Russisch freiwillig gelesen. Ach ja, jetzt ist das ja auch noch politisch verquer. Ich beende mal die Biertischkonversation, den habe ich ja 50 Jahre nicht mehr besucht...

Re: " Abmarsch:" :: Ein weiterer Wechsel zu Libreoffice - beim Österreichisch Heer

von lin » Gestern 20:53

Update - vielen Dank quotsi für deinen Beitrag.


... ich glaub dass nix (!) so sehr wie der Defense-Bereich zeit ob man mit der Zeit geht oder mit der Zeit eben - halt geht!


Beispiele: Helsing in Bayern baut auf KI basierte Kampfflieger / Drohnen. Würde man immer noch traditionell denken - wär man wohl schneler Weg als man gucken kann. Und ja: Die Berater & Informatiker - die in Oesterreich - aber wohl auch in Schleswig Holstein u. wohl auch in Dänemark beraten (haben) haben ihr Schwerpunkt auf das Thema "Souveränität" gelegt.

und ich hab den Eindruck, dass dies auch der Tenor der Presseberichte so herausgearbeitet hat:

This European military just ditched Microsoft for open-source LibreOffice - here's why
https://www.zdnet.com/article/this-euro ... heres-why/
It's not about the cost savings, either. Many government organizations are replacing Microsoft software for a more important reason.

,,,und
... as Michael Hillebrand of Directorate 6 information and communications technology (ICT) and Cyber Defense, explained: "It was very important for us to show that we are doing this primarily to strengthen our digital sovereignty, to maintain our independence in terms of ICT infrastructure and to ensure that data is only processed in-house."
....Austria’s Military Ditches Microsoft Office for LibreOffice in Push for Digital Sovereignty
https://news.ssbcrack.com/austrias-mili ... vereignty/

.,,,Austria's armed forces switch to LibreOffice
The Austrian Armed Forces have been preparing for the switch to LibreOffice for a long time. Other LibreOffice users will also benefit from this.
https://www.heise.de/en/news/Austria-s- ... 60761.html


This European military just ditched Microsoft for open-source LibreOffice - here's why
....420 comments: https://www.reddit.com/r/europe/comment ... osoft_for/


und zuletzt noch... Microsoft is being phased out: The Austrian Armed Forces are switching to LibreOffice
...mit insges 120 comments: https://www.reddit.com/r/de/comments/1n ... elt/?tl=en


hmmm ...ich glaube dass die Sache sehr sehr stark am Konzept - und der prioritären Idee, der Souveränität hängt.
zu Recht zumindest nach meinem bescheidenen Ansicht / Dafürhalten.


viele Grüße

Re: " Abmarsch:" :: Ein weiterer Wechsel zu Libreoffice - beim Österreichisch Heer

von quotsi » Mo, 22.09.2025 17:20

Hoffentlich spenden dann die NEUANKÖMMLINGE in etwa soviel wie die MS-Lizenzgebühr. Das wäre fair! Denn auch die Welt der Europäer lebt nicht von Luft allein.

Re: " Abmarsch:" :: Ein weiterer Wechsel zu Libreoffice - beim Österreichisch Heer

von lin » So, 21.09.2025 14:01

hi liebe Community

sooorry- hab ganz vergessen mich einzuloggen.

Euch einen schönen Sonntag

VG Lin ;)

" Abmarsch:" :: Ein weiterer Wechsel zu Libreoffice - beim Österreichisch Heer

von Gast » So, 21.09.2025 13:58

Hallo liebe Community,

wollte das noch mit euch teilen, zum Wochenende. - einen aktuellen Bericht im Standard(.at) überschrieben mit: "Abmarsch: Microsoft wird ausgemustert: Bundesheer wechselt zu LibreOffice"

Ein weiterer Wechsel - in Richtung Open Source - beim Österreichischen Bundesheer.
Beim österreichischen Bundesheer wird die altbewährte Bürosoftware von Microsoft Office ausgemustert :: An die Stelle von Word und Excel treten künftig Writer und Calc der Open-Source-Software Libreoffice. Grund dafür ist laut dem Bundesheer nicht die Kostenersparnis gegenüber Office-Lizenzen, sondern die seit geraumer Zeit zum Modewort etablierte digitale Souveränität.
by the way: Das Thema wurde hier im Forum ja auch bereits diskutiert - am Fall Schleswig Holstein und der Migration zu Libre Office...

aktuelle Quellen...
vgl. Der Standard.at :: Microsoft wird ausgemustert: Bundesheer wechselt zu Libreoffice
https://www.derstandard.at/story/300000 ... r-wechselt ..mit mittlerweile 525 Kommentaren:

und auch Reddit: https://www.reddit.com/r/de/comments/1n ... r_wechselt

Also, das Thema - das zieht ja langsam Kreise:

passend hierzu der sehr interessante Wikipedia-Artikel: Open-Source-Software in Öffentlichen_Einrichtungen
https://de.wikipedia.org/wiki/Open-Sour ... richtungen

und - es lohnt sich sicher auch, gelegentlich zu sehen..

a. wie es Schleswig Holstein denn im Moment geht - und darüber hinaus -
b. wo in Deutschland sich noch weitere "Großprojekte" wie oben beschrieben befinden..


Schönen Sonntag euch allen noch

Nach oben