Registerhaltigkeit und Durchschuss inkompatibel?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Registerhaltigkeit und Durchschuss inkompatibel?

Re: Registerhaltigkeit und Durchschuss inkompatibel?

von hukrause » Mo, 19.03.2007 22:23

Splash hat geschrieben:Ich habe heute versucht im Layout meiner Diplomarbeit die Registerhaltigkeit zu aktivieren, da ich diese gerne mit Duplex-Druck binden und abgeben will.
[...]
Er richtet den Text nun wie gewollt aus, jedoch fügt OpenOffice zwischen die Absätze nun auch einen deutlichen Abstand ein. Für jede andere Option unter Zeilenabstand macht er dies jedoch nicht. Mir war es bis jetzt nicht möglich dieses Verhalten zu unterbinden.

Soll das so sein? Hat jemand einen Rat?
Das soll so sein. Registerhaltigkeit bedingt bei absatzformatierung mit abstand das dieser ein voller zeilenabstand ist. Sonst passt es nicht.

Registerhaltigkeit und Durchschuss inkompatibel?

von Splash » Mo, 02.10.2006 00:40

Ich habe heute versucht im Layout meiner Diplomarbeit die Registerhaltigkeit zu aktivieren, da ich diese gerne mit Duplex-Druck binden und abgeben will.

Zum Layout:
Ich habe einen Durchuss von 3 pt (0,11 cm) aktiviert und lasse die erste Zeile eines neuen Absatzes einrücken. Abgesehen von dem ersten Absatz nach einer Überschrift. Dies realisiere ich mit zwei Absatzvorlagen. Die erste ohne Einrückung und dann eine Folgevorlage mit Einrückung. Die Absätze werden ohne extra Zwischenraum gesetzt.

Jetzt habe ich in der Seitenvorlage die Registerhaltigkeit aktiviert und als Referenzabsatzvorlage die Absatzvorlage ohne Einrückung gewählt. Anschließend in beiden Absatzvorlagen die Registerhaltigkeit aktiviert.

Er richtet den Text nun wie gewollt aus, jedoch fügt OpenOffice zwischen die Absätze nun auch einen deutlichen Abstand ein. Für jede andere Option unter Zeilenabstand macht er dies jedoch nicht. Mir war es bis jetzt nicht möglich dieses Verhalten zu unterbinden.

Soll das so sein? Hat jemand einen Rat?

Nach oben