von quotsi » Heute 09:27
Ich mache mich schwer, überhaupt auf den letzten Beitrag zu antworten. Ist der von einer "kranken" KI (das ist ja das neue in der heutigen Zeit) geschrieben worden? Denn er hat so viele Deutschfehler, wie kaum einer in letzter Zeit.
Der einzige neue Gedanke darin, der auch mit extrem vielen Anmerkungen untermauert wurde, ist, man will sich angeblich (militärisch) unabhängiger machen.
Aber das ist "Bullschitt" (auch ein neues Wort im heutigen Sprachgebrauch). Denn wenn man eine andere Bürosoftware benutzt, hat das wenig mit militärischer Unabhängigkeit zu tun. Denn den "geschriebenen" Inhalt kann man letztlich mit beiden Konkurrenzprodukten erzeugen, sofern man die Sprache versteht!
Der Wechsel ist in Tagen einer schwankenden und unvorhersehbaren Zoll- und Preispolitik nur eine ökonomische Stabilisierung.
Übrigens ist die Abkehr ohnehin keine durchgreifende, denn fast alle Medien und Gremien (sogar die UNO) nutzen die englisch-amerikanische Sprache für die Verständigung, nicht die chinesische, was sicher auch eine Milliarde (?) Menschen traurig macht.
Dein Beitrag war mit so vielen anglikanischen (trotz deutschem Forum) Anteilen durchsetzt, dass ich ihn nicht im Detail gelesen habe. Ich hätte trotz Russisch-Unterricht in der Schulzeit auch keinen Beitrag mit mehr als 10% Russisch freiwillig gelesen. Ach ja, jetzt ist das ja auch noch politisch verquer. Ich beende mal die Biertischkonversation, den habe ich ja 50 Jahre nicht mehr besucht...
Ich mache mich schwer, überhaupt auf den letzten Beitrag zu antworten. Ist der von einer "kranken" KI (das ist ja das neue in der heutigen Zeit) geschrieben worden? Denn er hat so viele Deutschfehler, wie kaum einer in letzter Zeit.
Der einzige neue Gedanke darin, der auch mit extrem vielen Anmerkungen untermauert wurde, ist, [b]man will sich angeblich (militärisch) unabhängiger machen[/b].
Aber das ist "Bullschitt" (auch ein neues Wort im heutigen Sprachgebrauch). Denn wenn man eine andere Bürosoftware benutzt, hat das wenig mit militärischer Unabhängigkeit zu tun. Denn den "geschriebenen" Inhalt kann man letztlich mit beiden Konkurrenzprodukten erzeugen, [i]sofern man die Sprache versteht![/i]
Der Wechsel ist in Tagen einer schwankenden und unvorhersehbaren Zoll- und Preispolitik nur eine ökonomische Stabilisierung.
Übrigens ist die Abkehr ohnehin keine durchgreifende, denn fast alle Medien und Gremien (sogar die UNO) nutzen die englisch-amerikanische Sprache für die Verständigung, nicht die chinesische, was sicher auch eine Milliarde (?) Menschen traurig macht.
Dein Beitrag war mit so vielen anglikanischen (trotz deutschem Forum) Anteilen durchsetzt, dass ich ihn nicht im Detail gelesen habe. Ich hätte trotz Russisch-Unterricht in der Schulzeit auch keinen Beitrag mit mehr als 10% Russisch freiwillig gelesen. Ach ja, jetzt ist das ja auch noch politisch verquer. Ich beende mal die Biertischkonversation, den habe ich ja 50 Jahre nicht mehr besucht...