von LoTekk » Di, 15.08.2006 16:01
Hallo Eddy,
naja, ich schreibe den Text als Fliesstext runter, alles mit Format "Text Body". Danach strukturiere ich den Text, indem ich Überschriften der ersten Ordnung ("Kapitel", wenn Du so willst), das Format "Heading 1" zuweise (markieren, Doppelklick auf den entsprechenden Eintrag in der "Styles and Formatting" Übersicht), Überschriften einer niedrigeren Hierarchie (also bspw. "Unterkapitel") das Format "Heading 2" usw.
Daraus kannst Du dann automatisch Inhaltsverzeichnisse generieren lassen, Kapitel automatisch numerieren, auf Kapitel verweisen usw. ... aber vor allem auch den Schriftstil von allen Überschriften gleichzeitig ändern -- das vereinfacht natürlich das Layout und hält das Dokument im Ganzen konsistent.
Soviel zur Theorie -- mein Problem dabei steht ja oben.

Hallo Eddy,
naja, ich schreibe den Text als Fliesstext runter, alles mit Format "Text Body". Danach strukturiere ich den Text, indem ich Überschriften der ersten Ordnung ("Kapitel", wenn Du so willst), das Format "Heading 1" zuweise (markieren, Doppelklick auf den entsprechenden Eintrag in der "Styles and Formatting" Übersicht), Überschriften einer niedrigeren Hierarchie (also bspw. "Unterkapitel") das Format "Heading 2" usw.
Daraus kannst Du dann automatisch Inhaltsverzeichnisse generieren lassen, Kapitel automatisch numerieren, auf Kapitel verweisen usw. ... aber vor allem auch den Schriftstil von allen Überschriften gleichzeitig ändern -- das vereinfacht natürlich das Layout und hält das Dokument im Ganzen konsistent.
Soviel zur Theorie -- mein Problem dabei steht ja oben. :P